Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten?

4,20 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Wir bekommen hauptsächlich Fenster in 1,45m x 1,7m (H x B) (im OG vllt auch nur 1,35m x 1,7m).
Die Höhe ist ja flexibler variabel, aber bei der Breite würde ich keine halben Schritte machen, also 163.5 oder 176.

Das muss ja zweiflüglig ausgeführt werden. Ich dachte ich habe jetzt die Wahl zwischen Mittelpfosten oder Stulp. Gibt es noch mehr Möglichkeiten?
Nein, warum ? - da stehe ich auf dem Schlauch, wo ich Dich verwirrt haben sollte: zweiflügelig geht nur mit oder ohne Mittelpfosten. Aber es gibt Leute, die denken da nicht dran, und dann planen sie standardmäßig mit Mittelpfosten und kriegen gesagt, daß das Rettungsweg-Fenster dabei eine Ausnahme machen muß (um auf 90 cm lichte Breite zu kommen).
 
H

hanse987

Aber es gibt Leute, die denken da nicht dran, und dann planen sie standardmäßig mit Mittelpfosten und kriegen gesagt, daß das Rettungsweg-Fenster dabei eine Ausnahme machen muß (um auf 90 cm lichte Breite zu kommen).
Keine Regel ohne Ausnahme. Die 90cm kommen ja da her dass ca. 40cm die Leiter belegt und ca. 40cm man braucht um raus zu steigen. Es gibt die Möglichkeit aber bei Fenster mit Mittelpfosten eine Erleichterung zu bekommen, Denn eine Seite des Pfostens für die Leiter und die andere Seite zum raus steigen. Selbst für 80cm ohne Mittelpfosten kann man eine Ausnahmegenehmigung bekommen, wenn die Fensterhöhe passt. Gab erst in in einer der letzten Feuertrutzausgaben einen Bericht darüber.
 
D

denz.

Ach so jetzt versteh ich das.
Ich wusste gar nicht das ein zweiter Rettungsweg Pflicht ist bei einem Einfamilienhaus.
Wir tendieren eher zu Stulp (einfach aus dem Buch heraus). Dann haben wir dein geschildertes Problem ja nicht.

Das Erdgeschoss wird vermutlich heute fertig. Also sind die Fenster schon gemauert.
 
D

dertill

Wir bekommen hauptsächlich Fenster in 1,45m x 1,7m (H x B) (im OG vllt auch nur 1,35m x 1,7m). Das muss ja zweiflüglig ausgeführt werden. Ich dachte ich habe jetzt die Wahl zwischen Mittelpfosten oder Stulp. Gibt es noch mehr Möglichkeiten?

fenster-beim-hausbau-was-gibt-es-alles-fuer-moeglichkeiten-280062-1.png


Du hast eine komfortable 90er Öffnung und die Seiten kannst du ohne schlechtes Gewissen Vollstellen. Im EG sollte Putzen von außen kein Problem sein, im OG ... naja 40 cm gehen noch gut.

Streckt das Fenster und die Gesamtansicht, ist günstig, da zwei Festverglasungen (günstiger als Stulp 2*85).

Noch schicker ist das in 185er Breite mit 105er Mittelflügel
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Die 90cm kommen ja da her dass ca. 40cm die Leiter belegt und ca. 40cm man braucht um raus zu steigen.
In welcher Bäckerblume steht denn diese Erklärung ?

Es gibt wohl ein weit verbreitetes Mißverständnis des Rettungsweges, diesen als Fluchtweg zu deuten. Dann denken die Leute: "90 cm, so dick bin ich doch gar nicht, mir reicht auch weniger zum Rausklettern". Es ist aber kein (nur) Fluchtweg für den Bewohner, der noch selber rausklettern kann - sondern ein Rettungsweg, durch den der Feuerwehrmann den schon beginnend rauchvergifteten, aus eigener Kraft nicht mehr fluchtfähigen Bewohner retten (d.h. lebend bergen) kommt. Der Feuerwehrmann muß mit schwerem und breitem Gerät bepackt durch die Öffnung passen, und das möglichst nicht "in Millimeterarbeit". Eine Ausnahmegenehmigung kann den Feuerwehrmann in voller Montur und mit Atemgedöns auf dem Rücken leider nicht zierlicher machen.

D.h. durch den Rettungsweg muß nicht nur der "nackte" Bewohner raus, sondern auch der "bepackte" Feuerwehrmann reinkommen können !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15394 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenstervarianten Stulp vs. Mittelpfosten 15
2Abschließbare Fenster/ Fluchtweg 18
3Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? - Seite 212
42ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
52. Rettungsweg, Nothandkurbeln und Brüstungshöhe <60cm - Seite 213
62m breite Terrassentür ohne Mittelpfosten empfehlenswert,Garantie? - Seite 214
7Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? - Seite 320
82. Rettungsweg bei Doppelhaushälfte - Anforderungen 11
9Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
10Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung - Seite 425
11Abweichung Gaubenhöhe von Baugenehmigung - Seite 531
12Baurecht: 2. Rettungsweg aus Dachgeschoss (Walmdach) 11
13Einbruchsichere Fenster? 33
14Innenraum Gestaltung - Fenster 14
15Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
16Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
19Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
20Fenster zwischen 2 Räumen 13

Oben