Was an dem, was ich geschrieben habe, lässt dich vermuten, dass wir es nicht genau so gemacht haben, wie du es beschreibst?
Ich finde es wird hier sehr viel mit Vermutungen (bis Unterstellungen) gearbeitet, was ich schade finde, weil man damit am eigentlichen, inhaltlichen vorbei geht.
Was mich das vermuten lässt? Deine Aussagen hier im Forum.
Vielleicht lese ich es falsch oder Du drückst Dich unglücklich aus?
Das was Du in Beitrag #1 präsentiert hast ist ein Entwurf. Ob Du das jetzt Vorentwurf nennst oder nicht spielt keine Rolle. Du hast ein Budget dafür angegeben. Dann hast Du mehrfach den Hinweis bekommen, das Budget und (Vor-)Entwurf nicht zusammengehen. Auch nicht mit mehr Puffer.
Dann möchtest Du denn Entwurf anpassen/verkleinern um (auch) günstiger zu werden.
Später hast Du geschrieben, dass ihr Plan A verfolgen wollt und nur wenn das zu teuer ist Plan B verfolgen.
Letzteres klingt eben danach als ob man erst mal Angebote reinholt und wenn's zu teuer wird, plant man neu.
Wenn ihr Eurer Architektin das Budget 600k für das Haus genannt habt und der Entwurf dabei raus kam, dann ist die Architektin nicht gut. Nicht in dem was Sie entwirft (den Entwurf finde ich toll) aber in keiner Weise zu Euch passend weil einfach zu teuer.
Warum ich das gestalterisch nicht gut finde habe ich bereits geschrieben - Downsizing funktioniert meiner Meinung nach nicht im Hausbau.
Noch etwas inhaltliches. Den Stil der Euch gefällt (mir übrigens auch) ist in 99% aller fälle sauteuer. Diese klare Linien denkt man sind nicht kostspielig. Weil beim Sichtestrich spart man sich den Belag usw. In der Regel ist es aber genau anders rum. Es gibt weniger Firmen die das anbieten, weil Verarbeitung oft deutlich aufwendiger. Spezialbehandlungen notwendig (abschleifen, versiegeln etc.) und das macht es teuer. Dito Betonstiegen.