Fußbodenheizung nicht regulierbar

4,20 Stern(e) 5 Votes
A

Atlas123

Ich wohne in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses (Baujahr Anfang der 2000er). Mein Problem ist, dass die Fußbodenheizung nicht von mir reguliert werden kann. Diese scheint sich nach der Außentemperatur zu richten. Im Sommer wenig bis keine Heizung, im Winter recht stark. Die Regler bei mir in der Wohnung sind permanent auf niedrigster Stufe. Trotzdem ist es generell einfach zu warm in der Wohnung, dass ich oft das Fenster kippe o.ä., um die Temperatur zu regulieren.

Anbei ein Foto der Fußbodenheizung

fussbodenheizung-nicht-regulierbar-453064-1.jpg


Ich hatte die roten Hähne auf und zugedreht, um darüber im Sommer die Heizung komplett auszuschalten, aber dies hat keine Wirkung gezeigt.

Habt ihr eine Idee warum ich die Fußbodenheizung nicht regulieren kann und was hier ggf. dagegen getan werden kann?

Danke euch.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die roten Aufsätze sind die Stellmotoren welche mit deinen Thermostaten in den Zimmern verbunden sind. Wenn die nicht richtig aufgesetzt sind funktionieren diese nicht und sind möglicherweise einfach nur dauerhaft offen. Das würde auch erklären warum es zu warm ist.

Auch könnte das Herumdrehen dazu beigetragen haben.

Was sagt denn der Vermieter oder ist es Eigentum?
 
Nida35a

Nida35a

Hausmeister informieren,
wenn jeder Mieter selbst rumfummelt entsteht Chaos,
es ist eine Gesamtanlage.
Wenn 80% der Mieter abgedreht haben, ist in den restlichen 20% Sauna
 
A

Atlas123

Vermieter meinte damals ich könne die roten Henkel unten rechts umdrehen, um die Heizung zumindest im Sommer komplett zuzudrehen. Heizt aber trotzdem weiter.

Werde mich mal an den Hausmeister wenden, ob der davon Ahnung hat und wenn nicht bei einem Handwerker anrufen, ob der sich mal kurz anschauen kann, ob es an den Einstellungen o.ä. liegt.
 
tomtom79

tomtom79

Der Vermieter ist ein Seckel jede gute Heizung sollte sich Abstellen im Sommer, allein aus wirtschaftlichen Gründen.

Den Rest hat mycraft gesagt schau ob die Stellmotoren lose sind und ob vielleicht nur eine Sicherung durch ist ansonsten hilft der Hausmeister bestimmt, und es ist dein Geld das du verheizt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung nicht regulierbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
7Fußbodenheizung oder nicht? 20
8Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
9Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
11Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
15Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
16Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
17Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
19Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
20Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11

Oben