Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
face26

face26

Ja okay, muss man Gegenrechnen. Gibt ja auch Photovoltaik-Stromanbieter (Sonnen) wo man nicht einspeist aber trotzdem was zurückbekommt. Pauschal zu sagen dass Photovoltaik nicht gefördert wird, ist dann also nicht korrekt
Doch kann man. Gerade nochmal nachgeschaut. Photovoltaik - Anlagen werden nicht gefördert. Unter den genannten Voraussetzungen werden PhotovoltaikT- Anlagen gefördert.
Das ist keine Photovoltaik-Anlage. Das sind Hybridmodule aus Photovoltaik und Solarthermie. Also eine „normale“ Photovoltaik-Anlage wird nicht gefördert.

Klar man bekommt 35% gefördert aber ich gehe mal schwer davon aus, dass die Module auch deutlich teurer sind und du sicherlich eine noch komplexere Steuerung hast.
Ob man das will? Ich weiß nicht. Rechnerisch kann ich nix dazu beitragen. Falls da jemand Erfahrungen hat gerne mal her damit.
 
B

Ben-man

Doch kann man. Gerade nochmal nachgeschaut. Photovoltaik - Anlagen werden nicht gefördert. Unter den genannten Voraussetzungen werden PhotovoltaikT- Anlagen gefördert.
Das ist keine Photovoltaik-Anlage. Das sind Hybridmodule aus Photovoltaik und Solarthermie. Also eine „normale“ Photovoltaik-Anlage wird nicht gefördert.

Klar man bekommt 35% gefördert aber ich gehe mal schwer davon aus, dass die Module auch deutlich teurer sind und du sicherlich eine noch komplexere Steuerung hast.
Ob man das will? Ich weiß nicht. Rechnerisch kann ich nix dazu beitragen. Falls da jemand Erfahrungen hat gerne mal her damit.
Da hast du vollkommen Recht! Habe ich glatt dreimal überlesen. Sorry für die Verwirrung und danke für die Aufklärung!
 
kati1337

kati1337

Muss das Thema hier nochmal ausgraben: Hat jemand von euch schon die Förderung erhalten / also Verwendungsnachweise hochgeladen und Geld bekommen?

Ich finde nirgendwo genaue Infos was es mit dieser "Kumulierung" auf sich hat.
Wir haben KFW153 genutzt und erwarten damit 18.000 Tilgungszuschuss. Und bei der BAFA die 35% von der Wärmepumpe.
Auf der Seite der BAFA steht nur: "Die Kumulierung mit anderen Fördermitteln für die gleichen förderfähigen Kosten ist grundsätzlich möglich, sofern die Summe aus Krediten, Zuschüssen und Zulagen die Summe der förderfähigen Kosten nicht übersteigt. "

Die Summe aus Krediten, Zuschüssen und Zulagen? Also der Kredit von der KFW beläuft sich ja auf 120.000€ , das übersteigt unsere förderfähigen Kosten bei weitem. Ist das wirklich so gemeint?
 
Tolentino

Tolentino

Hi @Alessandro,

bin jetzt in der Angebotsphase und mich interessiert der Ablauf nochmal genauer. Würdest du das noch mal von Anfang bis Ende beschreiben? Gar nicht unbedingt mit zeitlichen Dimensionen (wobei das auch interessant wäre), sondern inhaltlich. Also was ist der Reihenfolge nach passiert, bis du die Förderung wirklich auf dem Konto hattest?

Vielen lieben Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
2BAFA Förderung Tipps 38
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
4KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
5BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
6KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
9BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
12Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
13BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
15Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
16Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
17BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
18Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
19Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
20Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21

Oben