Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern
>> Zum 1. Beitrag <<

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

hanghaus2023

200qm plus überdachte Doppelgarage plus viel Erdarbeiten bei ordentlich Gefälle (soweit man die Linien erkennen kann)...Budget wird knapp.
Wo soll denn das Gefälle sein? So vorbildlich dargestellt hat man das selten. Auf Deine Bemerkung hin, habe ich das Grundstück Bild vergrößert. Selbst da kann ich nur leichte Wellen erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

Coxiella

Wo soll denn das Gefälle sein? So vorbildlich dargestellt hat man das selten. Auf Deine Bemerkung hin, habe ich das Grundstück Bild vergrößert. Selbst da kann ich nur leichte Wellen erkennen.
Danke, jetzt kann man besser lesen. Gefälle spielt aber trotzdem eine Rolle, insbesondere bei der Gartengestaltung dann…. Erdarbeiten rechne mit 30k.
Weiterhin halte ich das Budget für zu knapp… die Garage kostet in der Größe 70-80k Minimum , Haus wenn Standard um die 600-650k… was ist mit
weiterer Erschließung (Kanal insbesondere)? Pflaster, Garten, Sonderwünsche extra…
Bodenproben erfolgt ? Kann ebenfalls Probleme machen…

Und du bist in Bayern, kostet auch extra….
 
S

SliPkNoT1848

der Plan wurde unter der Budgetvorgabe entworfen und sollte dementsprechend auch eingehalten werden. Gartengestaltung werden wir komplett selbst erledigen. Zum Budget ist zu berücksichtigen, dass wir die Trockenarbeiten, Malern (Schwager Malermeister), Verputzen, Elektro (Onkel Meister, Bruder Elektro-Ingenieur) komplett selbst machen werden. An sich haben wir aus unserer Sicht einen relativ einfachen Grundriss, d.h. keine Vorsprünge (außer Hauswirtschaftsraum/Technik), keine Gauben, Erker, Flachdach etc.

Folgende Punkte beschäftigen uns gerade noch:

  • Wandhöhe EG+OG (aktuell haben wir jeweils 2,50m)
  • Wandfenster im DG?
  • Berücksichtigung Dachfenster
  • wann sollen wir in die konkrete Küchen- bzw. Badplanung einsteigen, kann dies ggf. noch Auswirkungen auf den Grundriss haben?
  • diverse Fenstergrößen- und formen sowie deren Anordnung
  • zu wenig Tageslicht bei Treppe im EG (Fenster analog EG statt Fenster im Innenbereich?)
  • Oberlichtfenster Bad in Richtung Garage möglich? Wie weit müsste die Dachneigung Garage reduziert werden? Ggf. leicht asynchrone Gestaltung Dachneigung Garage?
  • Aktuelle Wahrnehmung Bad sehr groß, Ankleide ist relativ klein
  • Welche Auswirkungen hat die Wandhöhe von 1,78 beim Aufgang ins DG?
  • Abbildung der Geräte im Hauswirtschaftsraum/Technikraum möglich? Ggf. räumliche Trennung möglich?
  • Positionierung der Türe im Hauswirtschaftsraum/Technik ggf. in Richtung Ost-Süd?
  • gerne Hinweise, was aktuell potenzielle Kostentreiber sind
 
S

SliPkNoT1848

Danke, jetzt kann man besser lesen. Gefälle spielt aber trotzdem eine Rolle, insbesondere bei der Gartengestaltung dann…. Erdarbeiten rechne mit 30k.
Weiterhin halte ich das Budget für zu knapp… die Garage kostet in der Größe 70-80k Minimum , Haus wenn Standard um die 600-650k… was ist mit
weiterer Erschließung (Kanal insbesondere)? Pflaster, Garten, Sonderwünsche extra…
Bodenproben erfolgt ? Kann ebenfalls Probleme machen…

Und du bist in Bayern, kostet auch extra….
Bodengutachten wurde vor 1,5 Wochen gemacht, Ergebnisse ausstehend - ca. 40 cm Lehmboden der ausgetauscht werden muss, sonst tragfähiger Grund mit Schmutzkies - konkretes Gutachten kommt vermutlich Ende Oktober.
Bayern ist natürlich ein teures Pflaster, da hast du Recht, sind zwar nicht Münchner Umland und im ländlichen Bereich aber trotzdem teuer...
 
H

hanghaus2023

Mein Vorschlag. Das Haus 1 m nach oben, den Technikraum kleiner, Firstrichtung der Garage drehen (damit die mittlere Wandhöhe an der Grenze eingehalten werden kann), den Technik sowie den Windfang mit Flachdach und den Eingang mit 1 m Glasdach.

1728046450817.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
2Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
3Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
6Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
7Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
8Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
9Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
11Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
12Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
15Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
16Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
17Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
19Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
20Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20

Oben