Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper
>> Zum 1. Beitrag <<

A

AleXSR700

Hi,
wie gesagt, so kalt wird die Wohnung tatsächlich selten. Eine Grundtemperatur von > 15 °C ist gegeben (ggf. durch heizen).
Das reicht aber nicht, um die Handtücher zu trocknen, leider.

Infrarotstrahler sehen zwar interessant aus, haben aber das Problem, dass sie meist Platten zu sein scheinen, auf deren Rückseite dann die Wandmontage recht ungeschickt platziert ist.
Sprich, man kann kein Handtuch darüber hängen (eine Hälfte vor und eine hinter dem Heizkörper), sondern muss das Handtuch zweilagig vor die Platte hängen. Das ist natürlich deutlich weniger effizient.

Prinzipiell stört mich auch die Restwärme nicht. Ich würde eben dann versuchen es so abzupassen, dass ich das beste Maß aus Heizdauer und Trocknung bei minimaler Restwärme habe.
Der Heizkörper würde ohnehin an einen Shelly angeschlossen, dass ich da recht genau ein- und ausschalten bzw. timern kann.
 
KingJulien

KingJulien

Ist maximale Trocknung, sprich "Verlagerung" der Feuchte in die Raumluft, und minimales Heizen wirklich eine gute Idee?
Ich hätte da Angst vor Schimmel.
 
A

AleXSR700

Bisher keine Schimmelprobleme. Die Tür ist aber auch fast immer offen, sodass sich die Feuchtluft in der Wohnung verteilt und auf der Wohnungsgröße vernachlässigbar wird.
Gelüftet wird natürlich ausreichend. Und direkt nach dem Duschen sowieso, sodass der Löwenanteil direkt ausgetauscht wird.
 
kbt09

kbt09

Sorry, aber das ist so fürchterlich zu lesen

Bisher keine Schimmelprobleme. Die Tür ist aber auch fast immer offen, sodass sich die Feuchtluft in der Wohnung verteilt und auf der Wohnungsgröße vernachlässigbar wird.
Nach dem Duschen ausreichend Lüften, Bad geschlossen und dann kann man dem Bad auch Heizstufe 3 gönnen und die Handtücher werden trocken.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrischer Badheizkörper vs. klassischer Badheizkörper
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel - Minderwert der Miete? 11
2Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
3Schimmel weil Boden feucht ist?! - Seite 210
4Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
5Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
7Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
8Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
9Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 427
10Einfache Frage: Wasser abdrehen... - Seite 214
11Hilfe - Schimmel im Neubau - Seite 211
12Rigipsplatten Schimmel? 57
13Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
14Haus schimmelt - Muss Schimmel entfernt werden? 25
15Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
16Schimmel im Bad der GU weigert sich zu reagieren - Seite 223
17Schimmel in der Küche - Seite 210
18Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
19Schimmel unter der Lüftungsanlage im Bad - Seite 210
20Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528

Oben