Grundstück vorhanden - welche Grundform Haus + Platzierung möglich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

PyneBite

Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder eure Hilfe.

Wie ihr vielleicht schon gelesen habt ( https://www.hausbau-forum.de/threads/das-Projekt-Eigenheim-beginnt.34624/ ), haben wir endlich ein Grundstück (Nummer 3 oben rechts im Plan) sicher.

Nun versuchen wir seit Samstag herauszufinden, welcher Haustyp passend zu unserem Grundstück ist. Das Grundstück hat zwar grundsätzlich Südausrichtung, allerdings geht viel Platz auf der Ostseite für einen Grünstreifen darauf, welcher den Platz im Westen erheblich verringert.

Unser Wunsch ist natürlich viel Garten im Süden und im Westen, um möglichst lange die Sonne auf den Terrassen genießen zu können. Wenn ich das Baufenster oben komplett ausnutzen würde, z. B. mit 11 x 8 m (11m Front im Nordwesten), dann können wir nirgends das Doppelcarport hinstellen. Platz zum Wenden ist auch kaum vorhanden.
Grundsätzlich werden in 18 Jahren 4 Stellplätze benötigt werden (2 lose vor dem Haus reichen völlig). Sollte man die gleich mit einplanen?

Meine Frau hatte noch die Idee, auf 9,5 x 9,5 m zu gehen oder aber 8 x 11 m, wobei sich die 11 m Seiten im Nordosten und Südwesten befinden.

Welche Ideen hättet ihr hier? Grundsätzlich planen wir ca. 130 qm für 4 Köpfe.

Leider können wie Lage mit dem Carport/Stellplatz nicht einschätzen. Daher bitte ich um euren Rat.

Danke und liebe Grüße,

KS
grundstueck-vorhanden-welche-grundform-haus-platzierung-moeglich-397316-1.jpg

grundstueck-vorhanden-welche-grundform-haus-platzierung-moeglich-397316-2.jpg

grundstueck-vorhanden-welche-grundform-haus-platzierung-moeglich-397316-3.jpg

grundstueck-vorhanden-welche-grundform-haus-platzierung-moeglich-397316-4.jpg
 
Y

ypg

Bei solch schlechten Bildern ist eine Nummerierung nicht lesbar, zumindest nicht auf dem Farbigen Bild.
Wo ist denn die Zufahrt?

Edit: da passt ganz wunderbar ein rechteckig bzw. langes Häuschen hin
Carport dann als Grenzbebauung in der Auffahrtsverlängerung.
 
P

PyneBite

Carport dann als Grenzbebauung in der Auffahrtsverlängerung.
Du meinst dann ein langes Carport, wo zwei Autos hintereinander parken?
Es sind ja "nur" 5 Meter Abstand zwischen der nördlichen Grenze und dem Baufenster. Ich habe gelesen, dass ein Doppelcarport ca. 6-7 Meter Breite benötigt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.01.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2424 Themen mit insgesamt 84246 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück vorhanden - welche Grundform Haus + Platzierung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
2Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
3Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
4Bauen ohne Baufenster NRW 13
5Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
6Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
7Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Wert Grundstück und Bungalow B55 11
10Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
11Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
12Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
13Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
15Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
16Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
17Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
18Grundstück selber erschließen 13
19Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
20Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12

Oben