Geeignete Feuchtigkeitstfolie für Estrich-Dämmung

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Glenn79-1

Meine Frau und ich bauen ein Einfamilienhaus in Eigenregie. Bisher lief alle ganz gut, da wir fähige Handwerker haben und uns immer sorgfältig informieren. Unser Keller (komplett WU) soll zum Teil als Hobbykeller genutzt werden und deshalb eine Fußbodenheizung bekommen.
Der Energieberater empfiehlt eine 10 Zentimeter dicke Dämmung der Bodenplatte, darauf sollen die Fußbodenheizung und der Estrich verlegt werden.
Wir möchten die Dämmung unterhalb des Estrichs selbst machen. Geplant sind Randdämmstreifen und Folienlappen. Unser Estrich-Fachmann möchte, dass wir eine zusätzliche Feuchtigkeitsfolie unter der Dämmung verarbeiten.
Wir dachten an "Katja" ein Produkt zur kalten Verklebung. Was haltet ihr davon? Ist das für diesen Zweck geeignet?
 
M

MODERATOR

Nach Auskunft von Knauf, wäre die "Katja Sprint" wohl geeignet. Im Zweifel rufen Sie Knauf.ch an und schildern den geplanten Einsatzzweck.
 
R

Robert-1

Ich kann das nur bestätigen und wir haben uns das von knauf.ch ebenfalls zugelegt. Diese Abdichtungsbahn ist beidseitig mit Photovoltaik beschichtet. Das ist selbstklebende und läst sich gut verarbeiten.
 
R

Roman-1

Ich habe mich bei Knauf erkundigt und die haben mir auch zu "Katja Sprint" geraten. Diese Abdichtungsbahnen lassen sich gut verarbeiten und das verlief alles relativ schnell.
 
S

seiler-1

Hallo,

Vielen Dank für den Hinweis und ich werde mich mit dieser Folie befassen. Wir werden nächsten Monat einen neuen Estrich Verlegen und dafür suchen wir so eine Folie.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geeignete Feuchtigkeitstfolie für Estrich-Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
3Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
4Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
5Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
6Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
7Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
8Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
9Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
10Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
11Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
12Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
13Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
14Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
15Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
16Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
17Korrekter Aufbau Garagenboden? 13
18Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
19Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
20Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14

Oben