Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einspeisung] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 174]
... Netzbezug und 750KWh eingespeist. Jahresstand bisher 1.740KWh Gesamtverbrauch, 655 KWh Netzbezug (davon 470 im blöden Januar) und 2.425KWh
Einspeisung
. Ich bin mehr als zufrieden Das Ganze bei 170qm Fläche in der Permafrostregion Hochsauerland (wir haben noch immer Nachtfrost). Den Wärmepumpe ...
[Seite 239]
... dann genau ermittelt werden. Ist das bei einem Zweirichtungszähler auch so, oder sind die o.g. Werte eigentlich der Netzbezug (4.334) sowie die
Einspeisung
(5.686)? Wenn ja, wäre der Gesamtverbrauch ja der Netzbezug zzgl Eigennutzung (in unbekannter Höhe
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 24]
Meinst du mich? Wir würden nur auf ca 198€ durch die
Einspeisung
kommen. Die letzte Spalte addiert
Einspeisung
und das Sparpotential des "nicht gekauften Grid-Stroms" durch Eigenerzeugung.
[Seite 37]
Was genau meinst du damit? Also ich habe die komplette Mehrwertsteuer für die Anschaffung (über 3.000€) vom Finanzamt zurückbekommen. Für die
Einspeisung
mache ich regelmäßig die Umsatzsteuervoranmeldung über Elster. Was ich noch nicht angegeben habe ist die Einspeisevergütung. Steuern ist leider ...
[Seite 32]
... Die Einspeisevergütung von 9Cent habe ich abgetreten und wird vom Netzbetreiber direkt an den Stromcloudbetreiber abgeführt. Die
Einspeisung
, die über den 4.000kwh liegt, wird am Ende des Jahres vom Stromcloudbetreiber an mich ausbezahlt. Aktuelle Daten über ein Jahr (01.10.2020-30.09 ...
[Seite 20]
... viel, deine Wartungskosten sind auch viel zu hoch. Beispiel: 10 kWp Anlage kostet 12.500€ die macht dir deine 10.000 kWh p. a. davon 6500 kWh
Einspeisung
und 3500 kWh Eigenverbrauch. 6500kWh x 9,875 Cent (meine eigene Vergütung) = ~650€ p. a. 3500kWh x 25,07 Cent (meine Stromkosten) = ~875€ p ...
[Seite 19]
Habe mich nun ein wenig tiefer eingelesen und verstanden, dass wir uns aktuell im Wandel befinden... Weg von der
Einspeisung
und hin zum nahezu vollständigen Eigenverbrauch mit Hilfe eines Speichers. Aktuell sind die Batteriespeicher aber wohl noch zu teuer, sodass die
Einspeisung
derzeit (und ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 2]
Okay, wenn wir also doch über
Einspeisung
nachdenken können, bis es gescheite bezahlbare Speicher gibt... Wie muss die Anlage dann geplant werden?
[Seite 5]
... Süd und einmal Ost-West. Ost-West liefert bei höheren Investitionskosten immer weniger Ertrag. Und dann ist es egal ob Eigenverbrauch oder
Einspeisung
. Der Eigenverbrauch macht eine Photovoltaik nicht rentabler. Noch schizophrener werden Ost-West-Anlagen mit Akku. Da kann ich dann nur noch ...
Wer hat Erfahrung mit der Anschaffung einer Enpal Photovoltaik-Anlage?
[Seite 4]
... hier, mal schauen ob ihr weiterhelfne könnt. Ich plane eine (Südwest Ausrichtung) 7,6kWp Anlage LG 400Watt Module mit 8kW BYD Speicher und ohne
Einspeisung
. Ich will nicht einspeisen bzw. ungern. Daher meine Frage. Ich habe ein Angebot von Solar-Photovoltaik-Shop.de + Montage ohne Rabatt liege ...
