Grundriss Freistehendes Einfamilienhaus, Unterkellert, 2 Vollgeschosse

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

haydee

Sind in den 700k Budget die Außenanlage (Erarbeiten, Abfangung), Garage und Baunebenkosten enthalten?
 
Y

ypg

und mehr mit dem Hang.
Das habe ich auch anfangs gedacht, aber 455qm sind ja nun auch nicht üppig, um in die Weite zu gehen. Die Höhe des Hauses wirkt aber nicht gerade homogen auf dem Grundstück.

Mir persönlich wäre es zu hoch, da man ja immer neben einer hohen Wand auf dem Grundstück steht. Mich irritieren die markierten Fenster: sollen das Sprossenfenster sein? Und wenn ja, warum dann nur ein Teil? Und dann noch dazu mit Brüstungsgittern…

Mir sagt der Grundriss nicht zu. Er ist nicht griffig, nicht geschmeidig - er hakt an vielen Ecken: die „schiefe“ Sichtachse vom Eingang, die Raumsparküche im doch recht großen Allraum.
Der Essbereich ist ein Nadelöhr. Wenn der Tisch besetzt ist, kann man nicht auf die Terrasse oder einfach vorbei. Das Ding da in der Mitte, was auch immer das ist, stört schon im Grundriss. Wenn es gebaut ist, ärgert man sich wahrscheinlich.
Die WZ-Ecke ist zu klein, man schaut halb in den Flur.
WC würde man wohl anders möblieren, damit es funktioniert, Garderobe ist zu schmal. Mit Schrank sind davor 60cm, also keine Bewegungsfreiheit.
Ankleide im OG wenig möblierbar, Schlafzimmer-Bett ist gequetscht.
Nordfassade sieht schief aus, Treppe funktioniert anscheinend nicht im Dachgeschoss, da keine Kopfhöhe unter der Dachschräge.
Wegen des Budgets zurück auf Los und dann bitte mit dem Lageplan aus Google mit der Umgebung wegen des Par. 34.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K a t j a

K a t j a

Das habe ich auch anfangs gedacht, aber 455qm sind ja nun auch nicht üppig, um in die Weite zu gehen. Die Höhe des Hauses wirkt aber nicht gerade homogen auf dem Grundstück.
Ich dachte da vor allem an die Außentreppe. Diese müsste ja sowieso komplett eingehaust werden, da man sonst im Winter regelmäßig unfreiwillig den Vorgarten vermisst. Dann kann ich sie auch gleich ins Haus holen und das Treppenhaus eventuell als Split setzen (Zutritt über das Podest - nach oben geht mans ins EG und nach unten in den Keller.) Aber dazu müsste man schon etwas mehr über Steigung und Maße des Grundstücks wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Freistehendes Einfamilienhaus, Unterkellert, 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
2Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
3Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
4Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
5Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
6Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
7Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
8Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
9Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
12Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
13Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
15Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
16Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
17Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
18Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
19Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
20Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323

Oben