Grundstückwahl und Ausrichtung Hauses: Welches würdet ihr nehmen?

4,40 Stern(e) 5 Votes

Welches Grundstück würdet ihr nehmen?

  • 1

    Stimmen: 2 22,2%
  • 2

    Stimmen: 1 11,1%
  • 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4

    Stimmen: 6 66,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
K

kneeblundzoe

Guten Abend zusammen,

wir stehen vor der Wahl zwischen 4 Grundstücken.

Welches würdet ihr nehmen? Zur Auswahl stehen 1,2,3,4.
Wie würdet ihr Terrasse/Garten/Doppelgarage setzen?
Wir sind uns nicht sicher - da der größte Teil des Gartens Richtung Norden liegen wird und eine NOrd Terrasse ist auch nicht sinnvoll, oder? Bitte helft uns :)
Welches Grundstück ist am geeignetsten, um einen schönen Garten/Terrasse anzulegen?

Grundstück 1: 852qm, es muss nicht "schräg" bebaut werden, im Bebauungsplan ist lediglich ein Vorschlag!
Grundstück 2: 761qm, Garage müsste links gebaut werden, da nur ein kleiner Weg am Südteil der Straße liegt (schraffierte Fläche)
Grundstück 3: 742 qm
Grundstück 4: 843 qm

Alle Grundstücke liegen in einer Reihe, Richtung Norden ist eine Stromtrasse, deswegen muss ein Abstand zum nördlicher Grenze eingehalten werden! Richtung Norden unverbaubar.

grundstueckwahl-und-ausrichtung-hauses-welches-wuerdet-ihr-nehmen-256429-1.gif


Wir haben noch die freie Auswahl - müssen uns aber schnell entscheiden.

Danke für eure Ratschläge

Viele Grüße
 
R

ruppsn

Ich würde auch die 4 nehmen. 1 fällt komplett raus, 2 wegen der Garage im Süden, die bei 3 vermutlich auch in der Südwest-Ecke stehen müsste, oder? Bleibt die 4, wie @11ant schon sagt, am meisten Platz für Südwest-Garten und die Möglichkeit die Garage in den (Süd) Osten zu stellen. Bei den Grundstückspreisen kann man auch locker zum größten greifen. 50k ... Wahnsinn, da bekäme man hier gerade mal die Auffahrt und den Carportstellplatz :-D
 
Y

ypg

Ich könnte mir auch etwas für 1 und 2 einfallen lassen, und das ganz gewiss nicht schwer, würde aber zu 3 oder 4 tendieren, weil sie breiter sind (Westen)
Bei 2 könntest Du die Terrasse zw Garage und Haus anlegen, was einen Windschutz und etwas Originalität mitbringen würde, bei 1 finde ich die Ausrichtung des Hauses an den Seiten außerordentlich und bietet dadurch mehr Raum für Gestaltung.

Keine Angst vor einem Nordgarten: ich stelle gerade in diesen sonnigen Tagen fest, dass wir auch im Norden Sonne haben - den ganzen Vormittag und dann ab Nachmittags bis zum Sonnenuntergang. Die haben wir dann nämlich im Süden nicht mehr.
Und auch ins Nord-Bad fällt tatsächlich abends etwas Sonne, und das für April ;)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückwahl und Ausrichtung Hauses: Welches würdet ihr nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
9Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
10Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
11Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
12Garage, Carport oder beides? 12
13Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
14Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
15Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
16Hausplatzierung auf Grundstück 15
17Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück - Seite 261
19Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben