Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung

4,30 Stern(e) 6 Votes
R

Realmrh

Moin moin,

wir überlegen in den nächsten Tagen ein freistehendes Einfamilienhaus zu kaufen, welches leider mit einer Hauswand direkt auf die Grundstücksgrenze gebaut wurde. Wie die eigentlich nötigen Abstandsflächen zum Nachbargebäude umgangen wurden, erhoffe ich in der Teilungserklärung (habe ich angefragt) ausfindig zu machen.

Unsere größte Sorge ist aber dass mittelfristig unser Nachbargrundstück vermutlich neu bebaut (Abriss & Neubau) wird und dann dort u.U. ein Reihenhaus direkt an unser Haus anschließen könnte. Aufgrund der vorhandenen Grenzbebauung hätten wir vermutlich dann nicht einmal großartig Chancen dies zu verhindern.

Wir spielen daher mit dem Gedanken den von den Abstandsflächen betroffenen Teil (und eine Gartenerweitung) des Nachbargrundstücks mit zu erwerben. Hier stellt sich nun allerdings die Frage was dort für Kosten auf uns zukommen. Preis für das Grundstück sowie die davon abhängigen Steuern & Notarkosten sind soweit klar, aber was für weitere Kosten müssen eingeplant werden?
Spielt es eine Rolle dass der hintere Bereich durch einen großen Schuppen bebaut ist?
Gibt es grundlegend andere Möglichkeiten die direkte Bebauung an unserem Haus zu Verhindern?

Ich habe mal zwei Auszüge aus der Flurkarte angehangen. In roter Umrandung das besagte Grundstück, in blauer Umrandung die angedachte, zusätzliche Erweiterung. :)

besten Dank im Voraus :)

freistehendes-efh-grenzbebauung-ggf-grundstueckserweiterung-213547-1.png

freistehendes-efh-grenzbebauung-ggf-grundstueckserweiterung-213547-2.png
 
Nordlys

Nordlys

Kläre das mit dem Bauamt. Ich tippe, das gedachte Reihenhaus muss 3 m einhalten. Wäre dennoch sehr dicht. Karste n
 
Y

ypg

Mir sieht es aus wie ein Bebauungsplan mit Doppelhaus-Reihenhausbebauung, also geschlossene Bauweise - das Haus eures Interesses ist ein halbes DH ;)


Gruß, Yvonne
 
R

Realmrh

Richtig.
Das besagte Nachbargebäude ist ein altes Hotel welches mittelfristig wohl angerissen wird (der westliche Anbau sogar bereits kurzfristig!) und durch neue Reihen- oder Doppelhäuser ersetzt wird.

Wir möchten aber unser Objekt als Einfamilienhaus erhalten und planen daher das betroffene Grundstück zu erweitern, um die betroffenen Abstandsflächen (3m) und somit einer Grenzbebauung entgegen zu wirken.

Was für Kosten muss ich einplanen?
Gemessen am Bodenrichtwert liegt der Wert der reinen Abstandsflächen (derzeit als Stellplatz genutzt) bei relativ geringen und maximal 5.000€.
Die komplette angedachte Fläche liegt schätzungsweise (mir sind keine genauen m² bekannt) bei rund 25.000€.
 
Nordlys

Nordlys

Johannes Brammerstrasse 1 ist ein Gasthof oder Hotel? Dazu gehörte mal alles. Dann hat der Besitzer begonnen zu verkaufen und aufzuteilen. Erst 1 a, dann b und c. Letztere wurden DH. 1 a, was zum Verkauf steht hat so ein kleines Flurstück, dass nur Grenzbebauung möglich war. Daher hat der Gasthof das gestattet, um 1a handelbar zu machen.
Ist das die Story? Karsten
 
Y

ypg

Sorry, wenn der Bebauungsplan keine Einzelhäuser erlaubt, dann ist das so. Nur weil das halbe DH noch auf sein Pendant wartet und in dieser Zeit einem Einfamilienhaus ähnelt, ändert es nicht den Bebauungsplan.

Aber ein Gespräch mit dem Bauamt wird Dir mehr Aufklärung geben.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 500 Themen mit insgesamt 11670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung
Nr.ErgebnisBeiträge
11 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
2Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
7Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
8Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
912m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
10Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage? 13
11Einfluss Nebengebäude auf Grenzbebauung 25
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
14Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
15Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
16Planung eines Einfamilienhaus 12
17Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
18Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
19Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
20Ausführliche Planung für Einfamilienhaus empfehlenswert ? 11

Oben