Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

milkie

Wir haben in unserem Reihenhaus, in dem wir noch zur Miete wohnen, Stulp. Wir nutzen es nicht sehr oft, aber Terrassentisch raus oder neue Möbel rein, Sperrmüll raus usw. Wäre ohne Stulp manchmal sehr schwierig.
Die zweite Tür öffnet sich sehr schnell und unkompliziert mit einer Hand (2 Scharniere öffnen).
Im Neubau wird's bei uns aber auch eine Schiebetür
 
Musketier

Musketier

Wir haben die 2. Tür auch immer mal auf, um den breiten Wäscheständer durchzubekommen.
Wir haben uns einen breiteren Wäscheständer zugelegt, da der schmale wegen dem Wind immer mit schweren Steinen vorm Umfallen gesichert werden musste.
 
B

Bauexperte

Hallo Alex,

Unser GU hat mich jedoch von einem Pfosten überzeugt. Das Hauptargument war, dass die Tür mit Pfosten sicherer ist.
Bei einer üblichen Größe von 2,01 x 2,135 ist die Ausführung ohne Mittelpfosten mittlerweile Standard; die Befürchtungen Deines Anbieters halte ich daher für vorgeschoben. Erst ab einem Fenstermaß von 1.135/Fensterflügel ist - aufgrund der Schwere des Fensters als 3-fach Verglasung - ein Stulp nicht die schlechteste Entscheidung; ganz sicher, wenn noch VSG ins Spiel kommt. Die Gewährleistungszeit wird auch ein Fenster dieser Größe ohne Stulp überstehen, aber danach ...

Edit: Stulp durch Mittelpfosten ersetzt.

Edit 2: Stulp:

**Dieses am Flügel angesetzte Profil unterteilt ein Fenster nicht sichtbar in zwei oder mehrere Teile. Das Stulpprofil ist ein Bestandteil des Fensterflügels und öffnet sich mit diesem. Der Stulp ist nicht feststehend und wird deshalb auch als loser Pfosten bezeichnet.

** bei Veka® "geliehen"

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
A

abertram

Hallo Bauexperte,

ich bin gerade ein bisschen durcheinander. Als Stulp wird doch der feststehende Mittelpfosten genannt, richtig? Als Stulpfenster werden Fenster ohne diesen Mittelpfosten bezeichnet? Weil das eine Fenster die Funktion des Stulpen übernimmt oder warum?
Wenn du ohne Stulp schreibst, heißt das ohne Mittelpfosten, oder? Unser Fenster ist sogar noch ein bisschen kleiner, 186 cm Rohbaumaße, also rund 90 cm pro Flügel. Da dürfte die Masse keine Rolle spielen.

Gruß,
Alex
 
B

Bauexperte

Hallo Alex,

argh - bin erneut ´drauf reingefallen, sorry; habe "Stulp" durch "Mittelpfosten" ersetzt ops:

Weil das eine Fenster die Funktion des Stulpen übernimmt oder warum?
Ja. U.a. deshalb mußt Du bei Bestellung der Fenster mitteilen, welchen Flügel Du zuerst öffnen möchtest!

Wenn du ohne Stulp schreibst, heißt das ohne Mittelpfosten, oder?
Ja.

Unser Fenster ist sogar noch ein bisschen kleiner, 186 cm Rohbaumaße, also rund 90 cm pro Flügel. Da dürfte die Masse keine Rolle spielen.
Dann ist doch überhaupt kein Problem, auf einen feststehenden Mittelpfosten zu verzichten!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

Manu1976

Wir haben die 2. Hälfte unserer doppelfügeligen Terrassentür auch nur aufgemacht, um was sperriges (Wäscheständer, Möbel etc. ) rein oder raus zu tragen. Das öffnen ist wirklich kein Act.Kleines rotes Hebelchen hoch und Tür auf. Haben wir nie bereut.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenstervarianten Stulp vs. Mittelpfosten 15
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
3Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 317
4Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? - Seite 320
52m breite Terrassentür ohne Mittelpfosten empfehlenswert,Garantie? - Seite 214
6Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
7Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung - Seite 425
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
9Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
11Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
15Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
16Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
18Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 4112
19Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
20Fenster aus Polen oder Bosnien? - Seite 424

Oben