Erfahrungen von Danwood Bauherren

4,50 Stern(e) 6 Votes
G

GarMir23

Hallo moeSzyslak,
wir planen auch gerade mit Danwood. Der Berater hat uns direkt beim ersten Termin eine Nebenkostenschätzung in die Hand gedrückt.
Diese enthält:
  • Architekt/Bauantrag: 5.900 € + eventuelle Mehrkosten, bei individuellem Grundriss, Garage/Carport je + 650 €
  • Bodengutachten/Gründungsgutachten: 980 €
  • Entwässerungsantrag: 500 €
  • Vermessung (inkl. Lageplan, Absteckung usw.): 2.200 €
  • Hausanschlüsse, Kanalanschluss usw. ca. 7.000 € (kommt stark auf die Erschließung des Grundstücks an)
  • Allgemeine Baunebenkosten: ca. 7.000 €, beinhaltet:
    • Elektroinstallationen und -abnahmen
    • Bauleiter
    • Mehrspartenhausanschluss
    • Baustrom und -Wasser
    • Gebühren bei Ämtern
    • Container
    • Dixi
    • Schornsteinfeger (wundert mich, da Wärmepumpe )
    • Kontrolle des Wärmeschutzes
    • etc.
Er meinte, wir könnten realistisch mit ca. 25.000 € Baunebenkosten rechnen.

Was natürlich beim Haus selbst hinzukommt sind Ausstattungen, die nicht zum Standard gehören oder auch extern gemacht werden, aber im Angebot aufgelistet und fest bepreist sind:
  • Transportkosten (ca. 5.000 €)
  • Bodenplatte (ca. 20-30.000 €) oder Keller (ca. 50-75.000 €), Preise stark vom Haustyp abhängig
  • Aushub Bodenplatte/Fundament inkl. Dämmung usw. ca. 7.000 €
  • Fundament für Wärmepumpe (ca. 1.500 €)
  • Extrapakete für Technik (z.B. elektrische Rollläden und Verschattung ca. 10-15.000 € je nach Haustyp)
  • Anschließen der Wasserinstallation an den vorhandenen Hausanschluss, inkl. Wasserfilter, Druckminderer und Wasserzählerantrag (mit Wasserzählerbügel) (ca. 1.000 €)
  • Extras wie Photovoltaik-Anlage, Kühlmodus für Wärmepumpe usw.
  • Sonderausstattung (andere Türen, Böden, Sanitäranlagen usw.)

Also ja, es kommt noch was dazu. Aber das sind ja alles Kosten, die stark davon Abhängen, was man will und wo man baut.
Zu sagen ist noch, dass das alles Beispiele für Häuser um die 170 bis 180 m² sind. Bei kleineren Grundflächen wird es sicher günstiger, bei größeren bestimmt teurer.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

VG
 
H

Harakiri

Normal ist eigentlich nicht, dass der Elektriker keine Zulassung in Deutschland hat. Oder die Bauleitung nicht enthalten ist.
Ist vor allem geschuldet dass jeder Netzversorger ein Installateuerverzeichnis mit zugelassene Elektriker pflegt. Kenne mich da im Detail nicht aus, aber manche erkennen "Gast-Installateure" an (sofern sie anderswo bei ein Netzversorger in Deutschland eingetragen sind), manche eben nicht. Macht es wahrscheinlich für polnische Sub-Unternehmer recht schwer, deutschlandweit zu agieren.

Bzgl Bauleitung: nur um klar zu sein, Danwood stellt selbstverständlich ein Bauleiter zur Verfügung, allerdings nur für die Danwood-Arbeiten (als Fachbauleiter). Sie sind jedoch explizit nicht berechtigt, z.B. Fertigstellungsmeldungen für Bauamt & co. zu unterschreiben. Ebenfalls kümmern sie sich dann auch nicht um Bauleitung für Tiefbau/Bodenplatte usw. - sie nehmen nur die Ergebnisse ab. Daher ist es, je nach Bundesland, durchaus notwendig, eine eigene Bauleitung mindestens "pro forma" zu haben.