[Seite 3]
... im Frühjahr. Gehen wir mal von 20% Eigenverbrauch aus: - Ertrag auf 20 Jahre von 9.200€ - ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine
Einspeisung
) = 7.800€ = Ertrag von T€ 17 bei Gestehung T€ 11,5 Natürlich kommen noch ein paar (kleine) steuerlichen Themen dazu. Dafür aber auch steigende ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 15]
Das ist ein oft verbreiteter Irrglaube, dass man lieber die
Einspeisung
weglässt und versuch soviel wie möglich selbst zu verbrauchen. Es wäre fatal, auf die garantierten 12 Cent pro kWh zu verzichten bei der
Einspeisung
! Aktuell wird einem Photovoltaik-Anlagen-Besitzer garantiert, dass deine ...
[Seite 11]
... Förderung: Kann man machen - Batterie: Eher die Finger von lassen? Tatsächlich gehts mir primär um den Eigenverbrauch, von Steuern auf die
Einspeisung
wusste ich bisher noch nichts - muss man die
Einspeisung
zwingend vornehmen
Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen?
[Seite 3]
... mir z.B. so aus: 1x LAN für den TV, 1x LAN für den Raumcontroller (hier Control4 EA-1 als ZAP und Onscreen-Menü), 1x Cat für den TV-Ton zur
Einspeisung
in das Multiroom-System und 1x LAN Reserve, ggf. für ein AppleTV. Bei den 6 Ports im Wohnzimmer kommen dann noch Video-
Einspeisung
en für ...
Brennstoffzelle oder BWK, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 4]
... an, wenn man tagsüber viel Strom gewinnt, ihn aber selbst nicht nutzt und auch nicht speichert (ohne Stromspeicher halt) und man für die
Einspeisung
nichts mehr bekommt. Oder? Was mich auch hart irritiert ist, dass man für selbst genutzten Strom auch eine Art Steuer zahlen muss. Was soll ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 103]
... als die theoretische Leistung der Module und wird im Wechselrichter eingestellt. Die Leistungsreduzierung der Anlage bezieht sich auf die
Einspeisung
. 70% hart bedeutet dass dies im Wechselrichter eingestellt wird. Vereinfacht gesagt hast du z.B. eine 10kwp Anlage. Verbrauchst du keinen ...
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
[Seite 3]
Hallo, wenn man den Speicher und die Photovoltaik Anlage fördern lässt, darf man nicht einspeisen. Des Weiteren gilt die
Einspeisung
, einer Photovoltaik Anlage ohne Förderung, nur 20 Jahren, deshalb reicht es, wenn die Module nur 20 Jahre Garantie haben, denn dann wechselt man die Anlage ...
Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und GS
[Seite 5]
... 70%-Abschaltung umgehen, da das System an einem prognostizierten sonnigen Tag die übliche Reihenfolge „Eigenverbrauch, Ladung Batterie,
Einspeisung
“ verändert und trotz noch Licht voller Batterie bereits was ins Netz einspeist, weil das System weiß, dass zur Mittagszeit die 70%-Grenze erreicht ...
Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher?
[Seite 2]
Doch, habe ich geschrieben. Keine
Einspeisung
= Inselanlage zur Selbstversorgung. ==> genau das möchte der TE, eine Anlage zur reinen Selbstversorgung und keine
Einspeisung
. Das ist eine Inselanlage. Du bekommst Anfang des Jahres die Abrechnung Deines Stromversorgers bzw. Netzbetreibers, in dem ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 20]
... eine komisch dimensionierte Anlage. 8kwH mit Speicher (Größe kenne ich nicht) aber schwärmt mir immer vor, was er nicht alles spart. Über die
Einspeisung
hat er jetzt in den letzten 3 Jahren 200€ erwirtschaftet (Stand Juli). Entweder er hat einen sensationellen Eigenverbrauch (er ist tagsüber ...
Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
[Seite 9]
... verwendet werden soll)? Deinen Eigenverbrauch kannst du jetzt schon ermitteln. Du kennst ja die Produktionsmenge und am Zähler kannst du die
Einspeisung
ablesen. Ansonsten gibst du einfach irgendwas an (wobei, ganz ehrlich, kannst auch 0€ angeben und am Jahresende alles auf einmal erledigen ...
