Gipskarton direkt auf beton kleben?

4,00 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Zunächst einmal komme ich geistig nicht ganz mit, warum gerade im Keller damit angefangen werden soll, den Rohbau zum bewohnbaren Haus zu veredeln.

verputzt habe ich selber nie, Gipskarton bekomme ich hin.
Gipskarton zu kleben ist ein anderes Level als Gipskarton auf eine bereits austarierte Unterkonstruktion zu schrauben. Davon abgesehen, nach der Devise "vorläufig fertig - schön kommt später" ist schon die Betonwand Maler- bzw. tapezierfertig und entsprechend unnötig, sie durch eine quasi nur "Beschichtung" mit Gipskarton herzurichten. Wohnklimatisch ist ein Putz geeigneter, Gipskarton ist in allen Qualitäten passiv, was Feuchteregulierung angeht. In meinen Augen stünde es bei der Maßnahme der Beplankung der Betonwand mit einer Gipskartonschicht zwischen "naiv" und "sinnlos" unentschieden.
 
R

roki500

Zunächst einmal komme ich geistig nicht ganz mit, warum gerade im Keller damit angefangen werden soll, den Rohbau zum bewohnbaren Haus zu veredeln.


Gipskarton zu kleben ist ein anderes Level als Gipskarton auf eine bereits austarierte Unterkonstruktion zu schrauben. Davon abgesehen, nach der Devise "vorläufig fertig - schön kommt später" ist schon die Betonwand Maler- bzw. tapezierfertig und entsprechend unnötig, sie durch eine quasi nur "Beschichtung" mit Gipskarton herzurichten. Wohnklimatisch ist ein Putz geeigneter, Gipskarton ist in allen Qualitäten passiv, was Feuchteregulierung angeht. In meinen Augen stünde es bei der Maßnahme der Beplankung der Betonwand mit einer Gipskartonschicht zwischen "naiv" und "sinnlos" unentschieden.
naiv und sinnlos?
du tust so als hätte ich vor den Keller mit stahlplatten auszukleiden.
was ist denn bitte naiv wenn man eine Betonwand mit gipsplatten verkleiden möchte? du Experte! das hat bestimmt noch nie jemand gemacht, alle verputzen aber wissen nicht genau weshalb.
falls du keine Argumente hast dann kommentiere bitte auch nicht ohne Argumente.
warum keine gipsplatten??? warum putz?
Raumklima soll mit gipsplatten besser sein, da diese die Feuchtigkeit leichter aufnehmen und auch abgeben.
 
saar2and

saar2and

Um mal etwas Luft hier raus zu holen:
Ich glaube das Hauptthema ging nicht um die Wärmedämmung des Luftspalts sondern eher um die eventuelle Machbarkeit seines Vorhabens aufgrund seines geringen Budgets und der späteren Ausführung.

Gipskarton richtig an Wände kleben ist in der Tat deutlich schwieriger als das Beplanken.
Auch dürfte mittlerweile klar sein das die Dämmwirkung gegen null geht.

Da hier aber eine Perimeterdämmung und eine Betonwand, eventuell sogar weiße Wanne geplant ist wird da keine Luft bzw. Wasserdampf diffundieren. Also bräuchte man sich wegen der Feuchtigkeit keine sorgen zu machen. Auch Kalkzementputz wäre hier nicht meine Favorisierte Wahl.

Ich würde zu Gipsputz mit einer Oberfläche Q2 raten.
Der Vorteil zum Gipskarton liegt darin das man keine hohlen Stellen an der Wand hat sollte man mal dagegen kommen oder sonst was. Auch kann dann nicht brechen sollten die Kinder mal einen Ball dagegen werfen usw. Auch Befestigungen and er Wand egal welcher Art könnten dann ohne Weiteres sicher dort angebracht werden.

Ich würde Ihnen vorschlagen eventuell den Keller selbst zu vergipsen oder es machen zu lassen die Kosten halten sich dafür in Grenzen.

Als Beispiel:
Kosten für ca 350m² Wandfläche (Welche Sie in Ihrem Keller wahrscheinlich nicht haben)
ca 4000€ mit Gipsputz in Q2. Vor - und Grundierarbeiten (Betonkontakt bzw. Aufbrennsperre) dann in Eigenleistung (ca. 300 € Material)

Der Vorteil wäre Sie könnten dann später selbst auf Q3 updaten indem Sie es einfach Spachteln und Schleifen.


Alles nur meine Meinung.


Rechtschreib- und Grammatikfehler dürfen gerne Übersehen werden.
 
N

nightdancer

Ist der Keller überhaupt baurechtlich zum bewohnen zugelassen?! Warum wird dieser dann nicht Energieeinsparverordnung-konform von außen gedämmt?!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gipskarton direkt auf beton kleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
6Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
7Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
8Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
9Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
10Feuchter Keller von innen oder außen? 15
11Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
12Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
13Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
14Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
15Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
16Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
17Auf Q2 streichen (Gipskarton) - möglich? - Seite 325
18Wände im Badezimmer mit Gipskarton beplanken?!? 15
19Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20

Oben