Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

RoterPapagei

Ich habe den alten Entwurf komplett verworfen und basierend auf dem Entwurf von alles3d und allen anderen Anmerkungen (an dieser Stelle noch einmal vielen vielen Dank an alle!!!) einen neue Version erstellt.

Die wichtigsten Änderungen:
- reiner Kubus 10 x 10 m ohne Auskragungen mit resultierender Verkleinerung der Wohnfläche
- Eingangstür talseitig mittig
- Talterrasse (Osten) ist verworfen, dafür größere Westterrasse mit Anbindung an Mittelgeschoss (im Grundriss nur die Türe eingezeichnet)
- Treppenhaus nordseitig mit 180° gewendelter Treppe statt gerader Treppe
- Größere Küche
- Raumproportionen geändert
- Dachterrasse schmaler
- Reduzierte Glasfronten

Neue Wohnfläche wären 209,6 m² (Nutzfläche 241,7 m²).

Wir würden das Haus angrenzend an die Garage im unteren Drittel des Grundstücks, also deutlich näher an der Straße positionieren (--> Ostterrasse am Untergeschoss weg) und neben der Garage einen direkten Treppenweg zur Haustür machen. Daneben existiert auf dem Grundstück weiter nördlich teils schon ein serpentinenartiger Weg, den man alternativ nehmen und zum Haus verlängern könnte.

In dem Grundriss sind vorerst nur im Mittelgeschoss für mich zur besseren Vorstellung der Dimensionen untereinander einzelne Kernmöbel dargestellt. Der Rest fehlt noch, einschließlich der Fenster. Nur die größeren Glasfronten und Balkontüren sind beispielhaft mitabgebildet. Was das Programm leider nicht mitgespeichert hat, ist den Kamin im Erdgeschoss, den ich mir als Raumteiler angrenzend an die zentrale Wand als dezente Trennung zum Essbereich/Küche gut vorstellen könnte.

Den Platz hinter der gewendelten Treppe könnte man im Badezimmer gut als Duschnische oder zum Verstecken der Toilette verwenden. Im Kinderzimmer könnte man einen Schrank unterbringen und im Kellergeschoss wäre aus meiner laienhaften Perspektive der Technikraum dadurch näher an der Straße und somit zumindest etwas Anschlussgebühren gespart (?).

Bei der Dachform habe ich auch etwas rumexperimentiert, finde aber weiterhin das Flachdach am ansprechendsten. Wenn sich massive Vorteile bei einem flachen Walmdach oder Pultdach ergeben würden, würden wir aber auch darauf verzichten. Auf die Dachterrasse hingegen möchten wir - aufgrund des herrlichen Ausblicks - nicht verzichten.

Das WC im Kellergeschoss könnte man evtl. auch wie bei alles3d's Entwurf der Speise abziehen und dadurch die Garderobe vergrößern.

Wir haben Euren Empfehlungen folgend auch schon einen Termin zur Hausplanung vereinbart. Mein Gedanke ist es trotzdem, sich vorher so gut wie möglich vorzubereiten und die "Weisheit der Vielen" miteinfließen zu lassen. Deshalb würde ich mich weiter wirklich sehr über Rückmeldungen freuen!


Grundriss Untergeschoss mit Abstellraum, HWR, Gäste-Bad, Diele, Gästezimmer, Arbeitszimmer, Garderobe

Grundriss Mittelgeschoss: Küche/Wohnen/Essen mit Esstisch und Insel; Speis; Arbeitszimmer.

Obergeschoss-Grundriss mit Elternzimmer, Kinderzimmer, Diele, Bad, Ankleide, Dachterrasse.
 
M

Marvinius

Ich habe den alten Entwurf komplett verworfen und basierend auf dem Entwurf von alles3d und allen anderen Anmerkungen (an dieser Stelle noch einmal vielen vielen Dank an alle!!!) einen neue Version erstellt.

Die wichtigsten Änderungen:
- reiner Kubus 10 x 10 m ohne Auskragungen mit resultierender Verkleinerung der Wohnfläche
- Eingangstür talseitig mittig
- Talterrasse (Osten) ist verworfen, dafür größere Westterrasse mit Anbindung an Mittelgeschoss (im Grundriss nur die Türe eingezeichnet)
- Treppenhaus nordseitig mit 180° gewendelter Treppe statt gerader Treppe
- Größere Küche
- Raumproportionen geändert
- Dachterrasse schmaler
- Reduzierte Glasfronten

Neue Wohnfläche wären 209,6 m² (Nutzfläche 241,7 m²).

