Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
M

matte

OG:

- Planlinke Wand vom Bad würde ich weiter nach rechts schieben, damit im Kind 02 zwischen der Wand und Türe ein Schrank passt.
- Öffnungsrichtung der Türe zu Kind 02 gleich anpassen, damit man in den Raum geht und nicht zur Wand/Schrank
- Möblierung Duschbad gefällt mir so überhaupt nicht. Dusche gehört für mich nach Planunten, damit der Nassbereich das hinterste Eck des Raumes ist.

EG:

- Bekommt ihr bei der Spannweite (~7m?) nicht auch wieder Probleme mit der Statik bzgl. Unterzüge?
- Ich würde wohl aus der Zugangsnische im Wohnzimmer nen Wand einziehen, damit der Zugang zum Büro ausm Flur ist. Dann ist ein ungestöreteres Arbeiten im Büro möglich, als wenn man den Zugang vom Wohnzimmer aus hat. Aber das ist Geschmackssache. Der Raum is eh so irre groß, dass man das Eck locker abzeigen könnte
- Wieso soll in ner Küche mit >16m² keine Insel möglich sein?
Aufgrund der Quadratischen Form gehe ich mal davon aus, dass der Raum eine Breite von ~4m hat.
Dann wäre ohne Probleme eine Aufteilung wie angehängt möglich.

Grüße
grundrissentwurf-fuer-220m-einfamilienhaus-215381-1.jpg
 
R

R.Hotzenplotz

- Bekommt ihr bei der Spannweite (~7m?) nicht auch wieder Probleme mit der Statik bzgl. Unterzüge?
Ich hatte zuletzt darum gebeten, mir mal Alternativen aufzuzeigen, wo wir ohne Unterzüge auskommen. Irgendwo ist ja ein Raummaß erreicht, wo es ohne geht.

In Verbindung mit dem vorhin geposteten Entwurf hatte man mir fernmündlich mitgeteilt, dass der Statiker aufgrund der neuen Küchenwand eine Chance sieht, möglicherweise ohne Unterzüge auszukommen. Es war von Stahlträgern im nicht sichtbaren Bereich die Rede. Das wird aber gerade noch gerechnet.

Was ist denn mit dem Kellerzugang geworden? Das seh ich ja jetzt erst.
Über die Küche?
Der Kellerzugang ist da, wo die andere Treppe auch ist. Allerdings ist die Kellertreppe aufgrund der geringeren Geschosshöhe nicht so lange wie die andere Treppe sagte man mir.
 
Y

ypg

Ich denk mir mal, Du wirst mit Deinem Wunsch der ü6Meterbreite immer mit Unterzügen leben müssen. Irgendwo muss die Decke ja aufliegen.
 
R

R.Hotzenplotz

Ich denk mir mal, Du wirst mit Deinem Wunsch der ü6Meterbreite immer mit Unterzügen leben müssen. Irgendwo muss die Decke ja aufliegen.
Darum hatte ich auch mal um eine Alternative gebeten. Irgendwo wird ja eine Art magische Grenze liegen.

Und wenn der Statiker nun zuversichtlich ist, das evtl. mit Stahlträgern lösen zu können; wieso nicht.....
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
4Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
5Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? - Seite 647
6Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
7Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
10Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
11Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
12Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
13Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
14Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss - Seite 362
15Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? - Seite 212
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
17Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
18Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
19Feedback zur Ikea-Küche - Seite 20167
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche - Seite 220

Oben