Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller

4,80 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Um nicht mit einem Ringanker in Konflikt zu kommen, säße das Treppenhausfenster wohl am günstigsten auf Höhe etwa 130 über Podestboden. Zur Vermeidung einer frankensteinig schrägen Fassade wählst Du das Badezimmerfenster vielleicht netter wie das des Schlafzimmers ?
Sehe ich ähnlich. Zum einen gewinnt ein Bad mit einem Fensterband mehr Privatsphäre, ohne dass man dafür Jalousien braucht, zum anderen kann man dann optisch das Treppenfenster besser anpassen.
 
G

Gregor_K

P.S., aus Gründen alea iacta:

Natürlich würde man jetzt noch Tekturen einreichen können, aber wohl besser nur noch wegen der Treppenhausfensterbrüstung; Zur Beseitigung der Pfuschertaschen wäre das jetzt nicht klug (da entsteht nur noch mehr Verwirrung als in den Zeichnungen ohnehin). Ich empfehle allerdings nachdrücklichst, den Hinweis an den baubegleitenden Sachverständigen weiterzugeben und hier auf keinsten Fall die Kamikaze, den kundigen Händen ;-) des GU-Bauleiters zu vertrauen.
Das werde ich auf jeden Fall der baubegleitenden Qualitätskontrolle mitteilen. Aber eine Frage noch. Der Zeichenknecht des GU meinte immer weil es ein 36,5cm Mauerwerk ist das es nicht so schlimm ist. Ist das wirklich so oder wollte er nur das ich ruhe gebe?
 
11ant

11ant

Aber eine Frage noch. Der Zeichenknecht des GU meinte immer weil es ein 36,5cm Mauerwerk ist das es nicht so schlimm ist. Ist das wirklich so oder wollte er nur das ich ruhe gebe?
Ich vermute, da hattest Du es selbst noch nicht recht begriffen und das hat er Dir auch angemerkt (?) - was das seiner Ansicht nach mit der Mauerstärke zu tun haben soll, ist mir nicht erfindlich. Im übrigen betrifft das die Innenwände ebenso.
Könnt ihr euch nochmal meine Deckenöffnung der Treppe ansehen? ( Loch ) Die sieht für mich auf den ersten Blick zu groß aus.
Was da zu groß wäre, kann ich nicht sehen. Mir ist natürlich aufgefallen, daß die Treppe am Austritt mit einer nur halb tiefen Stufe endet, und der Zeichnung nach auch vor der Kante ihres Deckenausschnittes schwebt. Aber die Sanitärobjekte schweben ja ebenfalls, und einen Schnitt erinnere ich nicht gesehen zu haben (?) - insofern vermute ich zeichnerische Nachlässigkeit und hoffe, der GU hat ein eingespieltes Rohbauer-Team, das die Notation des Bauzeichners schon kennt und sich davon nicht irritieren läßt. Das Steigungsmaß sehe ich übrigens auch nicht angeschrieben, und die Steigungen muß man auch selbst zählen.
Bei meinem Lehrmeister war der Bauzeichner übrigens ein erfahrener Assistent und hat auch Bauleitung mit gemacht - der hätte nie etwas gezeichnet, was in der Praxis die Ausführenden zur Improvisation gezwungen hätte. Heutzutage sind da Digital Natives unterwegs, die die Praxis schon wegen deren analogen Wesens nicht begreifen.
 
G

Gregor_K

Wir haben oben FBM von 85cm. Höher würde ich das nicht haben wollen.

Spendiere doch mal die Ansichten, da könnte die Diskussion doch noch recht aktiv werden!
Ich glaube auch das es die optimale Höhe ist. Das würde bedeuten das wir um 13cm runter müssen. Bin gespannt was der GU dazu sagt. Offen gestanden verstehe ich aber nicht warum der GU mir überhaupt so eine Brüstungshöhe angeboten hat. :(

@11ant Ist das für dich auch okay wenn wir auf 85cm im OG reduzieren und EG wären es 94cm?
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86592 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
3Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
4Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
5Gerade Treppe - warum? 14
6Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
7Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
8Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? - Seite 665
9Treppe - Welches Material, welche Optik? - Seite 214
10Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 350
11Fliesenlegen in Neubau OG - keine Treppe vorhanden - Seite 222
12Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
13Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
14Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
15LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
16Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
17Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 526
18In welche Richtung die Treppe? Erfahrungswerte und Meinungen - Seite 632
19Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 231
20Abschluss Treppe - Parkett 28

Oben