Erdkabel zum Garten nochmal absichern?

5,00 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Also könnte der 30mA FI im Sicherungskasten auch mitfliegen?
Das ist korrekt.

Das wäre ja noch OK für mich, denn schließlich kann ich zuerst diesen versuchen, wieder einzuschalten.
Was machst du, wenn er sofort wieder fliegt?
Dann kann das Problem immer noch draußen oder drinnen sein.

Es sei denn draußen ist Allpolig abgetrennt, dann läge bei sofortigem fliegen das Problem drinnen.

Die Sache ist, dass mit FIs die Probleme oft nicht ganz so eindeutig sind.
Durch Kriechströme, aber auch bestimmte Arten von Lasten kann es zu zeitlich verzögertem bzw. auch feuchtigkeitsabhängigem auslösen kommen.

Kannst du nicht einfach ein neues Kabel vom Verteiler raus legen?
 
F

Fleckenzwerg

Leider geht das wie gesagt nicht.
Wenn der FI draußen fliegt und drinnen nicht fliegt, kann das Problem trotzdem drinnen sein?
Der FI draußen trennt doch L und N vom Rest des Hauses. PE bleibt verbunden.
 
R

RotorMotor

Leider geht das wie gesagt nicht.
Warum nicht?
Bohrer, Kabel, Abdichtung und man hat das Problem richtig gelöst und nicht ein hack der nur manchmal funktioniert.

Wenn der FI draußen fliegt und drinnen nicht fliegt, kann das Problem trotzdem drinnen sein?
Korrekt.
Es ist aber eben nicht sichergestellt, dass wenn draußen ein Fehlerstrom ist, dass dann nur draußen fliegt.

Die Aussage von @xMisterDx ist da eben einfach falsch.
Einfaches Beispiel 10mA FI draußen, 30mA FI davor.
50mA Fehlerstrom. Es fliegen hier (ohne echte selektivität) wahrscheinlich beide.

Und wirklich selektive FIs mit Auslöseverzögerung würde ich im Wohnzimmer nicht einsetzen wollen.
Bin mir nichtmal sicher, ob das erlaubt wäre.
 
F

Fleckenzwerg

Kann er draußen (FI 10mA) fliegen, weil ich im Wohnzimmer etwa einen Fehlerstrom von 10mA anliegen habe?
Und wenn beide fliegen, ich zunächst nur den inneren FI wieder einschalte, kann ich so nicht das Problem lokalisieren (wenn er wieder fliegt, es was im WHZ faul; wenn er drin bleibt und daraufhin der äußere beim Wiedereinschalten fliegt, ist es der Garten) ?
 
R

RotorMotor

Was du oben beschreibst sollte man auch einfach mit einem allpoligen Schalter umsetzen können.

Wo willst du so einen "daußen FI" denn überhaupt unterbringen?
 
F

Fleckenzwerg

Das was ich bisher gesehen hatte, ist ein mobiler FI, als Zwischenstecker sozusagen. Gibt es auch mit entsprechenden IP Schutzklassen. Ein allpoliger Schalter wäre mir aber sogar noch lieber. Wenn es so etwas gibt, vorzugsweise mit hoher IP Schutzklasse, dann wäre das das Mittel meiner Wahl.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdkabel zum Garten nochmal absichern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
2Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 532
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
4Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
5Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
6UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
7FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
8Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
9Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
10Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
11Kabel durch Leerrohr einziehen - Seite 320
12Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 1165
13LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel - Seite 327
14Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 333
15Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
16Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 1056
17Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
18Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
19Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
20Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36

Oben