Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm

4,60 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Da finde ich ihn sinnlos, weil man vom Esstisch nicht nach oben schauen kann.
Der Sinn ist mM nicht, beim Essen oder Reden am Tisch nach oben zu schauen, sondern ein offeneres Gefühl zu erzeugen.
Ich persönlich finde es recht ungelungen, wenn man einen Luftraum über dem Esstisch plant und dieser noch nicht einmal dem anderen ausgerichtet ist. Die eine Hälfte sitzt an Kante mit Decke, die anderen fröhnen dem Auslass.
Mal davon abgesehen, dass eben hier der verlorene Raum eher die Kzis brauchen können.
Leider ist hier ja auch vom Grundsatz „Luftraum“ eine Wand im OG (Kinderzimmerwand), was den Luftraum leider dann auch die Größe und Effekt nimmt. Es ist hier quasi nur eine Röhre nach oben, ohne Galerie oder Empore.
 
K a t j a

K a t j a

Da finde ich ihn sinnlos, weil man vom Esstisch nicht nach oben schauen kann.
Dagegen steht die Aussage @Myrna_Loy #22. Wie es nun tatsächlich wirkt, ist vermutlich gar nicht so einfach abzuschätzen und hängt auch von Baumaterialien ect. ab.
Ich habe ja selbst so einen Luftraum "über Eck", das ist ein komplett anderes Feeling als nur zu einer Seite.
Das sehe ich auch so. So ein Luftraum ist ja ein echter Luxus und wenn man den baut, dann will man vermutlich keine Kompromisse machen. In diesem Fall opfert man dafür die Wohnqualität der Kinder, während man selbst weiter im Luxus schwelgt. Das ist wirklich nicht abfällig gemeint. Schließlich gibt es viele Kinder, die froh wären, überhaupt ein Zimmer für sich zu haben. Ich frage mich nur, ob die Eltern bei der Planung vergessen, dass die süßen Kleinen in absehbarer Zeit nicht mehr nur die 2qm um sich rum erkunden, sondern auch Freunde einladen, einen Schreibtisch mit Rechner brauchen, eigene Klamotten, vielleicht ein Hobby - und und und - haben wollen. Ob dann der Dachboden die geeignete Antwort ist?
Ich möchte auch noch erwähnen, dass so ein Luftraum ja nicht nur schön zum Rausgucken, sondern auch ganz nett zum Reingucken ist. Kein Problem bei weitläufigen Grundstück. Aber hier wurde extra betont, dass die Bebauung eng ist. Also guckt nicht nur die eigene Familie bis ins Ehebett, sondern gleich der Nachbar auch noch. Auch die fehlende Galerie macht - wie von Yvonne schon erwähnt - aus dem Luxus ein klein wenig ein Möchtegern-Projekt.

Insgesamt finde ich den Wunsch verständlich und ok, in diesem Fall kann der Entwurf mich aber leider nicht so recht überzeugen. Vielleicht probiert man noch ein wenig mit anderen Treppen ect.
 
Y

ypg

Vielleicht probiert man noch ein wenig mit anderen Treppen ect.
Der Ansatz bei Dir sieht doch schon gut aus in #28.
War das mit Keller? Dann würde ich wohl in #28 die gerade Treppenvariante nehmen (einmal abbiegen ist bei mir auch gerade;)), Wohnbereich mehr abtrennen, die Treppe um 180 Grad drehen, damit man vor dem neuen Luftraum rauskommt. Keller wäre dann ab Flur zu begehen.
Treppe insgesamt mehr nach planlinks… damit man den Platz nutzt.
Küchenbereich wäre viel mehr rauszuholen, da mag ich auch Katjas Möblierung nicht. aber Platz ist dort genug, sich damit auszutoben.
 
W

Würfel*

Früher hatte ich schon mal ein Foto meines Luftraums gepostet. https://www.hausbau-forum.de/threads/einfamilienhaus-fast-finaler-grundriss-verbesserungsvorschlaege.32596/post-353302

Ich finde ihn nach wie vor mega und am größten ist der Effekt eben wenn man am Esstisch sitzt. Wobei unserer auch nur so halb darunter steht. Wir haben einen Teppich unterm Tisch und Holz am Kamin aufgestapelt, da klappts auch mit der Akustik gut.

Aber ich gebe den anderen Recht - Ausblick und Einblick sollten schon passen, wenn man so großzügige Glasflächen hat.
 
M

Myrna_Loy

Früher hatte ich schon mal ein Foto meines Luftraums gepostet. https://www.hausbau-forum.de/threads/einfamilienhaus-fast-finaler-grundriss-verbesserungsvorschlaege.32596/post-353302

Ich finde ihn nach wie vor mega und am größten ist der Effekt eben wenn man am Esstisch sitzt. Wobei unserer auch nur so halb darunter steht. Wir haben einen Teppich unterm Tisch und Holz am Kamin aufgestapelt, da klappts auch mit der Akustik gut.

Aber ich gebe den anderen Recht - Ausblick und Einblick sollten schon passen, wenn man so großzügige Glasflächen hat.
Da passt es auch. und ist im Grunde, worauf wir mit der Verlegung des Luftraumes hinaus wollen. Auch die Esstischleuchte hängt bei Euch an der regulär hohen Decke. Aber bei der Planung hier sitzt man quasi in einem engen Turm, was durch eine Leuchte. wie sie bei Euch als Eyecatcher hängt, betont wird.
 
C

cryptoki

@K a t j a Der Grundriss weckt Erinnerungen :)

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Mit dem OG kann ich am wenigsten anfangen, muss aber nicht jedem gefallen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
2Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
3Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
4Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller - Seite 424
5Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage - Seite 234
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
8Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
11Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 477
12Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
13Haus mit Keller oder ohne? - Seite 849
14Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 465
15Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 438
16Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
20Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26

Oben