Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

mmsbii1

Guten Tag Zusammen,

es geht um ein Bauvorhaben Einfamilienhaus mit Keller (Massivbauweise). Bei der Bodenprobe wurde Grundwasser in Tiefe von 1,30 festgestellt - jetzt heißt es seitens unserer Baufirma der Bau kann 200K€ mehr kosten, weiße Wanne, pumpen Spundwände usw. Wer kann dazu etwas sagen, ist Grundwasser so ein großes kostenintensives Problem? Am Dienstag sind wir zwar bei unserer Baufirma aber uns würden mal euere Erfahrungen interessieren.

Schöne Grüße
 
H

hanghaus2023

Die weiße Wanne ist wohl dann die notwendige Lösung. Ob Da nun extreme Kosten wie Spundwände, Wasserhaltung usw. notwendig sind kann man hier nicht beurteilen. Das sagt doch der Bodengutachter in seiner Empfehlung. Stelle diese mal hier ein.

Ohne Keller ist dann das kleinere Übel.
 
Nida35a

Nida35a

Willkommen im Forum,
bei 1,3m Grundwasser würde ich nicht mit Keller bauen, das Wasser kann in feuchten Jahren auch höher stehen,
dann läuft es in die Kellerlichtschächte rein, und Kellerfenster sind keine U-Boot Fenster.
Wer tiefer liegt, säuft schneller ab.
Erlaubt die Grundflächenzahl eine größere Grundfläche oder seid ihr schon am Anschlag ?
 
M

mmsbii1

Willkommen im Forum,
bei 1,3m Grundwasser würde ich nicht mit Keller bauen, das Wasser kann in feuchten Jahren auch höher stehen,
dann läuft es in die Kellerlichtschächte rein, und Kellerfenster sind keine U-Boot Fenster.
Wer tiefer liegt, säuft schneller ab.
Erlaubt die Grundflächenzahl eine größere Grundfläche oder seid ihr schon am Anschlag ?
Leider Anschlag und die erlaubte Fläche ist echt klein, 100m2
 
R

Reggert

Wasser in 1,3m Tiefe... da sollte man schon fast über stelzen nachdenken wenn mal ein regnerisches Jahr ist :D
Keller würde ich dann lassen, der steht ja dann quasi immer im Wasser oder?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
2Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
4Betonkeller versus gemauerter Keller? - Seite 317
5Keller aus WU Beton oder Poroton? - Seite 217
6Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
7Haus mit oder ohne Keller - Seite 235
8Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65
10Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 319
11Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
12Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
13Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
14Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
15Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
16Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 16162
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
19Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? - Seite 214
20Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277

Oben