Fußboden für einen Dachboden mit OSB Platten ausgleichen

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

billiebillson

Hallo zusammen,

ich möchte auf einem Dachboden einen neunen Fußboden aus OSB-Platten verlegen. Allerdings sind die Kehlbalken uneben. In Längsrichtung der Balken sind es 12,5 mm Höhenunterschied im Schnitt mehr zu einer Seite. Diagonal über den ganzen Raum von 5,6*6,4 m sind es 22,5 mm. Die Planheit der Fläche auf den Balken beträgt ca 3-5 mm.

Wie würdet ihr das ausgleichen?

Ich habe Rauspund mit denen man die Kehlbalken als Paar am Balken links und rechts einpacken könnte und damit den Boden ausgleichen könnte.

Allerdings sagte mir der Trockenbauer für den späteren Ausbau, dass man dies auch mit einer Ausgleichsmasse begradigen könnte, was seiner Meinung nach einfacher wäre. Die Ausgleichsmassen für Holzunterbau sind aber in der Regel nur für 20 mm Dicke zu verwenden. Die Estriche die ich weiter gefunden habe, haben aber eine Mindestdicke von 30 mm.

Es ist weiterhin fraglich wie sich eine Ausgleichsmasse auf dem schwingenden Holzboden verhält?



Vielen Dank für Eure Meinung und viele Grüße

Billie
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hallo Billie, im Grunde hast Du es doch perfekt selbst zusammengefasst. Ausgleichs"Masse" wie auch immer, ist die schlechteste Lösung. Also Holz (was auch immer) aufdoppeln und Platten darauf. Hält ewig und macht eben auch die enormen Temperaturunterschiede problemlos mit.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Billie".
Die einzige vernünftige Lösung bei der örtlichen Situation hat "Vicky Pedia" bereits als richtig hingestellt.
Mit einer Ausgleichsmasse arbeiten zu wollen ist aus mehreren Gründen nicht sinnvoll.
Da wäre zunächst
die neue Deckenbelastung von 500kg bis 600kg auf ca. 35m² durch eine Ausgleichsmasse.Dazu käme ja noch der neue Unterbau, also Holzspan- oder OSB-Platten. Schätzungsweise über 1.000 kg kämen da wohl insgesamt auf die Tragbalken zu.
Nässe, so ein zweiter Punkt,
sollte bei Holzbauweise möglichst d´raußen bleiben. Mit einer Spachtelmasse brächtest Du erhebliche Wassermengen ins Bauwerk ein.
Die Tragfähigkeit
der Tragbalken sollte gerade bei Bestandsbauten nicht überschätzt werden (siehe Punkt 1).
Des weiteren könntest Du bei der durch "Vicky Pedia" als richtig erkannten Aufbaumethodik auch noch einen zufriedenstellenden Trittschallschutz in den Aufbau integrieren. Bei der "Spama-Lösung" ist die Umsetzungsmöglichkeit erst einmal nicht erkennbar.
-----------------------------------------
Gruß und Erfolg beim Ausbau: KlaRa
 
B

billiebillson

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!!! Dann werde ich den Boden mit dem Rauspund + Trittschall ausgleichen.

Viele Grüße

Billie
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußboden für einen Dachboden mit OSB Platten ausgleichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
3OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
4Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
5OSB Platten im Spitzdach 17
6Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
7Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
8Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
9Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
10OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
11Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
12Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
14Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 7911882
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
16RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
17Rigips Platten direkt streichen??? 11
18XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
19Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
20Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16

Oben