Wenn ich dich richtig verstehe muss ich bei Danwood im gegensatz zu anderen mit folgenden Mehrkosten rechnen:
- Elektriker für die Abnahme
- Bauleitung
- Baustelleneinrichtung
- Entsorgung
- ...?
Ich wurde in deine Stelle eine Tabelle mit alle mögliche Kosten erstellen, und dann bei jeden Anbieter konkret eintragen, ob du da noch was einplanen muss, oder nicht - so z.B. Danwood Elektrikanschluss: 5.000 €, Andere: 0 €. Am Ende steht eine Gesamtsumme da, und damit kannst du auch vergleichen.

Ob dies oder jenes als Baunebenkosten deklariert sind oder nicht ist m.E. komplett irrelevant, sind letztendlich trotzdem Kosten. Für Honorare nach HOAI usw. mag dies eine Rolle spielen, wenn du aber sie so oder so bezahlen muss, eben nicht.

Beachte jedoch dass z.B. Transportkosten oder auch Wasseranschluss bei Danwood extrem PLZ-Abhängig sind - wir müssten z.B. nichts bei Transport bezahlen, wir sind aber relativ weit in Osten. Daher, erste Anlaufstelle wäre dein Danwood Vertrieb. Sie sind i.d.R. extrem kostentransparent.
 
11ant

11ant

Ist vor allem geschuldet dass jeder Netzversorger ein Installateuerverzeichnis mit zugelassene Elektriker pflegt. Kenne mich da im Detail nicht aus, aber manche erkennen "Gast-Installateure" an (sofern sie anderswo bei ein Netzversorger in Deutschland eingetragen sind), manche eben nicht. Macht es wahrscheinlich für polnische Sub-Unternehmer recht schwer, deutschlandweit zu agieren.
Tja, Polen ist nicht transatlantisch - der Pole kann sich nicht auf TTIP berufen *LOL*
 
H

Harakiri

Hier im übrigen auch ein Übersicht bei uns, mit alles (bis auf Grundstück & Notar) was nicht bei Danwood im Angebot beinhaltet war:

Bodengutachten: 700 EUR
Architekt: 10.000,00 EUR
Gebühren Baugenehmigung: 640 EUR
Vermesser: 2.400 EUR
Statik (Keller): 4.500,00 EUR
HLS Planung (Keller): 685,00 EUR
Erdarbeiten (inkl. Zisterne & KKA): 78.000,00 EUR
Keller (Rohbau): 108.000,00 EUR
Keller (Ausbau, EL nicht mitbeinhaltet): 57.000,00 EUR
Anschlusskosten Strom + Wasser + Telco: 9.750,00 EUR
Bausachverständige: 975,00 EUR
Versicherungen: 640,00 EUR
Bau-WC: 1.250,00 EUR
Abfallentsorgung: 900,00 EUR
Baustromverteiler + Baustrom: 1.200,00 EUR
Verkehrsanordnungen: 1.300,00 EUR
Elektroanschluss: 5.000,00 EUR
 
M

moeSzyslak

Super, sehr vielen Dank euch für die detailierten Auflistungen, das hilft sehr weiter!

@GarMir23 die Erdarbeiten erscheinen mir nicht wirklich berücksichtigt bzw. sehr günstig für Keller gar nicht dabei?

@Harakiri : Was für ein Keller ist das? Ca. 250K für den Keller?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Danwood S.A. gibt es 11 Themen mit insgesamt 130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen von Danwood Bauherren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen - Seite 324
2Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
3Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? - Seite 230
4Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
5Danwood Family - Vorhaben realistisch? 18
6Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
7Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
9Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 223
10Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 18334
11Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
13Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
14Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
16Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
17Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
18Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
19Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
20Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432

Oben