Erschließungskosten Hinterbebauung

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Traumfaenger

Aktueller Preis: 50 Meter Erschließung mit Gas, Wasser, Strom, Leerrohre für Telekom sowie Abwasserkanal und provisorisch mit Schotter als Baustrasse geschlossen kosten knapp 80 TEUR, bei einem ähnlichen Vorhaben unseres Architekten waren es 90 TEUR. Ist auch abhängig von der Tiefe des Strassenkanals etc. Über 100 Meter werden vermutlich überproportional teurer weil dann
a) auf dieser Strecke Revisionsschächte angelegt werden müssen
b) wenn das Gefälle zum Kanal nicht ausreicht (was bei 100 Metern vermutlich der Fall ist) eine Hebeanlage hinzukäme
c) die Feuerwehr ab 50 Metern einen Aufstellplatz für ihr Löschfahrzeug verlangt usw. Dann spielt aber auch die Breite der Zufahrt und die Kurve der Einfahrt eine Rolle (um eine 90-Grad-Kurve von einer schmalen Straße wird ein Löschfahrzeug kaum in Deinen Privatweg einbiegen können).

Hoffe, die Hinweise sind Dir eine Hilfe!
 
11ant

11ant

Hier gehen wohl einige Gedanken und Begriffe durcheinander, was den Thread etwas schwer lesbar macht:

So wie ich es verstehe, geht es nicht um eine Erschließung von mehreren Hintergrundstücken, sondern jeder Bauherr für sich erwirbt einen Gartenteil eines an der Straße liegenden Grundstückes (?)

Da wäre dann üblich, über dieses ein Wegerecht zu erhalten, der Grund darunter verbleibt beim Vorderlieger.

Zum Thema Haus an den Nordrand kleben um maximal Südgarten rauszuholen, diskutierten wir diese Woche schon an anderer Stelle ausführlich.

Das kostet vor allem elend viel Grundflächenzahl für die Einfahrt - abgesehen von der Feuerwehr-Zufahrtsproblematik bei großen Längen.
 
A

Alex85

@11ant
in welchem Thread bist du gedanklich?
Wo siehst du mehrere Bauherren, Gärten?

Er spricht von einem Grundstück als Hinterland mit 125m Distanz von der vorhandenen Straße bis zur nördlichen Grenze des Grundstücks, für das er sich interessiert. Da braucht er ne Zufahrt, Versorgung und nen Wendehammer für die Feuerwehr.
 
N

nms_hs

70m, 2 Blechgaragen entsorgen, Baustraße legen, später Standard-Pflaster plus alle Verrohrung waren wohl um die 60 k.
Kein Wendehammer, keine Wünsche der Feuerwehr, nur normales Gefälle.
 
K

Kahoona

@11ant: Dann vielleicht nocheinmal etwas genauer. Mag sein, dass ich etwas durcheinander geworfen habe. Das sind erst mal nur die Informationen, die ich vom Bauträger bzw. der Stadt bekommen habe.

Es handelt sich aktuell um ein Grundstück mit Hauptstraße im Süden von West nach Ost verlaufend. Darauf befinden sich 2 Gebäude. Eines im Südwesten und das andere im Südosten und zwischen den beiden befindet sich eine Zufahrt. Dahinter freie Fläche für Hinterbebauung. Diese Zufahrt würde, so der Bauträger, nach der Teilung zum hinteren Grundstück gehören und ein Wegerecht für die vorderen Gebäude beinhalten. Die Stadt hatte dazu erst mal keine anderen Andeutungen gemacht.
Mir ging es erst mal um eine Größenordnungen für die Kosten einer relativ langen Erschließung mit Wendehammer (Pflicht nach angaben der Stadt).

@Traumfänger und nms_hs: Viele Dank für eure Erfahrungswerte. Demnach scheint es ja gut Möglich zu sein, dass der Preis für eine derart lange Erschließung womöglich die 100.000€ Grenze überschreiten kann.

Damit wird dann das Grundstück wieder weniger interessant.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließungskosten Hinterbebauung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
3Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
4Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
5Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
6Grundstück mit Wegerecht kaufen - Seite 210
7Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
8Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
9Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 429
10Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
11Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) - Seite 212
12Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
13Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
14Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? 10
15Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
16Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung 46
17Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
18Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
19Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
20Grundriss Stadtvilla - Bitte um Meinungen, Kritik, Verbesserungen - Seite 252

Oben