"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: "Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Es freut mich, daß hier endlich mal jemand seine Konzeptskizze einfach hinkrickelt statt in klickibunti mit Dolby Surround Dreideh von schräglinks.

Ich schließe mich an, daß das so nicht billig würde, und daß es drei Vollgeschosse wären. Im Ergebnis sehe ich hier kein von der Bergseite gesehen zweigeschossiges Haus entstehen können.

Hang kostet, und nimmt einem ab einem gewissen Maß die Entscheidung auch ab, ob man unterkellert: abzustützende Höhe wird kaum merklich billiger davon, sie nicht mit Räumen zu füllen. Vom Berg gedacht würde das für die Garage Unterkellerung bedeuten. Ich sehe es jedoch eher umgekehrt: Garage (und Eingang) an der talseitigen Straße, und dann die Garage überbaut - im Bauwich entsprechend nur mit Abstellräumen. Und vermutlich unten schlafen und oben wohnen.
 
11ant

11ant

P.S.: mit vollständigeren Angaben aus Deinem Bebauungsplan können wir präziser mitdenken.

Zu Deiner Einordnung, wie ähnliche Projekte aussehen und was solche Späße kosten, da haben wir hier zwei Threads, die aktuell auch im Hausbilderthread verfolgt werden können: einmal von sichtbeton82 https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-für-zfh-im-Hang.24435/ und einmal von ivenh0 https://www.hausbau-forum.de/threads/Werkplanung-efh-180qm-Flachdach-mit-Keller-Doppelgarage.26277/ ; an @matte1987 brauchst Du Dich nicht zu messen, das wäre in der Umsetzung schon Champions League
 
Y

ypg

Grundsätzlich sollte man Speis und Abstellräume in den Norden, Osten oder innenliegend planen, damit die Aufenthaltsräume schön im Süden und Westen platziert werden können.
Bäder am besten übereinander (Toiletten).
 
A

Artemis90

Es gibt hier keinen Bebauungsplan.
bzgl. Nachbarschaft. Es gibt auf diesem Berg auch "ältere" Häuser, die (von Süden aus gesehen) 1,5-2 geschossig sind.
aber leider kann ich mein Budget nicht um 300t erweitern xD

Es gäbe auch alternativ noch einen Plan B.
Dieser wäre auf einem anderem Grundstück zu bauen.
700m² ebenerdig
Neubausiedlung
Bebauungsplan 3,5m Abstand von Straßenseite und der Gegenüberliegenden.
15m Grenzbebauung
Dächer sind alle erlaubt

Warum ich überhaupt das Hanggrundstück in Augenschein genommen habe.... Es handelt sich um einen großen 1250m² Grundstück, das geteilt werden würde. Die andere Hälfte würde eben nicht bebaut werden und ggf. an mich zurückgehen, wenn ich denn Schuldenfrei werden sollte.
Ich finde den Gedanken einfach sehr angenehm, im Garten zu stehen und nicht gleich auf Nachbars Füße zu sehen.

Könnt ihr mir erklären, was es für einen finanziellen und technischen Unterschied macht, ob ich auf einem ebenerdigen Grundstück einen Keller baue oder auf einem Hanggrundstück das UG?

Welchen Platz würdet Ihr wählen??
grundstuecksplanung-efh-nordhang-mit-keller-310528-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
5Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
7Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
8Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
9Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
10Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
11Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
12Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
13Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 215
14bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
15Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
16Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 420
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
19Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
20Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21

Oben