Grundriss 200m2-Haus eure Einschätzung?

4,80 Stern(e) 13 Votes
Y

ypg

schreibt mir eure Erfahrungen mit (künstlerisch/)kreativen und günstigen Lösungen wie
Wir wollen in manchen Bereichen ev. auch Polycarbonatplatten einsetzen, die Tageslicht reinlassen.
Hmm, keine Erfahrung, aber das wäre bei uns in D im Wohnungsbausektor (was Einfamilienhaus einschließt), gar nicht erlaubt bzw. konträr jeglicher zeitgemäßen energetischen Verordnung mit U-Wert von 2,x. Ö wird da wohl nicht anders sein. Ist jedenfalls mein Wissensstand zur Zeit.
Oder gibt es da schon etwas Neues mit besseren Werten? Weißt Du was? Hast Du da einen Hersteller? Selbst weiß ich, dass das Material sehr witterungsleidend ist. In sich rauher, und es setzen sich Algen schnell an.
 
face26

face26

Was an dem, was ich geschrieben habe, lässt dich vermuten, dass wir es nicht genau so gemacht haben, wie du es beschreibst?

Ich finde es wird hier sehr viel mit Vermutungen (bis Unterstellungen) gearbeitet, was ich schade finde, weil man damit am eigentlichen, inhaltlichen vorbei geht.

Was mich das vermuten lässt? Deine Aussagen hier im Forum.

Vielleicht lese ich es falsch oder Du drückst Dich unglücklich aus?

Das was Du in Beitrag #1 präsentiert hast ist ein Entwurf. Ob Du das jetzt Vorentwurf nennst oder nicht spielt keine Rolle. Du hast ein Budget dafür angegeben. Dann hast Du mehrfach den Hinweis bekommen, das Budget und (Vor-)Entwurf nicht zusammengehen. Auch nicht mit mehr Puffer.
Dann möchtest Du denn Entwurf anpassen/verkleinern um (auch) günstiger zu werden.
Später hast Du geschrieben, dass ihr Plan A verfolgen wollt und nur wenn das zu teuer ist Plan B verfolgen.
Letzteres klingt eben danach als ob man erst mal Angebote reinholt und wenn's zu teuer wird, plant man neu.

Wenn ihr Eurer Architektin das Budget 600k für das Haus genannt habt und der Entwurf dabei raus kam, dann ist die Architektin nicht gut. Nicht in dem was Sie entwirft (den Entwurf finde ich toll) aber in keiner Weise zu Euch passend weil einfach zu teuer.
Warum ich das gestalterisch nicht gut finde habe ich bereits geschrieben - Downsizing funktioniert meiner Meinung nach nicht im Hausbau.

Noch etwas inhaltliches. Den Stil der Euch gefällt (mir übrigens auch) ist in 99% aller fälle sauteuer. Diese klare Linien denkt man sind nicht kostspielig. Weil beim Sichtestrich spart man sich den Belag usw. In der Regel ist es aber genau anders rum. Es gibt weniger Firmen die das anbieten, weil Verarbeitung oft deutlich aufwendiger. Spezialbehandlungen notwendig (abschleifen, versiegeln etc.) und das macht es teuer. Dito Betonstiegen.
 
D

driver55

Jetzt zu sagen ich lass das weg und das weg und mach die Treppe so oder so oder an einem anderen Platz ergibt dann einen völlig anderen Entwurf. Das hat dann einfach nichts mehr mit der ursprünglichen Idee zu tun.
Genau das sagte ich bereits, „Einmal durch den Wolf gedreht“…
Man könnte auch fast sagen, „Resetknopf ich komme“.
 
S

Sunny_OE

Hmm, keine Erfahrung, aber das wäre bei uns in D im Wohnungsbausektor (was Einfamilienhaus einschließt), gar nicht erlaubt bzw. konträr jeglicher zeitgemäßen energetischen Verordnung mit U-Wert von 2,x. Ö wird da wohl nicht anders sein. Ist jedenfalls mein Wissensstand zur Zeit.
Ich habe Unterschiedliches gelesen / gehört, das was du geschrieben hast, aber auch, dass Polycarbonat mittlerweile sehr gute Werte erreicht, bruchsicherer, leichter und viel günstiger als Glas ist und sich sehr gut zB für Lichtbänder einsetzen lässt. Wäre für mich ev. auch als Brüstung eine Option. Kenne auch viele sehr ästhetische Beispiele, wo es zB in Museen etc. aber auch im Wohnbau eingesetzt wurde. Aber ich hätte eben gerne Erfahrungen aus der Praxis gehört.
 
S

SaniererNRW123

dass Polycarbonat mittlerweile sehr gute Werte erreicht, bruchsicherer, leichter und viel günstiger als Glas ist und sich sehr gut zB für Lichtbänder einsetzen lässt.
Ja, Du kannst u-Werte von unter 0,80 erreichen. Ja, passt für Lichtbänder. Nein, nicht für normale Fenster, da Du immer Milchglas hast und nicht durchschauen kannst. Günstiger? Glaube ich nicht, da Du Spezialunternehmen anfragen musst, die eher im Industrie- und Gewerbebau unterwegs sind. Ich wüsste jetzt keinen Hersteller/Produzenten für normalen Wohnungsbau.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 200m2-Haus eure Einschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
3Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
4Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
5Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
6Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
7Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf 22
8Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 347
9Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
10Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
11Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
12Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
13Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
14Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
15Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
16Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
17Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
181. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
19Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
20Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46

Oben