Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung

4,00 Stern(e) 5 Votes
ares83

ares83

Eine unabhängige Beratung wird nächste Woche Do stattfinden bei einer örtlichen Heizungsfirma.
Irgendwie glaube ich nicht das eine Heizungsfirma wirklich unabhängig berät. Man hat doch die Geräte die man verbaut, und die empfiehlt man doch dann lieber.

Wir haben so ein Gerät in Innenaufstellung mit der Tecalor THZ 504.
 
G

Glembo

Auf der Seite der Wärmepumpen verbrauchzentrale kann man ja ganz gut einsehen welche Geräte gute Leistungszahlen liefern. Bisher würde ich mich danach richten
 
A

Alex85

Jo kann man machen. Manche haben noch Zusatzfunktionen (automatischer Sommer bypass, Vorheizregister, ...), aber vom Prinzip her nehmen sich die Hersteller nicht all zu viel bzw. können alle den nötigen Funktionsumfang liefern. Ist ja wahrlich keine Raketentechnik.
 
blackm88

blackm88

Wir haben uns eine Tecalor THZ504 einbauen lassen. Unser Hausbauer bevorzugt diese Tecalorgeräte in seinen Häusern, es gibt auch Alternativen.
Was denke ich wichtig ist zu wissen bzw. zu bedenken: alle Systeme haben vor- und Nachteile. Die Einstellung solcher Kombigeräte ist extrem Wichtig und sollte initial von einem Fachmann vorgenommen werden. Unsere Berechnungen und Planungen sind zig Seiten von Tecalor in welchen alles genau definiert ist. Der ausführende Handwerker muss sich strikt daran halten. Eingestellt hat die Anlage ein Mitarbeiter von Stiebel Eltron, er war für die Abnahme gut 4-5 Stunden im Haus.
Dies und die genaue Beobachtung der Verbrauchswerte und ggfs. die Anpassung von ein paar Parametern wirkt sich extrem auf den Stromverbrauch aus.
Funktionieren werden bestimmt alle Integralgeräte dieser Art.
 
Teyla

Teyla

Bei uns auch eine Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage.

Vorteil in unseren Augen ist auch, dass es ein Komplettgerät ist und so zwei einzelne Geräte + Warmwasserspeicher mit viel Unordnung entfallen und ein Außenteil wollten wir auch auf keinen Fall.

Bei uns läuft die Anlage nun seit 2 Jahren und bisher sind wir auch sehr zufrieden.
Der Stromverbrauch hat sich nach dem ersten Jahr, nachdem die Anlage etwas herutergeregelt wurde, auch gut eingependelt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
2Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
3Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
4Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
5Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
6Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? 192
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
8Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
9Stiebel Eltron WPL 08 S 15
10Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
12Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
13Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
14Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
15Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
16Küchenkauf - Wie verhandelt ihr den Preis? - Seite 538
17Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
18Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren - Seite 575
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
20Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319

Oben