Fertigmassivbaufirma, einzelne Firmen beauftragen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
V

verbagdonas

Hallo Leute,

bin neu hier und wir haben vor in den nächste 1-2 Jahren zu bauen. Wir waren schon bei verschiedenen Musterhausaustellungen und sind dadurch von Fertighäusern weniger überzeugt (wegen den negativ Eigenschaften: wie Schall, Wertbeständigkeit usw.) Wir wollen auf jeden Fall die Massivbauvariante, ich habe dazu schon paar Angebote vorliegen, die ich nach meinen Vorstellungen als zu teuer empfinde. Jetzt zu meiner Frage die mir bis jetzt keiner beantworten konnte: Ist es billiger eine Fertigmassivbaufirma zu beauftragen oder zum Architekten und einzelne Firmen aus der umgebung beauftragen??
Infos zu dem Haus : 170qm, Doppelgarage, Gaube und Bodentiefe Fenster auf der Terrassenseite, Kniestock ca. 1,2m mit Satteldach ca. 30 grad... budget für das Haus ca.220.000 ohne Grundstück.

Des Weiteren würde ich gerne wissen ob man bei den Fertigbaufirmen, Heizung und Elektrik von denen machen lassen soll (wegen Massenware) oder ob es günstiger wäre auf Firmen aus der umgebung zu setzten??

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und versteht mich?!

Gruß

Alex
 
Y

ypg

Infos zu dem Haus : 170qm, Doppelgarage, Gaube und Bodentiefe Fenster auf der Terrassenseite, Kniestock ca. 1,2m mit Satteldach ca. 30 grad... budget für das Haus ca.220.000 ohne Grundstück.
Ich find das richtig günstig!

Des Weiteren würde ich gerne wissen ob man bei den Fertigbaufirmen, Heizung und Elektrik von denen machen lassen soll (wegen Massenware) oder ob es günstiger wäre auf Firmen aus der umgebung zu setzten??

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und versteht mich?!

Gruß

Alex
Nein, verstehe ich nicht. Was meinst Du mit Massenware?
 
B

Bauexperte

Hallo Alex,

Infos zu dem Haus : 170qm, Doppelgarage, Gaube und Bodentiefe Fenster auf der Terrassenseite, Kniestock ca. 1,2m mit Satteldach ca. 30 grad... budget für das Haus ca.220.000 ohne Grundstück.
Sorry, das ist Wunschdenken. Das Einfamilienhaus alleine wird round about TEUR 260 kosten und dann reden wir noch nicht von einer Doppelgarage; vlt. von einer kleinen Gaube.

Des Weiteren würde ich gerne wissen ob man bei den Fertigbaufirmen, Heizung und Elektrik von denen machen lassen soll (wegen Massenware) oder ob es günstiger wäre auf Firmen aus der umgebung zu setzten??
Günstiger wird es nicht werden, wenn Du diese Gewerke aus dem Leistungsumfang heraus nimmst. Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß Dein Favorit dann auch die Folgegewerke aus seiner Leistung herausnehmen wird, Du also bei einem veredelten Rohbau landest.

Wenn Du Dir einen seriösen Anbieter suchst, arbeitet dieser eh mit Handwerksfirmen aus Deiner näheren Umgebung.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Lilik

Hallo verbagdonas,
mal als Vergleich für dich. Wir haben ein Fertig-Massivhaus mit WU-Keller gebaut, schlüsselfertig, ausser Kellerräume(nur malerfertig und ohne Bodenbeläge) 109m²+ ca.32m² im Keller(Gast- und Hobbyraum), Satteldach 32°, Kniestock 115cm, zum Preis von 238.000
Wie das Haus gebaut wurde kannst in meine Alben sehen.

Gruß
Lilik
 
V

verbagdonas

Günstiger wird es nicht werden, wenn Du diese Gewerke aus dem Leistungsumfang heraus nimmst. Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß Dein Favorit dann auch die Folgegewerke aus seiner Leistung herausnehmen wird, Du also bei einem veredelten Rohbau landest.

Wenn Du Dir einen seriösen Anbieter suchst, arbeitet dieser eh mit Handwerksfirmen aus Deiner näheren Umgebung.
Du meinst also ein Ausbauhaus ohne Technik würde sich bei so einem Anbieter nicht lohnen? bzw. es würde preislich kaum was ausmachen?

Wie sieht es aus mit Anbieter oder lieber Architekt und verschieden Firmen beauftragen?

Schlüsselfertig möchte ich nicht haben, inneneinrichtung das heißt Decken abhängen, Fließen, Fensterbänke innen,Fußbodenheizung verlegen, Streichen, Türe einsetzen, Schlitze für Elektrik usw. würde ich selbst machen...
 
V

verbagdonas

habe diese Angebot erhalten... sieht doch gut aus oder?

· ausschließlich massive 36,5 cm starke Außenwände für besten Schallschutz sowie optimale Wärmedämmung und Wärmespeicherung
· alle Innenwände in ebenfalls massiver Bauweise garantieren auch innerhalb des Hauses den bestmöglichen Schallschutz
· energiesparend mit angenehmstem und gesundem Raumklima
· hohe und lange Lebensdauer aller verwendeten Materialien (ausschließlich renommierte Markenprodukte wie Wienerberger, Viessmann/ Vaillant, Braas, Raab-Karcher, TMP, Stadler, Vigour/Villeroy & Boch, Busch-Jäger, etc.)

· Erdarbeiten (Aushub, Wiederverfüllung)
· gedämmte Bodenplatte aus WU Beton
· komplette Baustelleneinrichtung
· sämtliche Planungs- und Architektenleistungen, auch nachträgliche Änderungen
· Bauleistungsversicherung
· Bauherrenhaftpflichtversicherung
· Blower-Door-Test
· Bodengutachten
· Fenster mit Dreifachverglasung
plus
· vertragliche Bauzeitgarantie !
· direkter Draht während der Bauphase nicht nur zum Bauleiter, sondern auch zur Geschäftsleitung
Festpreisgarantie! (Keine Kostenschätzung oder Kostenanschlag!)

· Rollläden an allen Fenstern in EG und OG
· Kniestock erhöht auf 0,85 m
· Luftwasserwärmepumpe mit 400 l Warmwasserspeicher
· zusätzliche Dämmung für Kfw 70
· zusätzlicher Duschanschluss im Gäste-WC
· Giebel gemäß Abbildung
· bodentiefe Fenster im OG mit Sicherheitsglas/franz. Balkon (wahlweise)
· Haustür mit Seitenteil (kann auch heraus genommen werden, falls nicht gewünscht)
· Garage 3 x 9m mit Fundamenten und zwei Türen
· Folgende Gewerke sind nicht enthalten:
Innenputz, Fliesen, Innentüren, Trockenbau, Estrich und Fußbodenheizung (Heizkessel sowie Luftwärmepumpe sind allerdings schon mit dabei ) sowie die Sanitärobjekte (Gesamtpaket von etwa € 32.600,00)

alles für 168.000 Euro
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertigmassivbaufirma, einzelne Firmen beauftragen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 649
2Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
3Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
4Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
7Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
8Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
9Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung 29
10Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
11Villeroy & Boch Combipool Invisible 26
12Bauvorhaben Einfamilienhaus, Pultdach - Feedback und Einschätzung - Seite 330
13Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
14Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
15Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
16Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
17Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 2112
18Bodentiefe Fenster nach außen öffnend, für mehr nutzbaren Platz innen 33
19Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 465
20Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17

Oben