Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

Waldbewohner

@Waldbewohner
Für die Kühlfunktion dagegen kann es sinnvoll sein. Allerdings halte ich die Paar Grad die möglich sind nicht wirklich für eine Kühlung sondern maximal eine leichte Temperierung. Hier muss jeder selbst wissen ob es einem Wert ist.
Was wäre denn die Alternative? Ist eine Kühlung (wenn auch nur um wenige Grad) ohne ERR möglich?
Vermutlich schon, aber zu energieintensiv?
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei Kühlung willst du in der Regel alle Ventile voll auf. Bei uns im Büro ist die Haustechnik vermurkst und die Thermostate blockieren die Kühlung. Entsprechend laufen wir im Frühsommer einmal durch und drehen alle Ventile manuell auf (=keine Regelung), im Herbst dann wieder auf Automatik.
Den Effekt kann man natürlich nicht mit einer richtigen Klimaanlage vergleichen, aber gerade über Nacht zieht die doch einige Grad raus
 
A

akanezumi

Wie wäre denn dann das Nutzungsprofil?
Im Winter alles auf „manuell Stromlos auf“ wie von Michert beschrieben und im Sommer dann nur den zu kühlenden Raum runterregeln?
Bei „manuell Stromlos auf“ würden ja dann die anderen Räume auch das kühle Wasser abkriegen?
Bei einer Kühlung, oder besser: Temperieren - denn es sind wirklich nur ein paar wenige Grad muss man z.B. darauf achten, dass es nicht zu kalt wird. Sonst bekommst Du recht schnell Probleme mit Feuchtigkeit (Kondenswasser) und dann Schimmel. Stichwort hierzu ist: Taupunkt
Außerdem gibt es manche Menschen, die einen zu kalten Fußboden als unangenehm empfinden. Daher mag hier eine Steuerung mehr Sinn ergeben als beim Heizen.
 
A

akanezumi

Ich würde sie einfach so weglassen.
Wer will diese Befreiung sehen...
Wenn wir über ein per KNX vernetztes Haus sprechen, kann man ja im Zweifelsfall immer auf eine zentrale Steuerung hinweisen. Ich würde dann auf jeden Fall immer auf die hässlichen Einzelthermostate in den Zimmern verzichten.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich würde dann auf jeden Fall immer auf die hässlichen Einzelthermostate in den Zimmern verzichten.
Da in der Regel ein KNX-Haus eine mehr oder weniger durchdachte Planung oder gar ein Konzept impliziert. Stellt sich diese Frage ja gar nicht. Die Temperaturfühler samt Thermostat sind in den Tastsensoren(Raumcontroller) integriert und somit hat man bei KNX die ERR dabei. Ja sicher man braucht noch die Gegenseite mit dem Aktor und den Ventilköpfen.

Zusätzliche Einzelraumthermosate würden bei KNX das ganze Vorhaben ad absurdum führen und werden im Normalfall nicht verbaut.

Was wäre denn die Alternative? Ist eine Kühlung (wenn auch nur um wenige Grad) ohne ERR möglich?
Vermutlich schon, aber zu energieintensiv?
Ja natürlich ist die Kühlung auch ohne ERR möglich und ist auch nicht zu energieintensiv. Nur hat man eben wenig nutzen sowohl mit wie auch ohne ERR, weil die Leistung nur gering ist. Aufgrund der Wirkungsweise im Fußboden und nicht dort wo Kühlung eben gebraucht wird bzw. Bedarf besteht.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
11KNX, Loxone, mygekko usw? 14
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
15Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
19„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57

Oben