Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
tomtom79

tomtom79

Kannst du das mal bitte stichhaltig vorrechnen? Wann soll sich denn die Anlage von selbst finanziert haben, wenn ich lächerliche 6,53 Cent bekomme. Mir ist das alles ein Rätsel, aber es gibt so viele Menschen die (wie du) sagen dass Photovoltaik ein Nobrainer ist. Und zwar nicht aus ökologisch/ideellen, sondern harten wirtschaftlichen Gründen

„Im Februar 2022 liegt die Einspeisevergütung bei 6,73 Cent pro Kilowattstunde bei Anlagen mit weniger als 10 kWp. Für Anlagen zwischen 10 und 40 kWp liegt die Einspeisevergütungaktuell bei 6,53 Cent pro kWh. Für Anlagen größer als 40 kWp erhalten Sie 5,11 Cent pro kWh.“
Grobgesagt
Kann man doch rechnen eine 10kw Anlage erzeugt über das Jahr in Süd bw ca. 10-11kwh.

Speist du das alles einen rechnet Mann 11000 "-30% eigenutzung" x6.5 Cent bisschen steuern abziehen bist bei ca 600euro im Jahr +
Natürlich nutzt du ca. 30% selber also hast anstatt für 30cent den kW zu kaufen nochmal

2500x30cent Gewinn - Umsatzsteuer.

Liegst irgendwo bei 750euro

Meine Photovoltaik kostet 11000 inklusive Montage Netto.

Also nach ca. 10jahren bin ich bei 0 schulden.

So im groben.
 
D

Deliverer

Und warum magst Du nicht selbst rechnen? Wenn ich das mache, musst Du am Ende das glauben, was ich verzapfe?!

Aber gut:
Gehen wir mal von einem mitteltauglichen Dach aus. Das Produziert vielleicht 900 kWh pro installiertem kWp und Jahr. Das multiplizieren wir mit 6,5 Cent, ergibt 58,-€. In zwanzig Jahren sind das 1160,-€
So viel darf dich also die Anlage pro installiertem kWp kosten, wenn Du sie zu 100% gefördert haben willst.
Ein reines Süddach bringt 10% mehr, ein reines O/W-Dach 10% weniger.
Allein das sollte eigentlich schon Motivation genug sein, sein Dach nicht nutzlos in der Sonne rumliegen zu lassen. Im Sommer wird die Bude nicht so heiß, die Ziegel halten länger. Deal.

Der Teil, der es zum Nobrainer macht ist ja aber, dass du jede selbstverbrauche kWh, je nach Strompreis, mit zusätzlichen 15-20 cent Ersparnis anrechnen kannst. Wie viel das ist hängt von vielen Faktoren ab. Aber von ner 10 kWp-Anlage 2500 kWh selbst zu verbrauchen ist easy und spart in 20 Jahren mal mindestens 8500,- € zusätzlich.

Richtig zusätzlich Asche machst Du, wenn Du auch noch ein E-Auto dran hängst. Das spart dann im Vergleich zum Benziner ca. 10,- € alle hundert Kilometer. Nochmal locker ein Tausender im Jahr.
 
B

Benutzer200

Kannst du das mal bitte stichhaltig vorrechnen? Wann soll sich denn die Anlage von selbst finanziert haben, wenn ich lächerliche 6,53 Cent bekomme.
10kWp = ca. 8.500kWh Ertrag x 6,73 Cent auf 20 Jahre = 11.500€ = Kaufpreis meiner Anlage im Frühjahr.

Gehen wir mal von 20% Eigenverbrauch aus:
- Ertrag auf 20 Jahre von 9.200€
- ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine Einspeisung) = 7.800€
= Ertrag von T€ 17 bei Gestehung T€ 11,5

Natürlich kommen noch ein paar (kleine) steuerlichen Themen dazu. Dafür aber auch steigende Strompreise nicht berücksichtigt oder erhöhter Eigenverbrauch.

Meine persönliche Rechnung sieht aktuell ca. 50% Eigenverbrauch vor = wäre bei aktuellen Preisen dann so
- Ertrag auf 20 Jahre von 5.700€
- ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine Einspeisung) = € 19.600
= Ertrag von T€ 25,4
==> Anlage ist nach 7 1/2 Jahren bezahlt - schneller, wenn die Strompreise steigen (davon gehe mal stark aus)

Im Rahmen einer Finanzierung der Anlage verschiebt sich natürlich alles etwas.
 
askforafriend

askforafriend

10kWp = ca. 8.500kWh Ertrag x 6,73 Cent auf 20 Jahre = 11.500€ = Kaufpreis meiner Anlage im Frühjahr.

Gehen wir mal von 20% Eigenverbrauch aus:
- Ertrag auf 20 Jahre von 9.200€
- ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine Einspeisung) = 7.800€
= Ertrag von T€ 17 bei Gestehung T€ 11,5

Natürlich kommen noch ein paar (kleine) steuerlichen Themen dazu. Dafür aber auch steigende Strompreise nicht berücksichtigt oder erhöhter Eigenverbrauch.

Meine persönliche Rechnung sieht aktuell ca. 50% Eigenverbrauch vor = wäre bei aktuellen Preisen dann so
- Ertrag auf 20 Jahre von 5.700€
- ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine Einspeisung) = € 19.600
= Ertrag von T€ 25,4
==> Anlage ist nach 7 1/2 Jahren bezahlt - schneller, wenn die Strompreise steigen (davon gehe mal stark aus)

Im Rahmen einer Finanzierung der Anlage verschiebt sich natürlich alles etwas.
Ok. Klingt jetzt tatsächlich nicht verkehrt. Würdet ihr mir das berechnen, wenn ich einen Fred aufmache anhand von meinem Beispiel?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Enpal GmbH gibt es 6 Themen mit insgesamt 208 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
4Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162
5Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
7Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
8Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 544
9Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 878
10Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
11Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 20240
12Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
14Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
15Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 978
16Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634
1716.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 660
18Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 453
19Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 752
20Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231

Oben