Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF

4,80 Stern(e) 9 Votes
P

Pacmansh

Das ergäbe eine Decke + FB von 48cm. Was soll das werden - ein Bunker? Üblich sind meist etwas über 30cm all in. Ich hatte mich schon für Dich über die 2,70m Deckenhöhe gefreut...
In den aktuellen Planungsunterlagen ist die Decke mit 20cm angegeben darüber ein 28cm hoher Aufbau. Hier soll dann die Fußbodenheizung und Lüftung rein + Bodenbelag.

Ich glaube du machst dir zu viel Sorgen um Stauraum. "Irgendwie geht's immer" sorgt dafür dass man alles unterkriegt. Deckenhohe Schränke können enorm viel Krempel schlucken.
Die meisten Familien kommen doch mit einem "normalen" Haus mit normal viel Stauraum aus.
Ich als Fahrradfahrer finde häufig den Parkplatz für Räder unterbewertet.
Ich merke schon, vielleicht denke ich etwas in die falsche Richtung. Es macht mir einfach etwas Sorgen wenn kein Keller und kein Dach da ist und ich jeglichen Krempel (und das ist bei uns nicht übermäßig viel) innerhalb des Wohnraums verstauen muss. Wir gehen da aber nochmal genau in uns.

Der Schuppen muss aber nicht unbedingt für Fahrräder genutzt werden. Da finden sich auch andere Möglichkeiten.

Stauraum sehe ich wie @K a t j a und @Bertram100 ... ganz wichtig ist, die Räume so zu planen, dass man Schränke in Standardmaßen gut und eher unauffällig unterbringen kann. Also immer darauf achten, dass hinter Türen möglichst gut 70 cm sind, um die Wand für einen Schrank nutzbar zu machen.
Danke, wir denken nochmal in diese Richtung. Es hat ja meistens einen Grund wenn alle in die gleiche Richtung argumentieren. ;)
 
P

Pacmansh

Der genaue Aufbau (28cm) wuerde mich interessieren.
Anbei der Schnitt, der mir aktuell vorliegt. Ich hatte mich auch sehr darüber gewundert, ist aber denke ich auch nicht so bedeutend. Sollte der Boden 20cm dünner sein, würde man sich vielleicht eine Treppenstufe sparen, aber die Raumhöhe würde man ja nicht erhöhen sondern das Haus weniger hoch bauen.

Es ist zu bedenken, dass der Bauträger auf dem Grundstück drei Gebäude baut, ein Mehrfamilienhaus mit 6 ETW+2 Penthouse, ein Mehrfamilienhaus mit 4 ETW und eben die drei Reihenhäuser. Ich könnte mir vorstellen, dass der Deckenaufbau daher bei den Reihenhäusern ähnlich wie bei den anderen Objekten ist, auch wenn es vielleicht anders auch möglich gewesen wäre.
Schnitt RH.jpg
 
K a t j a

K a t j a

Wenn der BT das immer und überall so baut, dann würde ich ihn auch nicht davon abbringen. Ist halt nur reichlich "Decke". Aber ok, vielleicht auch besser für die Schalldämmung zwischen den Geschossen.
 
P

Pacmansh

Ich denke auch nicht, dass ich hier Einfluss nehmen kann.

Vielen Dank an alle, für ihren Input bis hierher, insbesondere @K a t j a für ihren Entwurf. Wir werden das Wochenende nutzen, um in unseren Köpfen die bestehenden Denkblockaden zu bearbeiten und uns ein genaueres Bild des benötigten Platzbedarfs zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 224
2Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
3Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
4Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
5Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren - Seite 1273
6Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
7Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
8Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise - Seite 424
9Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung? 27
10Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
11Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 537
12Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
13Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
14Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
15Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
16Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
17Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² 72
18Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? - Seite 223
19ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
20Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 557

Oben