Grundrissplanung 161m²-Haben wir etwas übersehen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
J

jrth2151

Finde alle Kommentare hier sehr sinnvoll, ich würde nur noch ergänzen, dass ich an eurer Stelle die Ankleide größer einplanen würde. Nehmt notfalls ein bisschen Platz woanders weg.
Spätestens wenn ihr mit 4 Menschen dort lebt, wird das auch euer Raum um euch Morgens in Ruhe fertigzumachen. Wenn ihr da noch Platz für einen Spiegel und ein Fenster findet, dann habt ihr automatisch auch genug Platz vor den Schränken. Wir haben z.B. 2,25×5m geplant. Sieht im Rohbau aktuell nach der perfekten Größe aus. So bekommt die Frau da auch noch einen kleinen Tisch für die Schminksachen, etc. unter.
 
M

motorradsilke

Zum Grundriss kann ich nicht viel sagen.
Aber lass dir den Kamin nicht ausreden. Gerade in einem Haus mit einer trägen Fußbodenheizung ist der Gold wert. Die Heizung generell auf 20 bis 21 Grad eingestellt und abends den Kamin dazu, damit es gemütlich und warm wird.

Den Gefrierschrank kannst du in der Speisekammer seitlich stellen, dann passt das auch mit den Türen. Wobei es platzsparender wäre, die Speisekammer so gross zu haben, dass der Gefrierschrank an die lange Wand kann und die Tür trotzdem noch aufgeht.
Wir haben auch eine kleine Speisekammer und ich möchte sie nicht missen. Da steht zwar nicht der Gefrierschrank drin, aber teilweise Vorräte. Ich kauf die nämlich, wenn sie im Angebot sind und möchte schon gar nicht 6 Tage in der Woche einkaufen gehen.
 
J

jrth2151

Zum Grundriss kann ich nicht viel sagen.
Aber lass dir den Kamin nicht ausreden. Gerade in einem Haus mit einer trägen Fußbodenheizung ist der Gold wert. Die Heizung generell auf 20 bis 21 Grad eingestellt und abends den Kamin dazu, damit es gemütlich und warm wird.
Ich wohne aktuell in einer KFW55 Wohnung und mir ist eher zu warm als zu kalt im Winter. Letzten Winter hatten wir die Heizung vielleicht einen Monat an. Mit Kamin wären wir komplett eingegangen. Also wenn ihr nicht gerade die absoluten Frostbeulen seid, dann ist ein Kamin im Passivhaus absolut overkill. 21 Grad in einem super gedämmten Haus sind wohlig warm.
 
C

chand1986

Zum Grundriss kann ich nicht viel sagen.
Aber lass dir den Kamin nicht ausreden. Gerade in einem Haus mit einer trägen Fußbodenheizung ist der Gold wert. Die Heizung generell auf 20 bis 21 Grad eingestellt und abends den Kamin dazu, damit es gemütlich und warm wird..
Ich frage mich dann ja immer, was „gemütlich und warm“ ist? Wenn ich bei 21°C draufsattel, sitze ich dort „gemütlich“ im Schweiße meines Angesichts. Wer will denn bei 24°C im WZ abhängen?
 
K a t j a

K a t j a

Ich wohne aktuell in einer KFW55 Wohnung und mir ist eher zu warm als zu kalt im Winter. Letzten Winter hatten wir die Heizung vielleicht einen Monat an. Mit Kamin wären wir komplett eingegangen. Also wenn ihr nicht gerade die absoluten Frostbeulen seid, dann ist ein Kamin im Passivhaus absolut overkill. 21 Grad in einem super gedämmten Haus sind wohlig warm.
Exakt so isses. Ich vermisse nix so wenig, wie einen Kamin in unserem neuen Haus. Vielleicht investiert Ihr das Geld lieber in einen Bildschirm, wo bei Bedarf ein Knisterfeuer als Schleife läuft. ;)
Nein im Ernst, wer Kamin will kann Kamin bekommen (noch jedenfalls).
Beim Grundriss schließ ich mich den Vorrednern an, das ist sehr schmal und ungemütlich. Braucht es wirklich dieses Mega-Büro oder ginge auch etwas kleiner?
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung 161m²-Haben wir etwas übersehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
2Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? 14
3Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
4Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach - Seite 434
5Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 543
6Grundstück- und Grundriss-Planung mit Zufahrt in Süd-Ost - Seite 238
7Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
8Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps 42
9Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 32581
10Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
11Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
12Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
13Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
14Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 11144
15Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig 55
16Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig - Seite 322
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
18Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf) 10

Oben