Finanzierung mit ING realisierbar?

4,90 Stern(e) 26 Votes
H

HilfeHilfe

Respekt für @Janabalenciaga. Wer sich 172 Beträge durchschleppt und noch immer antwortet hat Stehvermögen. Andere hätten sich da längst verabschiedet.

Im Übrigen schließe ich mich dennoch dem Konsens an. Das ist eng, um nicht zu sagen zu eng. da fehlt mir der Puffer. "Da ist noch Luft drin", "Das mache ich selber" und "Das mache ich später" zählt zu den Grundübeln einer unsicheren Planung ...
mein tenor : knappes hösschen
 
O

Olli-Ka

Moin,
eins verstehe ich nicht.
Ihr habt in der Familie eine Baufirma, dein Mann ist Architekt/Bauingenieur viele Leute die Euch helfen wollen, ´ne Menge Zeit und bekommt die meisten Materialien für lau.
Warum plant und baut ihr Euer Haus nicht selbst?
Würde auch ´ne Menge Kohle sparen und ihr könnt individuell bauen.
Stattdessen unterschreibt Ihr einen Vertrag mit ´ner Baufirma, welche nicht grade die günstigsten Bedingungen bietet.
Das könntet Ihr doch selber sicherlich besser und günstiger.
Gruß Olli
 
J

Janabalenciaga

Moin,
eins verstehe ich nicht.
Ihr habt in der Familie eine Baufirma, dein Mann ist Architekt/Bauingenieur viele Leute die Euch helfen wollen, ´ne Menge Zeit und bekommt die meisten Materialien für lau.
Warum plant und baut ihr Euer Haus nicht selbst?
Würde auch ´ne Menge Kohle sparen und ihr könnt individuell bauen.
Stattdessen unterschreibt Ihr einen Vertrag mit ´ner Baufirma, welche nicht grade die günstigsten Bedingungen bietet.
Das könntet Ihr doch selber sicherlich besser und günstiger.
Gruß Olli
Zeitgründe. Wenn mein Mann Vollzeit + NT hat, wie soll das funktionieren. Auch wenn nicht alles in Eigenregie sondern als Bauleiter...die angegeben E Leistungen sehen wir schon als Maximum. Ansonsten müsste man ja dafür ein sabbatical year nehmen um son Projekt haus zu realisieren. Auch die Kapazitäten der Familienfirma...die können doch nicht für uns /für nix arbeiten. Mal die Fliesenleger arrangieren ja, aber nicht für so ein Projekt. Hatten wir auch schon durchgespielt als Idee :(
 
Tassimat

Tassimat

Respekt für @@Janabalenciaga. Wer sich 172 Beträge durchschleppt und noch immer antwortet hat Stehvermögen. Andere hätten sich da längst verabschiedet.
Ohja, ist nicht immer einfach hier. Unterschreibe ich voll.


Zum Puffer: ja, es kommen die Mehrkosten auf. Die Frage ist, wie viel Puffer müssen wir noch dazu rechnen damit es sich sicher fühlt. Uns wurde eben von den bereits mehrfach erwähnten Freunden 20T als Summe on top genannt. 20 T anzusparen sehe ich als durchaus realistisch. Wenn es 50-100 T veranschlagt werden, wird es unmöglich. Dann entsteht aber auch die Frage, wofür genau ? Und auf diese Frage gibt leider nicht jeder der hier was einwirft eine Antwort.
Ihr habt über 5k netto und ich glaube mich zu erinnern, dass ihr günstig wohnt. Ihr solltet also locker 2000€ pro Monat an Sparrate aktuell. Durch Elternzeit leicht sinkend, aber 1500€ sollte auch drin sein. Eine gesunde Tilgung mit über 1% würde auch mal mindestens 1500€ verschlingen. Plus 500€ Wohnnebenkosten.
 
O

Olli-Ka

Dann entsteht aber auch die Frage, wofür genau ? Und auf diese Frage gibt leider nicht jeder der hier was einwirft eine Antwort.
Eben, das weiß keiner vorher, das ist der Sinn vom Puffer, wenn man alles genau vorher weiß könnte man´s ja fest einplanen.
Somit wäre ein Puffer obsolet.
Ich finde aber auch 20 K sind viel zu wenig.
Gruß Olli
Nur
 
J

Janabalenciaga

Ohja, ist nicht immer einfach hier. Unterschreibe ich voll.



Ihr habt über 5k netto und ich glaube mich zu erinnern, dass ihr günstig wohnt. Ihr solltet also locker 2000€ pro Monat an Sparrate aktuell. Durch Elternzeit leicht sinkend, aber 1500€ sollte auch drin sein. Eine gesunde Tilgung mit über 1% würde auch mal mindestens 1500€ verschlingen. Plus 500€ Wohnnebenkosten.
das mit der Sparrate sehe ich auch so, bloß wenn wir jetzt nur das Grundstück finanzieren, dann wird es schon nicht mehr möglich :/ nicht den Betrag auf jeden Fall und realistisch wohl kaum was.
Deswegen auch diese ganzen Überlegungen und hin - und - her. Andererseits, wenn wir jetzt das Darlehen nicht bekommen (nach 170 negativen Meinungen wäre ein Teil von mir vllt sogar auch darüber erleichtert, gestehe ich zu), wäre es auch blöd das Grundstück entgehen zu lassen. Das Land um Berlin wird immer knapper und teurer, die meisten Grundstück die wir davor angesehen haben, waren viel teurer und schrecklich : nah an die Autobahn, mit viel Abrissbedarf und dadurch Mehrkosten, teilersxhlossen , usw.

Das ist nun mal nicht leicht, wenn man das ganze nicht nur als Zahlen betrachtet, die ich hier angebe, sondern auch die ganzen Rahmenbedingungen kennt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung mit ING realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
2Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
3Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? - Seite 211
4Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
5Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) 93
6Wert Grundstück und Bungalow B55 11
7Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
8Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
9Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
10Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
11Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
12Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
13Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
14Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
15Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
16Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
17Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
18Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
19Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
20Grundstück - Entscheidung? 14

Oben