Garagenanbau auf eigenem Grundstück mit Bebauungsverbot

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Jasmin&Stefan

Hallo zusammen,

wir sind neu hier und hoffen uns kann bei folgendem Problem geholfen werden.

Kurz zu uns:
Wir sind ein junges verheiratetes Paar (30/27 Jahre) und möchten im kommenden Jahr,
dann mit Kind, unser Eigenheim realisieren.

Gegebenheiten:
Auf dem angehängten Bild ist die angestrebte bauliche Situation visualisiert.
Fläche rechts in blau soll das Haupthaus darstellen und links wäre dann der schmalere Garagenanbau.
Das Flurstück 3423 gehört bereits der Familie.
Die Flurstücke 3423/2 und 3422 würden zugekauft werden.
Nun gab es historisch gesehen einen Tausch von diversen Flurstücken mit der Kirche
bei dem das Flurstück 3423 erworben und aufgrund der Sicht auf die Kirche
hier ein Bauverbot im Grundbuch eingetragen wurde.
Nun haben wir die Kirche auch bereits kontaktiert und diese "stimmen im Grundsatz einer Bebauung" zu.
Es müsse aber eine Nachzahlung fließen, da die Flächen damals als rein landwirtschaftliche Flächen getauscht
wurden, weshalb wir diesbezüglich "Verständnis aufbringen" müssten.

Nun haben wir unseren ursprünglichen Plan, rein auf dem Grundstück 3423 zu bauen, verworfen und würden
von der Gemeinde die angesprochenen Flächen hinzukaufen. Die Garage würden wir aber trotzdem gerne,
wie auf dem angehängten Bild ersichtlich, auf das Grundstück mit eingetragenem Bebauungsverbot bauen.

Die Kirche wäre bereit das Bebauungsverbot mittels Löschungsantrag aus dem Grundbuch entfernen zu lassen,
laut Telefonat wolle man sich dann aber am Bodenrichtwert und der überbaubaren Fläche richten, um den Betrag für die
Nachzahlung zu ermitteln.
Da das Grundstück über 800m² hat, wäre das ein riesiger Batzen Geld.
Wie auf dem Bild ersichtlich, ist das Grundstück nur zwischen 5,5 und 12,5m breit- für eine konventionelle Bebauung also
weniger bis schlecht geeignet. Zudem unterliegt es einer starken Hanglage.

Gibt es Ideen wie man mit der Kirche vorgehen könnte, um eine Nachzahlung gänzlich zu vermeiden?
Oder gibt es da bekannte Präzedenzfälle?

Wir haben auch schon überlegt einfach den Bauantrag so zu stellen aber spätestens beim Notartermin würde
dann auffallen, dass eine Grunddienstbarkeit (Bebauungsverbot) eingetragen ist.

Vielen Dank an alle Experten im Voraus :)
Layout_01.JPG
 
M

Myrna_Loy

Ihr wollt es, dann zahlt dafür. Schlicht und einfach.
Welche qm Preise werden bei Euch denn für Bauerwartungsland gezahlt?
 
N

Nice-Nofret

Ihr werdet mit der Kirche verhandeln müssen und euch einigen. Was anderes bleibt euch nicht
 
M

Myrna_Loy

Die Kirchengemeinde kann vermutlich gar nicht unentgeltlich das Bebauungsverbot für lau aufheben. Sie ist als Treuhänderin der Liegenschaften und Vermögen dafür verantwortlich, dass diese nicht unter Wert abgegeben werden. Das ist anders, als bei Privatpersonen.
 
N

Nemesis

wäre das ein riesiger Batzen Geld
Mach mal weniger Konjuktiv und nenne konkrete Zahlen. Wenn du noch keine hast: erfrag sie.
Idealerweise stellst du dann mal noch den Gesamtkontext zum Bauvorhaben her damit man eine Relation herstellen kann und auch eventuelle Alternativen ohne der Bebauung des 3423 erörtern kann , aus dem Ausschnitt könnte man erahnen, es ginge vielleicht auch so.
Den genauen Wortlaut des "Bauverbots" zu kennen wäre auch noch vorteilhaft.
 
K a t j a

K a t j a

Ich würde den Vertrag mit der Kirche so aushandeln, dass eine Zahlung nur für die tatsächlich neu bebaute Fläche geleistet wird. Schließlich bleibt der Rest ja wie vorher Gartenland. Das kann man auch als solches festschreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42569 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenanbau auf eigenem Grundstück mit Bebauungsverbot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
2Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
3Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? 22
4Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
5Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
6Flurstück Rechtsfrage zum Umgang der Bank 10
7Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
8Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
9Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
10Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
11Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
12Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
13Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
14Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück 15
152 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
17Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
18Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
19Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
20Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19

Oben