Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?

5,00 Stern(e) 5 Votes
A

arnonyme

Nein es spielt keine Rolle, reine Neugierde. Ich frage mich nur wo man im Karlsruher Umland >500€/m² zahlt.
Was das Baufenster angeht, was sollte daran unvorteilhaft sein? Von so einem Baufenster können wir aktuell nur träumen.
 
DASI90

DASI90

Ich muss zugeben, dass die Bezeichnung Karlsruhe Umland etwas weit gefasst ist. Wir meinen damit eher stadtnahe Gebiete mit sehr guter Anbindung ans ÖPNV-Netz und die restliche Infrastruktur.

Hat noch jemand Meinungen zu dem Baufenster das ich skizziert hatte und dessen Möglichkeit der Bebauung? Es sollte doch gut möglich sein auch trotz Garage noch einigemaßen flexibel zu bauen und die gute Ausrichtung für die Außenanlagen auszunutzen?
 
kaho674

kaho674

Das sieht auf den ersten Blick danach aus, als ob dort die Garage perfekt wäre. Das stimmt. Je weiter Du die Garage aber in den hinteren Gartenbereich setzt, desto weniger bleibt Dir vom Garten. Das ist ja der Jill-Bereich, die Pool-Area, Sonnenanbetungsplatz, Erdbeerbeetzone, Rosenexperimetierzuchtanlage-Stelle, Terrassenbau-Teststrecke, Katzen- oder Hundekraulzone usw. - wenn Du verstehst.
Ein Betonklotz dahinten ist dann eben ein Betonklotz statt Wiese. Ich finde, dass der Klotz weiter zur Straße weniger stören würde.
 
DASI90

DASI90

Das sieht auf den ersten Blick danach aus, als ob dort die Garage perfekt wäre. Das stimmt. Je weiter Du die Garage aber in den hinteren Gartenbereich setzt, desto weniger bleibt Dir vom Garten. Das ist ja der Jill-Bereich, die Pool-Area, Sonnenanbetungsplatz, Erdbeerbeetzone, Rosenexperimetierzuchtanlage-Stelle, Terrassenbau-Teststrecke, Katzen- oder Hundekraulzone usw. - wenn Du verstehst.
Ein Betonklotz dahinten ist dann eben ein Betonklotz statt Wiese. Ich finde, dass der Klotz weiter zur Straße weniger stören würde.
Ja schon . Muss ja aber auch keine 9 Meter-Monstergarage werden. Auf der anderen Seite zur Straße hin aus SW ist über die ganze Seite (habe ich nicht eingezeichnet) eine weitere Optionsfläche für eine Garage. Hier darf ausnahmsweise außerhalb des Baufensters auch eine Garage errichtet werden. Jedoch dachte ich, dass es geschickt sei eher diese Seite für Wohn- und Esszimmer wegen der guten Ausrichtung zu nutzen?
 
Y

ypg

Das Baufenster passt, da hat ein Haus mit guter Ausrichtung viel Platz. Garage sehe ich derweil im Osten, muss man aber sehen, wie der ganze Entwurf wird.
Ich würd mich jetzt aber nicht hibbelig machen, sondern an Deiner Stelle mal ein paar Skizzen in einer machbaren Hausform in das Fenster setzen.
Dann siehst Du es doch grob. Es gibt sehr viel schlechtere und kleinere Baufenster.
 
kaho674

kaho674

Darf man nicht auf jeder Seite "ausnahmsweise" außerhalb des Baufensters ein Nebengebäude errichten? Sorry, falls Du das schon erwähnt hattest - ist es bei Euch explizit erwähnt, dass Nebengebäude nicht bzw. nur auf einer Seite als Randbebauung erlaubt sind?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
3Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 740
4Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
5Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
6Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
9Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
10Garage im Haus oder Carport daneben 10
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
12Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
132-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden - Seite 227
14Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland 51
15Grundrissdiskussion: Einfamilienhaus, 11,3m x 9,4m, 5 Personen, Hanglage 13
16Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
17Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
19Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
20Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10

Oben