Grundstückserwerb mit Bodenbelastung

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

splash2k5

Liebe Hausbau-Forum Freunde,

ich bin zwar Besitzer einer Eigentumswohnung, allerdings hatte ich demnach mit „Bauland“ bis dato nicht wirklich was zu tun. In Zukunft würde ich gerne ein Haus kaufen bzw. alternativ ein Haus bauen, je nach Wirtschaftlichkeit.

In punkto Wirtschaftlich- und Realisierbarkeit richtet sich auch meine Anfrage an euch, vorab versuche ich euch alle „wesentliche“ Informationen zusammenzufassen, welche ich selbst herausbekommen konnte. Für weitere Tipps/Tricks bin ich natürlich sehr dankbar J

Verkauft wird im Rahmen der Zwangsversteigerung mit der Überschrift
  • - „unbebaute Grundstücke“
  • o Grundstück A. ca. 1200m2 groß, Waldfläche
  • o Bebauung nach Gutachten: Grundstück B. ca., 03m2 groß (nicht erschlossenes Hammergrundstück) Gebäude- und Freifläche
  • - Vorhandene Bauruine ca. 5mx5m
  • - Diverser (Gewerbeabfall)
  • - Richtwert 15.000€ (70/50 Anwendung)

Lokalisierung siehe Anhang:

Anhang anzeigen 63076

Im Flächennutzungsplan (lt. Legende) wird das Grundstück wie folgt angegeben:
  • - Grünfläche (in der Zwangsversteigerung steht Wald?!)
  • - Fläche mit erheblichen Bodenbelastungen
Allerdings ist hier umliegend überall Wohneinheiten bzw. anliegen auch Gewerbeeinheiten. Bzgl. der „Fläche mit erheblichen Bodenbelastungen“ konnte ich selbst googlen, dass das wohl nicht immer zutrifft bzw. auch nur teilweise Proben entnommen wurden sind. Hier stellt sich mir die Frage:
  • - Hätte nicht im Gutachten des Gerichts sowas auch drinstehen müssen, insbesondere im Kontext der arglisten Täuschung, weil hier offenbar ja ein Mangel vorliegt?
  • - Warum steht im Flächennutzungsplan das Grundstück als „Grünfläche“ (lt. Legende) und nicht als Wald wie im Gutachten des Gerichts?
  • - Kann man im Vorfeld eruieren in weit eine „erhebliche“ Bodenbelastung vorliegt?
Flächenbenutzungsplan.JPG

Generell sagt man ja, dass man als Eigentümer des Grundstücks dann die Haftung hat und ergo, einschlägige Seiten im Netz sagen, dass man i.d.R. als Käufer solch ein Grundstück nicht erwerben sollte da das Risiko u.U. zu hoch sein kann, da die Kosten für die Beseitigung/Bereinigung exorbitant sein könnten. Auf alten topographischen Karten (1937-2016) ist die Fläche scheinbar nicht vorher (offiziell) bebaut gewesen, sodass ich nicht prüfen konnte welche Fabrik z.B. dort gestanden haben könnte.
Normalerweise sollte man vorher als „Interessent“ ein Bodengutachten in Auftrag geben, oder?

Zum Bebauungsplan:
Online sieht man leider für den Bereich gar keinen Bebauungsplan (+800m Radius), der ist nicht abrufbar. Anliegende Bereiche schon. Im Bebauungsplan wird das Grundstück als „PARKPLATZ“ (P) ausgewiesen.
grundstueckserwerb-mit-bodenbelastung-507212-1.JPG


Ich weiß das es viele Fragen sind/waren, ich hoffe dennoch dass Ihr mir eure fachliche Einschätzung geben könnt.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Bemühung
 
S

Steve_M

die gelbe Markierung ist falsch glaube ich, da sind Kleingärten. Es geht um das Grundstück oben rechts in der Ecke (Flurstück 709). Dem Preis nach ist das mit Sicherheit nicht bebaubar, Zufahrt dürfte ja auch schwierig werden.
Die ehemalige Bahntrasse oberhalb wird bald ein Radweg.
 
S

splash2k5

die gelbe Markierung ist falsch glaube ich, da sind Kleingärten. Es geht um das Grundstück oben rechts in der Ecke (Flurstück 709). Dem Preis nach ist das mit Sicherheit nicht bebaubar, Zufahrt dürfte ja auch schwierig werden.
Die ehemalige Bahntrasse oberhalb wird bald ein Radweg.
Erstmal Danke!

Ich meine, die Einzeichnung ist korrekt.
Das mit dem Radweg kann ich mir gut vorstellen, würde aber an sich ja Mmn. keine Probleme bereiten. Bei dem Preis bin ich auch stutzig geworden, aber in der Gesamtkonstellation dürfte eine Umwidmung möglich sein. Ich gehe davon aus dass der Preis resultierend aus den Bodenbelastung herrührt, auch wenn dies im Gutachten nicht zur Disposition steht.

Den Rest wolte ich mir später mal "live" anschauen, zumindestens die Zufahrt.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Im Gutachten sollte ein Vermessungsplan sein. Hast im Geoportal des BL mal geschaut?

15k sprechen nicht fuer Bauland. Was sagt denn der Gutachter?
 
N

nordanney

Bodenwert T€ 15 = entweder Land, das sich am adW befindet oder kein Bauland ist oder solche Zusatzkosten verursacht, dass man insgesamt wieder auf einen normalen Preis kommt.
Ich gehe davon aus dass der Preis resultierend aus den Bodenbelastung herrührt, auch wenn dies im Gutachten nicht zur Disposition steht.
Im Gutachten steht etwas dazu. Das ist sicher. Steht nichts dazu, gibt es auch keine Informationen zu Bodenbelastungen. Davon abgesehen ist ein Gutachten auch keine Baugrunduntersuchung oder Materialuntersuchung. Das dürfte explizit auch drin stehen.

Davon abgesehen, habe ich noch immer nicht verstanden, um welches Grundstück es konkret geht. Gib doch mal an, wie man das Gutachten zur ZV findet (kein Link!!!).
- Richtwert 15.000€ (70/50 Anwendung)
Was soll das heißen? Muss ich es so verstehen, dass der Wert aus dem Gutachten T€ 15 beträgt und dass die 70% und 50% Grenzen gefallen sind? Das bedeutet ja, dass bisher niemand das Grundstück haben wollte. Und das lässt darauf schließen, dass das Grundstück auch niemand brauchen kann = wirtschaftlich nicht nutzbar, selbst mit dem Preis. Und sollte mein Verständnis dem entsprechen, was Du schreibst, kannst Du den Thread damit dann auch beenden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückserwerb mit Bodenbelastung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
4Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
5Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26
6Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
7Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
10Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
11Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
12Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
13Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
14Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
15Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
16Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten - Seite 325
17Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal 37
18Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 229
197000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen? 23
20Acker in Wohngebiet erschließen Bayern 10.000m2 23

Oben