Grundstücksteilung - wie am besten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstücksteilung - wie am besten?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Specki

Alles zusammen verkaufen und der neue Eigentümer kann sich dann Gedanken über die Teilung und der Wiederverkauf machen?

Weniger Stress für dich. Evtl. etwas niedrigerer Verkaufserlös, da auf alle Grunderwerbsteuer + Notar gezahlt werden muss....
 
kbt09

kbt09

Ich würde auch Teilung 2 wählen. Das bietet für beide Grundstücke mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Ist die bisherige Zufahrt ein öffentlicher Weg oder gehört der quasi auch euch und man müßte dafür dann auch Regelungen finden?
 
Y

ypg

Und dann das vordere teurer machen und das hintere entsprechend günstiger
Ich würde wohl den Hang abteilen und als Giveaway mit abgeben. Das wirkt großzügig.
Es ging jetzt eigentlich auch nicht um Gewinnmaximierung. Tatsächlich fragen wir uns, wie wir es am besten aufteilen, damit alles weg ist und nicht eins übrig bleibt, weils unverkäuflich ist.
Es ist für mich Gewinnschmälerung, wenn man sich zu viel Gedanken über eine Sache macht, die gehupft wie gesprungen ist. Die Zeit kannst Du effektiver verbringen, zb noch den ein oder anderen hier von unabhängigen Garagen überzeugen :p
 
kaho674

kaho674

Alles zusammen verkaufen und der neue Eigentümer kann sich dann Gedanken über die Teilung und der Wiederverkauf machen?
Ja, wollten wir auch. Keine Chance. Wir sind hier wirklich fast in Tschechien. Wenn jemand die Hälfte nimmt, wären wir schon froh.
Ist die bisherige Zufahrt ein öffentlicher Weg oder gehört der quasi auch euch und man müßte dafür dann auch Regelungen finden?
Die Zufahrt gehört auch zum Grundstück und müsste für das hintere Grundstück erhalten bleiben. Das ist aber lösbar, denke ich.
Ich würde wohl den Hang abteilen und als Giveaway mit abgeben. Das wirkt großzügig.
Also das fänd ich jetzt bissl zu großzügig. Umsonst gibet nicht!
 
Y

ypg

Ja, wollten wir auch. Keine Chance. Wir sind hier wirklich fast in Tschechien. Wenn jemand die Hälfte nimmt, wären wir schon froh.
......
Also das fänd ich jetzt bissl zu großzügig. Umsonst gibet nicht!
Die Alternative wäre dann wohl, auf dem hinteren Grundstück sitzen zu bleiben, weil es unverhältnismäßig kosten wird. Ich zuck da nur mit den Schultern, ist so ein bisschen wie gg die Wand reden, obwohl der TE selbst das Dilemma sieht.
 
kaho674

kaho674

Eigentlich ist es so, dass der Endpreis für alles feststeht. Der Eigner will 80K für die 2765m² haben. Die Frage ist jetzt eher, wie teilt man es auf - sowohl preislich als auch vom Grundstück her. Wenn der hintere Teil weniger einbringt, muss das Sahnestück eben teurer sein. Kommt am Ende auch auf's gleiche raus, als wenn man den Hang verschenkt, insofern - ja. Klingt verkaufsfördernd.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung - wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
8Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
9Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 11130
10Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. - Seite 317
11Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
12Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück? - Seite 221
13Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
14Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
154m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
17schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
18Meinung zu Grundstück - Seite 225
19Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
20Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246

Oben