Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
S

Snowy36

Also in unseren Werksplänen hat leider auch weder die mühsam erstellte Badplanung noch die küchenplanung Eingang gefunden ... wir dachten auch, dass das alles berücksichtigt wird wozu sonst haben wir das alles mühsam vorher festgezurrt...

Haben alles selber überprüfen müssen und anpassen und aufpassen ....
 
B

Bookstar

Rohbauer arbeitet aber wie ich das sehe korrekt nach Plan. Was hast du denn für einen Architekten gehabt, dass er solche Rohre nicht in den Innenwänden versteckt? sowas habe ich selten bis gar nicht gesehen bei Neubauten.

Was sagt er denn dazu?
 
R

R.Hotzenplotz

Was sagt er denn dazu?
Er sagt, dass der Poroton nicht geeignet sei, Rohre darin zu verlegen. Das würde die Dämmung des Gebäudes schädigen. Ich durfte nicht mal einen Unterputzbriefkasten mit 10cm Tiefe links neben der Küche an der Haustür zentrieren. Der Briefkasten sitzt jetzt ganz rechts in der Wandspange.

grundrissplanung-kurz-vor-bauantragsstellung-269048-1.JPG



Das Problem mit den Rohren zieht sich durch das ganze Haus. Aber auch Sachverständige, die vor Ort waren, scheinen es nicht unnormal zu finden, dass solche Rohre mitten durch die Räume laufen. Womöglich lässt die aktuelle Energieeinsparverordnung nichts anderes mehr zu. Ich weiß es nicht. Ich werde es aber die Woche ein für alle mal klären.
 
B

Bookstar

Ähm klares NEIN. Natürlich legt man solche Rohre nicht in Außenwände, zumindest nicht bei einem 36,5er Stein und Durchmesser 100.

Jeder normale Architekt plant diese Art von Rohren hinter Duschen oder in Dicke Innenwände, dann sind sie energetisch irrelevant da Innenmauer und zusätzlich nicht sichtbar, weil versteckt.

Es ist doch kein großes Problem die Rohre von der Außenwand wegzuführen und über den Rohfussboden zur Innenwand zu führen. Von dort geht es weiter in den Keller. Wenn du keinen Keller hast, dann müsste in der Bodenplatte schon an der richtigen Stelle die Ausgänge gesetzt worden sein.
 
M

Maria16

Es ist tatsächlich meist kein großes Problem, aber irgendwann wird der Weg in der Decke dann doch auch mal zu lang, so dass es Probleme mit der Entwässerung gibt.
 
M

matte

Ich bin ja eher der Meinung, dass man es mit dem Energieeinsparverordnung-Wahn auch übertreiben kann...
Natürlich wird die Dämmung schlechter, der U-Wert der Wand höher, wenn ich da ne Leitung rein lege. Na und?
Hab ich ne 100er Leitung, brauch ich nen ~15cm breiten Schlitz. Bei 3m Geschosshöhe im EG wären das also ca. 0,45m² Außenwand, an der die Dämmung geschwächt wird. Bei nem U-Wert von 0,21W/m²*K wird dieser durch die Verringerung der Wandstärke dann Vorlauf. auf 0,36W/m²*K geschwächt. also ein Delta von 0,15W/m²*K.

Das wären dann also höhere Wärmeverluste in Höhe von:

0,15W/m²*K x 0,45m² x 35K (Bei -15° Außen und 20° Innentemp.) = 2,3625W.

Wow. Ein Hamster hat wohl mehr Strahlungswärme...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
6Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
7KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
8Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
9Außenwand Town & Country Häuser 11
10U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
11Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
12U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Stärke der Außenwand 12
15Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
16Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
1724er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
18Dämmung der obersten Geschossdecke 17
19Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38

Oben