Fenster mit Aufsatzrollladen und Rahmenverbreiterung

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Extexo

Das habe ich mich gerade auch gefragt .... ?!?

Liebe Grüsse, Bauexperte
Auf was bezieht sich Eure Aussage?? Auf das komische Maß der Fensteröffnung? Oder auf die Rahmenverbreiterung?

Ich kann Euch nicht sagen was ma. Sich dabei gedacht hat. Das Haus ist aus dem Jahr 1930.

Aber ich kann mir nicht vorstellen der Einzige mit diesem Problem zu sein.

Die jetzigen Fenster haben die mit Rahmenbreiten von teilw. 8cm verbaut und die Breitenunterschiede von 1-2cm dann mit Gips zugeklatscht!

Gruß
 
B

Bauexperte

Auf was bezieht sich Eure Aussage?? Auf das komische Maß der Fensteröffnung? Oder auf die Rahmenverbreiterung?
Auf den Versatz im Fenster.

Ich kann Euch nicht sagen was ma. Sich dabei gedacht hat. Das Haus ist aus dem Jahr 1930.
Da sieht man mal wieder, was Informationen wert sind.

Wenn Du an die Fassade gehst, muß ein Bauantrag gestellt werden; hast Du das getan?
Muß die Fassade, bzw. deren aktuelle Fensteranordnung/-Form erhalten bleiben?
Sind die Fenster schon bestellt?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
E

Extexo

Nein, Fenster sind nicht bestellt, den Wind kann ich Dir vorab aus den Segeln nehmen. Fassade bleibt unberührt. Weiss nicht wie Du darauf kommst. Außerdem ist hier kein Bauantrag von Nöten für den Austausch der Fenster. Lediglich eine Änderung der Fassadenfarbe oder Dämmung würde Diesen erfordern. Da die Fassade im Laufe der kommenden Jahre erneuert wird, wird Dies dort ein Thema werden. Die jetzigen Fenster sind ohne Besonderheiten. Keine Sprossen o.Ä. Denkmalschutz besteht nicht.

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, hast Du auch eine Antwort auf meine eigentliche Frage?

"Wie verhalten sich Führungsschienen des Aufsatzrolllos bei einer Rahmenverbreiterung?"
 
R

redtatoo

Hallo Extexo,
Deine Fenster haben einen Innenanschlag. Den findet man im Bestand ganz oft. Der wurde gemacht, um einen konstruktiven Schutz der Außenfuge Wand/Fenster zu haben. Das ist auch nicht schlecht für die Schlagregendichthheit. Übrigens hat man das heute ja auch, wenn auch der Anschlag heute aus Dämm-Material des WDVS ist und erst nachträglich montiert wird.
Die Führungsschienen werden nicht breiter. Stattdessen werden die eingerückt. Idealerweise so weit, dass wenigstens noch ca. 1,5 cm herausgucken. Das genaue Maß ist Geschmackssache. Vom Rahmen musst Du auch was herausgucken lassen, so dass sich das Maß der Rahmenverbreiterungen fast von selbst errechnet. Du kannst den Rollladenkasten über die ganze Elementbreite laufen lassen oder die Verbreiterungen ausklinken und einen Teil am kürzeren Rollladenkasten vorbei laufen lassen. Das ist von Deiner konkreten Anschlusssituation abhängig.
Bitte beim Bestellen des Aufsatzrollladens nicht vergessen anzugeben, wie weit die Führung eingerückt ist, damit der Rollladenpanzer entsprechend gekürzt wird.

Gruß, redtatoo
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster mit Aufsatzrollladen und Rahmenverbreiterung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
2Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
3Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
4Leere Fassade , hervorheben 32
5Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
6Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
7S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
8Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 12104
9Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? 10
10Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
11Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung - Seite 316
12Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden 90
13Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
14Einbruchsichere Fenster? 33
15Innenraum Gestaltung - Fenster 14
16Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
17Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
18Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
19Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
20Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14

Oben