Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bine65

Hallo,
wir haben 1992 ein Weberhaus gebaut, von dem wir auch lange überzeugt waren. Ab dem ersten Tag der Planung kam man uns sehr entgegen und die gesamte Bauphase hat gut geklappt.

Wärmedämmung: super !

Die Dämmung gegen Hitze hingegen ist eine riesengroße Katastrophe (und das meine ich GENAU SO, wie ich es schreibe). Das Haus speichert JEGLICHE Wärme von außen. Und das auch über die Nacht hinweg ! z.B. heute morgen: Außentemperatur 7,5 Grad, innen (ohne Heizung!!) 21 Grad !
Im Sommer (nach nächtlichem Dauerlüften) und tagsüber geschlossener Rollläden: 27-30 Grad !!!
Und das im Erdgeschoss!
Im Dachgeschoss kann z.B. niemand wohnen, der Tiere hat !
Die würden sterben (ohne Witz!)

Ich habe in den letzten Jahren schon 2 x versucht, mit Weberhaus diesbezüglich in Kontakt zu treten, jedoch hat dort niemand Interesse, mir bei meinem Problem zu helfen.
Alle meine Bekannten fragen sich, ob das Haus überhaupt richtig gedämmt ist.
Dies zu testen mittels einer speziellen Kamera ist jedoch ziemlich teuer.
Ich bin seit Jahren verzweifelt und jetzt soweit, dass ich mir eine teure Klimaanlage einbauen lassen muss.

Geräuschdämmung: Geräusche von außerhalb: kann ich nicht viel zu sagen, da ich in einer ruhigen Wohngegend lebe
Geräusche innen: sehr schlechte Schalldämmung, was sicherlich auch an der Holzbauweise eines Fertighauses liegt.
Allerdings hat ein Bekannter ein "Massa Haus-Fertighaus", da ist es nicht so schlimm.

Ob ich noch mal ein Fertighaus bauen würde ? Ja, aber nur, wenn mir die Hausfirma GARANTIEREN kann, dass im Sommer die Temperaturen im Normalmaß gehalten werden können.

Viel Glück bei Ihrer Entscheidung !
 
Uwe82

Uwe82

Das Haus speichert JEGLICHE Wärme von außen. Und das auch über die Nacht hinweg ! z.B. heute morgen: Außentemperatur 7,5 Grad, innen (ohne Heizung!!) 21 Grad !
Wenn die Wärme drin ist, hast Du das Problem in jedem neuen Haus, egal welche Bauweise. Das einzige, was ein Massivbau besser kann, ist die Wärme zwischenspeichern, aufgrund der Masse, d.h. sie grundsätzlich besser draußen halten. Aber wenn die Wärme drin ist, ist es zu spät.
 
B

Bieber0815

Außentemperatur 7,5 Grad, innen (ohne Heizung!!) 21 Grad !
Ist doch gut, oder?
Im Sommer (nach nächtlichem Dauerlüften) und tagsüber geschlossener Rollläden: 27-30 Grad !!!
Um das einzuordnen, müsste man mehr wissen. Wie warm war die Nacht? Wie warm war es vor dem Lüften? Wie schnell wird das Haus an den ersten warmen Tagen im Jahr (wenn es erstmals draußen wärmer ist als innen) warm?
 
sunhome

sunhome

Hallo Bine65, das können wir überhaupt nicht bestätigen. Euere Wand/Dachkonstruktion kenne ich nicht. Aber seit ca. 2006-2007 baut Weberhaus eine völlig andere Außenwand Övonatur. Da ist außen eine Holzdämmplatte die gerade im Sommer das aufladen des Hauses deutlich dämpft. Auch die Dachelemente haben die Platte zusätzlich als Aufdachdämmung. In unserem Baugebiet mit vielen Stein- und Fertighäusern haben wir im Sommer mit Abstand das beste Klima. Das bestätigten auch einige andere Weberhaus Bauherren im Baugebiet.
 
P

Peanuts74

Wenn es morgens noch 27 Grad sind, obwohl Fenster geöffnet waren, dann muss es in der Nacht ja fast 25 grad gewesen sein.
Genau das ist ja eigentlich einer der wenigen Vorteile, dass man im Sommer keinen "Backsteinofen" hat, der die Wärme ewig speichert...
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Weberhaus GmbH & Co. KG gibt es 15 Themen mit insgesamt 288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
2Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
3Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen - Seite 229
4Empfehlenswerte Hausbaufirmen in Mittelhessen gesucht - Seite 319
5Weberhaus Erfahrungen? Feedback? 13
6Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
7Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
8Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
9Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 214
10Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
11Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
12Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung 10
13Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
14Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
15Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
16Was lässt sich bei einem Fertighaus in Eigenregie machen? - Seite 214
17Generalunternehmer Raum München oder doch Fertighaus? - Seite 437
18Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 2212
19Fertighaus oder Massivhaus? - Seite 221
20Fertighaus Pro-Contra - Seite 316

Oben