Garage ohne Bodenplatte?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Momsel88-1

Hi!

Ich möchte direkt an mein Einfamilienhaus eine Garage anbauen. Mein GU schlägt mir vor auf eine Bodenplatte für die Garage zu verzichten und stattdessen den Boden einfach zu pflastern. Habe mich mal bissl im Freudeskreis umgehört, dort haben alle eine Bodenplatte. Gibt es dauerhaft irgendwelche Nachteile wenn ich den Boden nur pflastern lasse? Wäre natürlich viel günstiger
 
M

MODERATOR

Den Boden einer Garage nur zu pflastern bringt den Nachteil, dass sich die Pflasterung mit der Zeit verformen wird. Die Anfahr- und Bremsbewegung der Räder überträgt Kräfte auf das Pflaster, die sich mit der Zeit als Fahrrinnen und Mulden bemerkbar machen. Ich würde eine Bodenplatte empfehlen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 512 Themen mit insgesamt 4908 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage ohne Bodenplatte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
2Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
3Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
4Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
9Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
10Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
11Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
12 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
17Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
18Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
19Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
20Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11

Oben