Kein Baugrundstück im unteren S-H zu finden
[Seite 14]
Du solltest mal richtig rechnen. Verzichte auf den Eigenverbrauch und speise ein. Mit einer Anlage für T€ 14 bekommst Du nur mit
Einspeisung
!!! bestimmt 1.200€ jährlich an Ertrag. Da ist Eigenverbrauch nicht berücksichtigt. Daher ist Deine Aussage als auch Kalkulation ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 4]
... Photovoltaik Betrieber Jahr für Jahr, denselben Fehler machen ;-)? Nur weil man einen Stromabschlag bezahlt, und im selben Zuge geld für die.
Einspeisung
.bekommt? Das Endergebnis zählt. Wer im Photovoltaik Bereich erzählt ein Akkusystem rechnet sich, der erzählt Quatsch. Da wird zur Zeit viel ...
Einstieg in Photovoltaik (Neubau)
... Kopf habe, war da selten von Speichern die Rede. Mir fehlt vollkommen der Bezug zur Möglichkeit, den Strom zu speichern und selbst zu nutzen. Die
Einspeisung
ins Netz ist für mich bisher nicht wirklich interessant (alleine schon, wegen der Bürokratie
Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
[Seite 3]
Ich hab über SE die täglichen Werte (Produktion, Bezug, Eigenverbrauch,
Einspeisung
) exportiert. Das ist dann ne ziemlich lange Excelliste. Hier hab ich dann (vereinfacht gesagt) eine Abfrage drüber laufen lassen: "Wie viel Bezug hätte ich mit einer Speicherkapazität von 6 kWh am Tag x (1...365 ...
Photovoltaik-Anlage Angebot für unser EFH
[Seite 27]
Ich muss diesen Thread jetzt noch mal rauskramen. Du sagst, die Steuern auf die
Einspeisung
fehlen noch. Ist es nicht so, dass die Einspeisevergütung netto ist, und der Netzbetreiber auf diese 7,62 Cent (In meinem Fall ist es dieser Betrag weil 21 kWp und somit nicht komplett 8,2 Ct) die USt ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 34]
... auch mehr Zuhause. 2019: [*]Gesamtverbrauch: 6600 kWh [*]Photovoltaik-Erzeugung: 6805 kWh [*]Photovoltaik-Eigenverbrauch: 1792 kWh [*]
Einspeisung
: 5012 kWh [*]restlichen 4808 kWh kamen vom Versorger. 2020 (bis heute): [*]Gesamtverbrauch: 6065 kWh [*]Photovoltaik-Erzeugung: 7250 kWh ...
Neubau EFH ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen
[Seite 2]
Einspeisung
bringt 10,x ct/kWh. Eigenverbrauch spart >27ct/kWh. Eigenverbrauch lohnt mehr als
Einspeisung
. Eigenverbrauchsantel kann mit Batteriespeicher erhöht werden. Die Anzahl der Ladezyklen und der Speicherpreis bestimmen die Amortisation. Der Speicher ist nicht nur nachts aktiv, sondern auch ...
Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage?
[Seite 2]
... nur durch den Eigenverbrauch, die Einspeisevergütung amortisiert hauptsächlich die Investitionskosten. Das bedeutet aber auch: 1. da durch die
Einspeisung
wenig Einnahmen zustande kommen ist die Gewinnerzielungsabsicht gerade bei kleineren Anlagen im Bereich 6-7 kWp kaum zu begründen 2. auf ...
Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich
[Seite 4]
... Anlage kommst Du ohne Speicher vermutlich auf 40-45% Autarkie. Also ungefähr 3.500 kWh Eigennutzung (bei 25 Cent = 875€ p.a.) und 14.500 kWh
Einspeisung
(bei 6,5 Cent = 942€ p.a.). Ergibt in Summe 1.817€ p.a.. [*]Bei 10 kWp mit Speicher kommst Du ggf auf 60% Autarkie. Also ca 4.500 kWh ...
1
2
Oben