Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm

4,00 Stern(e) 9 Votes
Climbee

Climbee

Ist die aktuelle Breite die wir bei unserem Parkplatz haben.
Ein Parkplatz hat aber keine Mauern Außenrum, heißt: man kann die Türen auch über die 5,5m öffnen. In einer Garage geht das nicht. Lieber Einzelgarage mit ausreichend Platz bauen und einen Stellplatz. Oder ganz auf die Garage verzichten und einen Doppelcarport bauen. Reicht aus um im Winter nicht kratzen zu müssen, aber, weil auch hier die Seitenwände fehlen, kommt mit weniger Platz aus als eine Garage.
 
kaho674

kaho674

Noch ein Kommentar zur Ausrichtung des Hauses.
- Im Süden wird die Garage des Nachbarn gebaut.
- Im Westen ist die ruhige Lage des Hauses (Richtung Bach). Auf der anderen Seite des Bachs steht direkt kein Haus.
- Zu berücksichtigen ist dass der Gewässerrandstreifen (Westen - 5m) bepflanzt ist (darf nicht verändert werden) und wir zwischen Terrasse und Gewässerrandstreifen ausreichend Rasenfläche erhalten möchten. Deshalb haben wir das Haus bisher Nord/Süd ausgerichtet. Was bringt ein großer Platz Richtung Süden wenn dort nur Aussicht auf die Garage des Nachbarn besteht. Allerdings sollte der Abstand zum Nachbarn nicht zu gering ausfallen (4-5m mindestens).
Solches ganzes Gedöns kann sich hier kaum einer merken. Am besten, Du packst sowas in eine Skizze mit Beschriftung. Wo ist der Bach, wo Grenzbauten, wo Terrasse usw.?

Mich würde ja erst mal das Budget interessieren - hab ich das überlesen? 180m², Keller, Doppelgarage dazu dann die üblichen Baunebenkosten.. da liegt Ihr deutlich über 500K. Ist das eingeplant?
 
M

MakeNBreak

Wieso dann das riesige Büro? Plan doch den Wohnraum so, dass das Wohnzimmer im alter abgetrennt werden kann (was ja bei dem aktuellen Grundriss eh schon geht)
Wie gesagt, Büro wird kleiner gemacht. Wohnzimmer abtrennen ist ne gute Idee. Hatten wir noch gar nicht auf dem Radar.

Ein Parkplatz hat aber keine Mauern Außenrum, heißt: man kann die Türen auch über die 5,5m öffnen. In einer Garage geht das nicht. Lieber Einzelgarage mit ausreichend

Platz bauen und einen Stellplatz. Oder ganz auf die Garage verzichten und einen Doppelcarport bauen. Reicht aus um im Winter nicht kratzen zu müssen, aber, weil auch

hier die Seitenwände fehlen, kommt mit weniger Platz aus als eine Garage.
Wir haben momentan einen mittleren Parkplatz. Ich habe schon den Abstand von unserem Auto bis zum geparkten Nachbarauto gemeint und auch nachgemessen. Ich gebe dir aber recht, dass es eng ist.

Solches ganzes Gedöns kann sich hier kaum einer merken. Am besten, Du packst sowas in eine Skizze mit Beschriftung.
Du hast Recht...Skizze im Anhang. Bitte beachten!! Grundstücksskizze ist nun nach Norden ausgerichtet! Als Beispiel das 9x11 Haus eingezeichnet mit Doppelgarage 9x6.
Mit der Doppelgarage (5.8m Breite) und 11m Haus bleiben 4m Richtung Süden.

Mich würde ja erst mal das Budget interessieren - hab ich das überlesen? 180m², Keller, Doppelgarage dazu dann die üblichen Baunebenkosten.. da liegt Ihr deutlich über 500K. Ist

das eingeplant?
Wir kalkulieren mit Max. 600K für Haus, Baunebenkosten, Doppelgarage, Außenanlage und Küche. Finanziell hätten wir auch noch Spielraum. Möchte hier nicht im Detail darauf eingehen, das wäre ein separates Thema im Baukosten Forum. Momentan sehe ich aber auch dass das Haus eher kleiner als 180 qm wird.
grundrissentwurf-efh-mit-keller-und-doppelgarage-auf-540qm-349839-1.jpg
 
D

danixf

Also ob 3 oder 4m Abstand zum Nachbarn macht den Bock nicht fett. Da würd ich 3m nehmen und die Garage dafür vergrößern. Selbst 6m ist noch sehr eng. Da wird ja noch Mauerwerk abgezogen und ggf.. etwas Toreinfahrt.
 
M

MakeNBreak

Also ob 3 oder 4m Abstand zum Nachbarn macht den Bock nicht fett. Da würd ich 3m nehmen und die Garage dafür vergrößern. Selbst 6m ist noch sehr eng. Da wird ja noch Mauerwerk abgezogen und ggf.. etwas Toreinfahrt.
Der Vorteil ein bisschen Abstand zu haben wäre dass man die Terrasse ums Eck ziehen könnte um dort zu Frühstücken an den Wochenenden im Sommer...

Was ist im Norden? Vielleicht kannst du ja mal n Luftbild posten?
Wir bauen in einem Neubaugebiet. Im Norden und Süden werden neue Häuser gebaut. Eigentlich dachte ich dass die Bebauung im Norden nicht so interessant für uns wäre. Das Grundstück im Süden ist relativ schmal, die Nachbarn werden einen Carport/Garage an die Grundstücksgrenze bauen.
Wenn ein Luftbild trotzdem Sinn macht kann ich mal mit einer Drohne von nem Freund en Bild machen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
2Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
3Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
4Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen - Seite 220
5Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
6Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten? 32
7Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
8Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 5154
9Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
10Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
11Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
12Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? - Seite 20166
13Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
14Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
15Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
16Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
17Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
18Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
19Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
20Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10

Oben