Fugenloser Badezimmertyp oder Reinigungsaufwand?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

hinterholz8

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei das Badezimmer zu planen.
Darum habe ich eine große Recherche gemacht, wie man dies umsetzen könnte.
Mir geht es hier rein um den Boden und den Duschbereich, die restlichen Wände werden wahrscheinlich einfach mit einer weißen/creme Farbe gestrichen.
Unten habe ich eine Liste gemacht mit den verschiedenen Möglichkeiten.

Bis jetzt konnte ich herausfinden, dass 1) XXL Fliesen wahrscheinlich am einfachsten zu pflegen/warten sind. Stimmt das?
Bei 2) Naturstein muss man anscheinend sehr vorsichtig sein, und darf auch keine aggressiven Reiniger verwenden.
Bei 3) Putz habe ich gelesen, dass man diesen einmal jährlich versiegeln muss. Bzgl. Reinigung habe ich gelesen, man sollte den Putz immer trocken wischen. Macht das tatsächlich jemand nach dem Duschen?
Zu 4) und 5) habe ich nicht wirklich was gefunden.
6), 7) und 8) kommen wahrscheinlich nicht in Frage, da ich sie optisch nicht wirklich ansprechend finde.

Wie in der Frage beschrieben geht es mir hauptsächlich darum zu erfahren, mit welcher Umsetzungsart ich die wenigste Arbeit im Alltag habe. Grundsätzlich gefällt mir 3) Putz sehr gut, und vielleicht gibt es irgendeine Putzart, welche leichter zu pflegen ist? Wenn jemand Tipps für pflegeleichte 1) XXL Fliesen hat, sehr gerne teilen.

Danke im Voraus!
  • 1) XXL Fliesen (zB Feinsteinzeug, Feinsteinkalk)
  • 2) Naturstein (zB Marmor, Kalkstein)
  • 3) Putz
    • 3.1) Tadelakt
    • 3.2) Kalkputz
      • 3.2.1) Kalkputz normal
      • 3.2.2) Kalkmarmorputz
    • 3.3) Steinputz (zB Terrastone)
    • 3.4) Zementputz (zB Beton Ciré)
  • 4) Estrich mit Versiegelung
  • 5) Kunstharz
  • 6) Wasserfeste Tapete (zB Glasfaser)
  • 7) Paneele (zB Glas, Acryl)
  • 8) Aluminium-Verbundplatten
 
Y

ypg

Dir geht es um den Boden und den Duschbereich im Bad?
Dann würde ich mich nicht mit Tapete oder Putz aufhalten. Eignet sich für Deine Problemzonen nicht.
Paneele, Glas oder glatte Platten sind putzintensiv.

Der Boden in der Dusche bzw im Bad sollte rutschhemmend sein...
Das kann dann zB auch ein Mosaik mit verhältnissmässig vielen Fugen sein (auch wenn die meisten dieses ablehnen, für mich unverständlich)
Insofern ist man mit einer normal großen Fliese, die Dir von der Oberfläche her Halt gibt und die etwas gemustert ist, gut bedient.

Unsere begehbare Dusche wurde bis jetzt nur durchs Duschen gereinigt, und man sieht auch nach 3 Jahren keine Gebrauchsspuren. Die Fliesen (kein XXL) werden nach dem Duschen abgezogen, mehr nicht.
 
77.willo

77.willo

Ich würde das Bad eher so gestalten, dass es mir auch wirklich gefällt und dann über eine Reinigungskraft nachdenken. Das macht auf jeden Fall am wenigsten Arbeit im Alltag.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100265 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fugenloser Badezimmertyp oder Reinigungsaufwand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
2Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? 49
3Angebot Fliesen verlegen. Prüfung - Seite 212
4Badezimmer welche Bereiche Fliesen? - Seite 358
5Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 318
6Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil - Seite 434
7Tapete oder Farbe im Bad? 10
8Fliesen auf der Terrasse 12
9Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
10Fliesen auf Fliesen kleben Erfahrungen? 16
11Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen - Seite 224
1230 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist. - Seite 2115
13Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt - Seite 319
14Fliesen Sonderwünsche Wucher? Bauträgerbindung - Seite 218
15Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 335
16Große Steine wie Fliesen verlegen? 10
17Alte Fliesen wieder schön machen. Mit Fliesenfarbe möglich? - Seite 213
18Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? - Seite 318
19Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau - Seite 324
20Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ? 34

Oben