Frage zum Kaufvertrag des Grundstücks

4,40 Stern(e) 5 Votes
Becker84

Becker84

Hallo, kann mir Jemand auf deutsch sagen was folgendes heißen soll:

Der Käufer beantragt schon jetzt die Löschung des Rechts in Abt. III für den Fall, dass seitens des Verkäufers eine entsprechende Bewilligung hergegeben wird.

Der Verkäufer räumt bereits jetzt mit der Rückauflassungsvormerkung gemäß

§ 7 I und der Hypothek gemäß § 7 II noch einzutragenden Grundpfandrechten bis einer Höhe von insgesamt 300.000,00 EUR nebst bis zu 20 % Zinsen jährlich ab Bewilligung des vorbehaltenen Rechts sowie einer einmaligen Nebenleistung von bis zu 10 % des Grundpfandrechtskapitals den Vorrang ein. Die Erschienenen bewilligen und beantragen die Eintragung eines ent-sprechenden Rangvorbehalts im Grundbuch.

300.000 € wofür ?

und

Hinweise der Notarin

Die Erschienenen wurden von der Notarin hingewiesen:

..darauf, dass die Notarin das Grundbuch eingesehen hat. Das Baulasten-verzeichnis wurde nicht eingesehen. Die Erschienenen befreien die Notarin von der Verpflichtung zur Einsichtnahme;

D.h. ich sollte das Verzeichnis vorher einsehen ?
 
N

nordanney

1. Aus welchen Grund auch immer kann der Verkäufer die Rückübertragung des Grundstücks erhalten - Verkäufer Stadt mit Bauverpflichtung für Euch?
2. Für den in 1 genannten Punkt wird eine (Rück)Auflassungsvormerkung eingetragen und das Grundbuch gesperrt. Alle Eintragungen im Range nach dieser AV würden bei einer Rückabwicklung gelöscht werden. Also auch Eure Grundschulden.
3. Damit Eure Bank also eine Sicherheit hat, müssen Eure Grundschulden im Range vor der AV eingetragen werden. Daher wird zur Vereinfachung schon jetzt ein Rangvorbehalt eingetragen. Ansonsten müsste der Verkäufer später noch einmal mit zum Notar.
4. 300.000€ - Ihr könnt damit ein Darlehen von max. T€ 300 absichern. Warum genau diese Summe, kann Euch nur der Notar (oder der Verkäufer) sagen. Es könnten auch € 123.654,66 oder € 5 Mio. stehen.
5. Kann Sinn machen, selber nachzuschauen, wenn Ihr Nachbarn habt. Eher unnötig, wenn es ein Neubaugebiet ist, wo gerade erst der Startschuss fällt.
 
H

HilfeHilfe

kurzer hinweis: ihr zahlt den notar und muss gefälligst auch diese fragen beantworten
 
Becker84

Becker84

Hallo, ja Gemeinde verkauft mit Bauverpflichtung.
Ist ein Neubaugebiet.

Ja der Notar erklärt das noch. Wollte aber bei dem Termin nicht noch lange überlegen ob ich unterschreibe oder doch nicht :)
 
H

HilfeHilfe

Hallo, ja Gemeinde verkauft mit Bauverpflichtung.
Ist ein Neubaugebiet.

Ja der Notar erklärt das noch. Wollte aber bei dem Termin nicht noch lange überlegen ob ich unterschreibe oder doch nicht :)
sowas kann man auch ruhig vorab fragen... hatten wir auch gemacht


ja notar war genervt, war uns aber wurscht ! hat ja gut geld erhalten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zum Kaufvertrag des Grundstücks
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
2Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 328
3Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
4Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
5Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
62 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? - Seite 321
7Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 218
8Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
9Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? - Seite 330
10Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
11Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
12Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
13Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
14Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
15Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
16Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
17Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
18Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
193-Fache Eintragung im Grundbuch 27
20Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321

Oben