Wir würden das Haus angrenzend an die Garage im unteren Drittel des Grundstücks, also deutlich näher an der Straße positionieren (--> Ostterrasse am Untergeschoss weg) und neben der Garage einen direkten Treppenweg zur Haustür machen. Daneben existiert auf dem Grundstück weiter nördlich teils schon ein serpentinenartiger Weg, den man alternativ nehmen und zum Haus verlängern könnte.

In dem Grundriss sind vorerst nur im Mittelgeschoss für mich zur besseren Vorstellung der Dimensionen untereinander einzelne Kernmöbel dargestellt. Der Rest fehlt noch, einschließlich der Fenster. Nur die größeren Glasfronten und Balkontüren sind beispielhaft mitabgebildet. Was das Programm leider nicht mitgespeichert hat, ist den Kamin im Erdgeschoss, den ich mir als Raumteiler angrenzend an die zentrale Wand als dezente Trennung zum Essbereich/Küche gut vorstellen könnte.

Den Platz hinter der gewendelten Treppe könnte man im Badezimmer gut als Duschnische oder zum Verstecken der Toilette verwenden. Im Kinderzimmer könnte man einen Schrank unterbringen und im Kellergeschoss wäre aus meiner laienhaften Perspektive der Technikraum dadurch näher an der Straße und somit zumindest etwas Anschlussgebühren gespart (?).

Bei der Dachform habe ich auch etwas rumexperimentiert, finde aber weiterhin das Flachdach am ansprechendsten. Wenn sich massive Vorteile bei einem flachen Walmdach oder Pultdach ergeben würden, würden wir aber auch darauf verzichten. Auf die Dachterrasse hingegen möchten wir - aufgrund des herrlichen Ausblicks - nicht verzichten.

Das WC im Kellergeschoss könnte man evtl. auch wie bei alles3d's Entwurf der Speise abziehen und dadurch die Garderobe vergrößern.

Wir haben Euren Empfehlungen folgend auch schon einen Termin zur Hausplanung vereinbart. Mein Gedanke ist es trotzdem, sich vorher so gut wie möglich vorzubereiten und die "Weisheit der Vielen" miteinfließen zu lassen. Deshalb würde ich mich weiter wirklich sehr über Rückmeldungen freuen!

Anhang anzeigen 74546 Anhang anzeigen 74547 Anhang anzeigen 74548
Noch eine Bemerkung am Rande:
Ihr habt 15m Grundstücksbreite und damit kommt nur ein 10x10m Haus zustande. Das wird keine richtig repräsentative Villa, dazu ist das Grundstück zu schmal.
Eine ordentliche Grundstücksbreite für ein repräsentatives Haus ist eher 20m.Ich würde mir das sehr überlegen, hier über eine Million in den Hang zu setzen.....
 
K a t j a

K a t j a

Dein Eifer in allen Ehren, aber das sieht man schon von weitem, dass es ziemlich laienhaft ist. Bevor hier kein Fachmann dran war, lohnt die Diskussion imho kaum. Am Hang selbst entwerfen - da solltest Du vorher schon 4 Jahre Studium investieren. ;)
 
R

RoterPapagei

Dein Eifer in allen Ehren, aber das sieht man schon von weitem, dass es ziemlich laienhaft ist. Bevor hier kein Fachmann dran war, lohnt die Diskussion imho kaum. Am Hang selbst entwerfen - da solltest Du vorher schon 4 Jahre Studium investieren. ;)
Danke für die ehrliche Antwort!
Dann werde ich an dieser Stelle einfach aufhören mit „meinen“ Planungen…
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
2Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
3Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
4Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
53. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
6Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
8Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Garage und Dachterrasse 29
9Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
10Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
11Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach - Seite 434
12Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht - Seite 24153
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
14Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 10132
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
16Grundriss Umbau / Ausbau Dreiparteienhaus 157qm 13
17Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? 167
18Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
19Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
20Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223

Oben