Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport

4,90 Stern(e) 8 Votes
K a t j a

K a t j a

Ja, mehr Räume bedeutet mehr Lichtschalter, Steckdosen usw. das sollte man nicht unterschätzen. Ein großer Raum ist billiger als 3 Kleine, auch wenn sie zusammen die gleiche Grundfläche haben.

Beim letzten Grundriss dürfte der Statiker auch noch ein wenig die Stirn runzeln. Vermutlich zieht der im WZ noch irgendwo einen Unterzug o.ä. rein.
Na mal abwarten, was von der Architektin kommt. Am Ende schmeißen wir alles zusammen, schütteln mal kräftig und gucken was übrig bleibt. :D ;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Nee, der letzte passt schon. Sehr schön aufgeräumt, das ganze. Ich hatte mich auch versucht, mich aber etwas verknotet :D
Wenn das denn tatsächlich die Grundfläche ist… also die überbaute Fläche?! … Dann ist ja alles gut. Berichte mal, wie es läuft und was dann letztendlich der Plan ist :)
 
S

SandyBlack

Mache ich auf jeden Fall.
Ich gehe davon aus, dass wir nächste Woche auch die Rückmeldung unserer Architektin erhalten.
 
W

Würfel*

Der Grundriss gefällt uns bisher am Besten
Finde ihn auch gelungen. Kompliment an @K a t j a

Podesttreppe ist toll. Würde was dagegen sprechen unter der Treppe einen Abstellraum vorzusehen?
Man könnte die Treppe auch in die Speisekammer integrieren.

Beim Hauswirtschaftsraum im EG müssen wir auch nachfragen, ob der so klein sein darf.
Im OG sind Hauswirtschaftsraum und Büro sogar größer als wir das benötigen. Dafür fehlt uns vermutlich im Schlafzimmer Stellfläche für unser Bett + Nachttische.
Als Anregung hier Katjas Grundriss mit kleiner Änderung, um die o.g. Punkte zu lösen. Nachteil ist, dass das Fenster bei der Treppe nicht mehr so groß sein kann und die Flure nicht mehr ganz so symmetrisch sind. Kinder zeigen jetzt beide Richtung Süden. Bei der Treppe ist die Frage, ob es wirklich eine Podesttreppe sein muss oder obs auch die normale gewendelte tut (und die in großzügig bemessen). Ich persönlich gehe die sogar lieber, weil man im Fluss bleibt und die quasi blind gehen kann. Bei der Podesttreppe muss ich immer gucken, wann das Podest kommt und wanns wieder weiter geht mit Stufen.

1655109362096.png

1655109380089.png
 
K a t j a

K a t j a

Mmmh, Vorsicht mit Bad über'm WZ, das ist Mist für die Entwässerung.
Schlafzimmer neben das Kinderzimmer versuche ich auch immer zu vermeiden und die Speis nur unter der Treppe ist der TE m.W. zu knapp.
 
W

Würfel*

Ich habe tatsächlich die Entwässerung vom Bad durch das WZ, verpackt in eine Wand. Ich höre da rein gar nichts. Ist wohl eine Frage der Isolation/Ausführung. Und ja, Kinderzimmer und Schlafzimmer nicht nebeneinander ist sicher das Optimum, aber auch hier kann man mit vernünftiger Wand und Schrank davor einiges ausrichten.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86641 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
2Bitte um Meinung zum Grundriss 12
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
5Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
6Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
8Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
9Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps - Seite 551
10Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
11Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
12Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 - Seite 1072
13Grundriss für Einfamilienhaus 7x12m 14
14Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 642
15Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 4167
16Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 2138
17Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig 55
18Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
19Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback? - Seite 421
20Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61

Oben