A
Adrian99
Hallo zusammen,
meine Partnerin und ich sind vergangenes Jahr in ein Endreihenhaus gezogen, welcher in den 90er Jahren um eine Anbauwohnung erweitert wurde.
Hintergedanke der Bauherren war damals, dass dort später eine Pflegekraft wohnen kann, wenn die Bewohner pflegebedürftig sind. Aus diesem Grund gibt es auch eine Verbindungstür von der Anbau-Wohnung in die Küche des Haupthauses.
Da meine Freundin und ich jedoch erst Ende 20 sind und wir den Platz im Anbau erstmal nicht brauchen, soll dieser nun in eine kleine 2-Zimmer-Wohnung umgebaut werden.
Da wir uns schwer tun eine finale Entscheidung über den neuen Grundriss zu treffen, wären wir sehr dankbar über ein paar Ideen. Ich würde Euch dafür einmal kurz die Eckdaten und Anforderungen in übersichtlichen Stichpunkten nennen:
Im Anhang habe ich einmal den Grundriss mit Kompass und einmal noch das Satelitenbild drübergelegt, damit man auch die Lichtverhältnisse (z.B. nehmen große Bäume von Südwesten viel Licht weg) erkennen kann.
Wir freuen uns jetzt schön über Eure Vorschläge! Nutzt auch gerne die Grundriss-Vorlage im Anhang um mit Powerpoint, Paint oä. mal Eure Ideen für die neuen Wände einzuzeichnen!

Beste Grüße
Adrian
meine Partnerin und ich sind vergangenes Jahr in ein Endreihenhaus gezogen, welcher in den 90er Jahren um eine Anbauwohnung erweitert wurde.
Hintergedanke der Bauherren war damals, dass dort später eine Pflegekraft wohnen kann, wenn die Bewohner pflegebedürftig sind. Aus diesem Grund gibt es auch eine Verbindungstür von der Anbau-Wohnung in die Küche des Haupthauses.
Da meine Freundin und ich jedoch erst Ende 20 sind und wir den Platz im Anbau erstmal nicht brauchen, soll dieser nun in eine kleine 2-Zimmer-Wohnung umgebaut werden.
Da wir uns schwer tun eine finale Entscheidung über den neuen Grundriss zu treffen, wären wir sehr dankbar über ein paar Ideen. Ich würde Euch dafür einmal kurz die Eckdaten und Anforderungen in übersichtlichen Stichpunkten nennen:
- Die Türe zum Haupthaus wollen wir zwar verschwinden lassen (z.B. mit Rigips), wollen dies jedoch bei Bedarf (z.B. wenn wir in 60 Jahren pflegebedürftig sind) wieder rückgängig machen können.
- Das Bad ist zwar unverhältnismäßig groß, aber den Aufwand dort Wände zu verschieben, wollen wir uns nicht antun.
- Stattdessen wollen wir dort Schränke als Lagermöglichkeit für Haushaltskram (Staubsauger, Putzsachen etc.) aufstellen
- Wir wollen gerne neue Wände ziehen (z.B. die Küchenwand einreißen und dafür eine neue ziehen), jedoch sollen die Fenster nicht versetzt werden.
- Wir könnten uns vorstellen einen Raum ohne Außenfenster zu ziehen, dafür aber mit "Lichtbandfenster" oben an den wänden und einer Milchglastür - Ist das baurechtlich gestattet?
- Die Küche muss ohnehin neu gemacht werden, bei Bedarf würden wir sie auch auf der anderen Seite des Bades bauen, da wir dafür ja die Rohre des Bads anzapfen können
Im Anhang habe ich einmal den Grundriss mit Kompass und einmal noch das Satelitenbild drübergelegt, damit man auch die Lichtverhältnisse (z.B. nehmen große Bäume von Südwesten viel Licht weg) erkennen kann.
Wir freuen uns jetzt schön über Eure Vorschläge! Nutzt auch gerne die Grundriss-Vorlage im Anhang um mit Powerpoint, Paint oä. mal Eure Ideen für die neuen Wände einzuzeichnen!
Beste Grüße
Adrian
Anhänge
-
3,6 MB Aufrufe: 86
-
14,2 KB Aufrufe: 80
-
19,7 MB Aufrufe: 31