Einfamilienhaus mit Doppelgarage

4,40 Stern(e) 7 Votes
A

Ambrosia

Hallo zusammen,

erst mal zu den Fragen:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 545 m²
Hang: Nein
Gebäudetyp: Einfamilienhaus mit Doppelgarage
Grundflächenzahl: 0,3
Randbebauung: Nein
Stellplätze: Keine außer in der Einfahrt
Geschossigkeit: 1 Vollgeschoss, 1 Dachgeschoss, 10m x 12m
Baugrenze: Überall 3 m, außer Garage
Ausrichtung: Süden
Maximale Wandhöhen: 4,6 m


Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus in Holzständerbauweise, Satteldach mit 42° Dachneigung
Keller, Geschosse: 1 Vollgeschoss, kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: 5 Personen (49, 37), 3 Kinder (8,5,0)
Raumbedarf im UG, EG, OG:
EG: Wohnküche, Speisekammer, Wohnzimmer, Büro, Hauswirtschaftsraum, Gästetoilette
OG: Elternschlafzimmer, 3 Kinderzimmer, Bad, Toilette
Büro: Familiennutzung aber mit Schlafsofa für Gäste
Schlafgäste: 2-4 pro Jahr
konservativ oder moderne Bauweise: moderne offene Küche, Kochinsel: Wohnküche mit Insel (Herd und Spüle auf Insel)
Anzahl Essplätze: 6-8 Tisch ausziehbar
Kamin: ja
Musik/Stereowand: nein
Balkon: nein
Terrasse: ja, vor Wohnküche und Wohnzimmer über die gesamte Südseite
Garage: große Doppelgarage mit 50 m²
Nutzgarten: im Westen
Zisterne: ja
weitere Wünsche/Besonderheiten, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Schmutzschleuse dringend nötig, In der Garage soll in das Rolltor noch eine Tür rein. Wir wollen auf keinen Fall einen offenen Wohnbereich. Wohnzimmer soll abgeschlossen sein.
Im DG kommen noch drei Dachflächenfenster und ein Lichtband über der Dusche hin. Ein Doppelflügelfenster kommt in den Flur, eins zur Toilette und eins ins Bad.
Die qm im OG sind ohne Abzug der Dachschräge. Wir werden einen Kniestock von ca. 1 m haben.
Der Erker soll gleichzeitig die Gaube werden.


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Von uns selbst.
Was gefällt besonders? Warum? Bisher alles
Was gefällt nicht? Warum? Wohnzimmer etwas klein, Elternschlafzimmer zu groß
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 550TEUR
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe und Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher


Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Büro
-könnt Ihr nicht verzichten: Schmutzschleuse


Wir haben nächste Woche einen Termin mit einer Holzbaufirma und daher weiß ich noch nicht was alles geht oder nicht. Die Entwürfe sind bisher nur von uns und schon seit ein paar Jahren sehr durchdacht.
Ich bin sehr gespannt, was ihr dazu sagt.

Vielen Dank schon mal für das Feedback.

VG
Ambrosia
einfamilienhaus-mit-doppelgarage-350420-1.jpeg

einfamilienhaus-mit-doppelgarage-350420-2.jpeg

einfamilienhaus-mit-doppelgarage-350420-3.png

einfamilienhaus-mit-doppelgarage-350420-4.png
 
kaho674

kaho674

...von uns ..schon seit ein paar Jahren sehr durchdacht.
Seit Jahren?

Dann mal ein paar Fragen:
- Was steht denn da alles im Hauswirtschaftsraum, dass er über 15m² braucht?
- Welche Geschosshöhe passt zu dieser Treppe? Was ist geplant? Welche Steighöhe / Auftrittsbreite habt Ihr?
- Welche Dimension hat die Kochinsel?
- Was ist das für ne Ecke im SZ?

Mal abgesehen von mangelnden Fenstern und das der Platz für den Esstisch viel zu klein ist und das hier und da ein paar Mäusegänge etwas mehr Breite brauchen, kann man eine Idee erkennen, die nicht völliger Blödsinn ist. Ein guter Planer macht Euch das baufähig.
 
D

danixf

Garage mit 6m ist sehr eng. Ihr habt ja noch Mauerwerk und Garagentor. Wie in deiner Skizze sind es dann nur noch 5,76 ohne das Garagentor! Ein normaler Kombi ist etwa 2,1m breit. Bei 2 Kombis wären das 4,2m. Bleiben also noch etwa 75cm auf beiden Seiten, wenn die Autos DIREKT nebeneinander stehen.
Da könnt ihr mit den kleinen Kids kaum ein- und aussteigen, sondern müsst vorher den PKW aus der Garage fahren.
Macht die auf 7m oder wenigstens 6,50m und ihr habt genug Platz. In eurem Budget ist es auf jeden Fall drin. Endlich mal realistische Zahlen.

Was ist das für ein Stummel beim SZ oben links?
Ist 1m Kniestock nicht zu gering um die Betten so zu platzieren? Gerade im SZ könnte das schiefgehen, wenn der Schrank plötzlich weichen muss für das Bett oder habe ich einen Denkfehler?
 
11ant

11ant

Das kleine Wohnzimmer und die Gliederung / Möblierung des Kocheßbereiches lassen "jahrelange" Planung fraglich erscheinen, aber die Skizzen informieren den Architekten recht anschaulich und weitgehend umsetzbar über die Wünsche der Bauherren. Hinsichtlich der Betten und der Badewanne teile ich die Fragezeichen hinter dem ausreichenden Kniestock bzw. ob diese Dinge so traufnah richtig stehen. Die Garagenbreite ist ausreichend bemessen, wenn keine Mülltonnen hindurchzurollen sind. Der Erker darf sich gerne auch etwas weiter aus der strengen Mitte heraustrauen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2251 Themen mit insgesamt 78778 Beiträgen

Ähnliche Themen
13.10.2019Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm Beiträge: 26
19.08.2017Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
06.10.2018Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller Beiträge: 13
04.11.2020Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung Beiträge: 20
18.04.2013Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller Beiträge: 27
01.07.2020Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage Beiträge: 79
08.07.2018Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? Beiträge: 131
22.12.2017Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW Beiträge: 84
01.12.2022Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage Beiträge: 71
05.05.2020Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben