Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

Das klingt mir nach Monteurswohnung,
abends kommen, duschen, nur wenige Zimmer mal schnell heizen und früh wieder weg.
Die einfachste Lösung, Wohnung komplett auf 20 Grad heizen (kostet jeden einen 10 er zusätzlich)
Handtücher trocknen, nichts riecht muffig, man kommt immer in eine warme Wohnung und früh ins warme Bad.
Das ist die preiswerteste Lösung,
nix mit zusätzlich elektrisch
 
Ibdk14

Ibdk14

Unsere Situation ist nicht vergleichbar, weil unsere Bäder immer auf 20 bis 21° geheizt werden. Trotzdem hab ich für unseren dritten Sohn einen elektrischen Stand-Handtuchheizkörper angeschafft als dritte Handtuchstange (war kein Platz mehr an den Wänden!). Der Heizkörper läuft mit Zeitschaltuhr max. eine halbe Stunde/pro Tag. 10 Minuten vor der Dusche springt er an, so hat das Nesthäkchen den Luxus eines vorgewärmten Handtuchs und das Handtuch trocknet dann auch schnell wieder in der restlichen Zeit. Praktisch ist das schon als zusätzliche Wärmequelle zum Trocknen - als Zusatzheizung wollte ich den Heizkörper nicht verwenden.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper
Nr.ErgebnisBeiträge
1Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
2Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 427
3Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
4Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
5Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
6Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
7Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
8Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
9Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung - Seite 217
10Wohnung über Kredit kaufen und vermieten - Seite 737
11Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
12Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 235
13Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
14Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211
15Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
16Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
17Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 4132
18Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 223
19Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 216
20Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19

Oben