Grundstücksplanung: 2 Einfamilienhäuser auf 1.200 m² Eckgrundstück

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

sebastian84

Ich würde daraus ein Doppelhaus machen mit links und rechts je 2 Stellplätze/D-Garage oder Carport-Kombi.
Häuser an der kurzen Seite berührend.
Dürfen die Garagen wirklich nicht als Grenzbebauung errichtet werden? Dann könnte man sie mittig stellen und beide Häuser mehr oder weniger symmetrisch links und rechts gleichberechtigt bauen. Mit Gründach auf den Garagen kann man die eher hässliche Fläche aus der Perspektive der 1. OG auch etwas aufhübschen und ein wenig Dachgartenfeeling erzeugen (je nachdem wie die Sichtachsen zwischen den beiden Häusern sein sollen/dürfen).
Sehr berechtigte Vorschläge. Wir wollen aus folgende Gründen die Häuser versetzt bauen:
  • Richtung Südosten hat man schönen Blick
  • Wir wollen, dass die Häuser etwas über Eck stehen, sodass beide auf den Garten im Südeck schauen
  • Wir wollen die Terrassen nicht so dicht nebeneinander haben
 
Y

ypg

ob es da Faustregeln gibt bzw. wie ein Bauträger planen würde:
Wir wollen aus folgende Gründen die Häuser versetzt bauen:
Ich verstehe Deinen Input nicht.
Warum fragst Du, wie ein Bauträger bauen würde und 3 Minuten später gibst Du eine Erklärung ab, warum und wieso Du so und so bauen willst.
Wenn man bauen will, dann doch mit dem Optimum, wie man sich selbst das Wohnen vorstellt, ob mit Doppelgarage oder zusätzliche Stellplätze, ob ein Hof einen Mehrwert für einen gibt oder nicht. Musst Du selbst wissen. Und da würde mir völlig egal sein, wie ein Bauträger, der selbst nicht in die Häuser einzieht, bauen würde.
 
S

sebastian84

Ich verstehe Deinen Input nicht.
Warum fragst Du, wie ein Bauträger bauen würde und 3 Minuten später gibst Du eine Erklärung ab, warum und wieso Du so und so bauen willst.
Wenn man bauen will, dann doch mit dem Optimum, wie man sich selbst das Wohnen vorstellt, ob mit Doppelgarage oder zusätzliche Stellplätze, ob ein Hof einen Mehrwert für einen gibt oder nicht. Musst Du selbst wissen. Und da würde mir völlig egal sein, wie ein Bauträger, der selbst nicht in die Häuser einzieht, bauen würde.
Sofern es ins 34er passt, wird er zwei Doppelhäuser bauen, um seinen Gewinn zu maximieren. So viel Grundstück ungenutzt als Garten lassen, kommt für einen Bauträger nicht in Frage.
Mir geht es nicht darum zu bauen wie ein Bauträger, sondern zu verstehen, wie man die Häuser gestellt hätte, wenn man möglichst viele potentielle Nutzer ansprechen möchte. Und dann kann ich das mit meinen Vorschlägen vergleichen und schauen, wie ich die Abweichungen begründen kann. Vielleicht übersehe ich ja etwas. Dinge wie, die Garage weit genug nach hinten setzen, um auch vor der Garage parken zu können, etc..
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung: 2 Einfamilienhäuser auf 1.200 m² Eckgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
3Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
10Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 261
11Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? 12
12Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 14133
13Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
14Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
15Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
16Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
17Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
18Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 477
19Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
20Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück - Seite 229

Oben