Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Wo würdest du die eher sehen? Wir wollen das Ding nicht vor dem Haus an der Straße haben, eigentlich will ich´s gar nicht sehen - weswegen wir die Platzierung hinter der Garage angedacht hatten.
Aber lieber nicht im Aufenthaltsbereich/Terrasse - man kann das Teil auch mit einer Hecke im Vorgarten etwas unsichtbarer gestalten
Vom Rücksprung, so schön wir diesen optisch auch fänden, haben wir uns bereits "distanziert".
Ich würde da doch einfach mal abwarten, was die neue Planerei so ergibt, bevor ich mich verabschiede.
Jedoch fänden wir dieses Detail weiterhin schön, wenn wir hinter uns einfach die Garage zumachen und von dort direkt ins Haus gehen könnten.
Meist verbiegt dieses Detail eine Planung, die ohne recht gut sein könnte.
Ihr seid in der Situation, mit Keller zu bauen und somit den Hauswirtschaftsraum in einem Typenhaus dafür zu nutzen…
Den ersten von Schwörerhaus würde ich Dir zerhacken ;)
9,34x11,22 - drehen+spiegeln - Durchgang Garage über Hauswirtschaftsraum/Garderobe
8,75x12 - spiegeln, Durchgang Garage Flur
Die andere funktionieren recht gut - zumindest hinsichtlich grobe Beurteilung und dem gewünschten Durchgang zur Garage.
Ich persönlich bin selten ohne Überdachung zw Carport und Eingang nass geworden oder wurde weggeweht. Ich gehe auch lieber durch unsere Haustür - ich halte es mit der genauso wie mit meinem Geschirr: meine kostspieligen Sachen sind nicht nur für meine Sonntags-Gäste, sondern werden von mir im Alltag genutzt. Und ich kann mir wirklich schöneres vorstellen, als von der Pkw-Luft in die Garage und dann durch einen Abstellraum oder nackten Flur in meinen Hauptflur einzutreten. Ich halte es mit der Eingangstür so: aufschließen und das gemütliche Innere in meinem Haus spüren ;)
 
11ant

11ant

Jetzt nach ein paar Tagen Reflektion muss man sagen, dass der Plan wohl eine Missgeburt aus unseren vorgefestigten Planvorstellungen, in Verbindung mit dem gewünschten Raumprogramm + utopischen Vorstellungen an Nutzbarkeit im Alter sowie trennbarer Wohneinheiten, geworden ist. [...] Rückblickend haben wir die Planerin wohl "verbogen" und ihr unseren "Plan" aufgedrückt.
Dieses Bekenntnis sollte die Bundeszentrale für politische Bildung eigentlich millionenfach auf Glückskekszettel drucken lassen, damit es jeder Bauherr rechtzeitig zu lesen bekommt !
Die Planerin des Häuslebauers hatte uns zunächst 2 Pläne vorgelegt, welche mit 8x11m wohl als "Langgrundrisse" anzusehen sind, hier war auch jeweils der Eingang mittig giebelseitig mit Treppenlage entweder geradläufig in der Mitte oder wie im Vorschlag von @Würfel* . [...] Wären die angehängten Grundrisse denn "bessere" Kandidaten in euren Augen?
Das sind ja leider sämtlich unvollständige OG-EG-Sets, und wo sind da diejenigen der Planerin ?
Was kann ich denn als "Kompaktgrundriss" verstehen? Hättest du hierfür ggf. ein Beispiel?
Das ist nur ein Oberbegriff für quadratische und quadratnahe Grundrisse (sowie für freiförmige, Hauptsache mit einem punktförmigen Zentrum).
Wir wollen das Ding nicht vor dem Haus an der Straße haben, eigentlich will ich´s gar nicht sehen - weswegen wir die Platzierung hinter der Garage angedacht hatten.
Diese fürchterlichen Sirrkästen gehören ihren Haltern eigentlich direkt neben das Kopfkissen gestellt !!!
 
11ant

11ant

Ich hab mich jetzt einfach nochmals in diesem Internetz umgeschaut..
Ach, da habe ich jetzt natürlich ein Deja-Vu:
wenn Dir dieser Grundriss

1637842951994.png


gefällt, dann schau´ doch ´mal bei @DaSch17 herein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
4Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
5Balkon auf Garage auf Grenze 11
64m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
7Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
8Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
9Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
10Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
12Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
13Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
14Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
15Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
16Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
17Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
18Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert 12
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
20Spalierobst an Nachbars Garage - Wird der Putz beschädigt? 10

Oben