B
Bau-Gee1
Servus in die Runde,
ausgangssituation: Haus von 1954, Raum mit ebenerdigem Ziegelboden (vormals Garage)
meine Planung: Boden Ausgleichen (Empfehlungen ? sollte möglichst günstig sein). Anschließend 50mm Styropor Platten für Fußböden zur Dämmung drauf (auf Stoß verklebt). Darüber eine Sperrfolie die aufsteigende Feuchtigkeit fern hält, mit Randdämmstreifen. Darüber dann Fußbodenheizung mit Tacker-System und dann mit 50mm Fließ-Estrich vergießen.
Wo ich mir unsicher bin: Die Ziegel im Boden ziehen ja kapillar Wasser aus dem Boden, das durch die Sperr-Folie nicht mehr verdampfen kann. Könnte ich da ein Schimmel Problem bekommen? Oder mache ich mir umsonst sorgen weil die Ziegel ja ebenerdig liegen und ihre Feuchtigkeit auch wieder ans Erdreich abgeben?
ausgangssituation: Haus von 1954, Raum mit ebenerdigem Ziegelboden (vormals Garage)
meine Planung: Boden Ausgleichen (Empfehlungen ? sollte möglichst günstig sein). Anschließend 50mm Styropor Platten für Fußböden zur Dämmung drauf (auf Stoß verklebt). Darüber eine Sperrfolie die aufsteigende Feuchtigkeit fern hält, mit Randdämmstreifen. Darüber dann Fußbodenheizung mit Tacker-System und dann mit 50mm Fließ-Estrich vergießen.
Wo ich mir unsicher bin: Die Ziegel im Boden ziehen ja kapillar Wasser aus dem Boden, das durch die Sperr-Folie nicht mehr verdampfen kann. Könnte ich da ein Schimmel Problem bekommen? Oder mache ich mir umsonst sorgen weil die Ziegel ja ebenerdig liegen und ihre Feuchtigkeit auch wieder ans Erdreich abgeben?